Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
982
|
1-207.0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
745
|
8-930 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
689
|
3-800 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
624
|
9-320 |
|
Endosonographie des Herzens: Sonstige |
602
|
3-05g.x |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
568
|
8-020.x |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
559
|
1-204.2 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
532
|
3-200 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
514
|
3-990 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
455
|
3-035 |
|
Neurographie |
404
|
1-206 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
334
|
3-808 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
264
|
9-401.22 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
259
|
3-820 |
|
Andere Endosonographie |
254
|
3-05x |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
227
|
1-208.2 |
|
|
198
|
9-984.7 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
173
|
3-802 |
|
|
162
|
9-984.8 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
161
|
3-052 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
155
|
3-993 |
|
|
150
|
8-981.20 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
118
|
9-401.23 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
108
|
1-902.0 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
86
|
3-823 |
|
|
80
|
8-981.21 |
|
|
80
|
8-981.23 |
|
|
79
|
9-984.6 |
|
|
79
|
9-984.9 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
78
|
8-151.4 |
|
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
74
|
8-390.1 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
72
|
1-613 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
71
|
1-208.6 |
|
|
67
|
9-984.b |
|
Elektromyographie [EMG] |
65
|
1-205 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
62
|
1-760 |
|
|
59
|
8-831.00 |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
59
|
8-920 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
56
|
3-228 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
55
|
8-020.8 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
52
|
3-222 |
|
|
51
|
8-981.22 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
45
|
1-20a.20 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
42
|
1-207.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
42
|
8-980.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
41
|
8-701 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
40
|
3-225 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
39
|
1-208.4 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
36
|
8-547.31 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
35
|
9-401.00 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
29
|
9-401.25 |
|
|
28
|
8-831.04 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
23
|
8-541.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
22
|
1-620.01 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
22
|
3-220 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen |
22
|
8-821.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
20
|
8-800.c0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
18
|
1-620.00 |
|
|
18
|
9-984.a |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige |
17
|
8-101.x |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
17
|
8-980.20 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
16
|
3-202 |
|
|
16
|
8-98g.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
15
|
9-401.01 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
15
|
9-401.26 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
14
|
8-980.10 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
13
|
8-771 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
13
|
8-97d.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
13
|
8-980.11 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
12
|
3-203 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
11
|
3-84x |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
11
|
5-311.1 |
|
|
11
|
8-98g.10 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
10
|
8-915 |
|
|
9
|
1-717.1 |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
9
|
8-128 |
|
Lagerungsbehandlung: Sonstige |
9
|
8-390.x |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
9
|
8-810.wd |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige |
8
|
1-208.x |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
8
|
8-191.x |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
8
|
8-980.21 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
7
|
3-801 |
|
|
7
|
8-718.73 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
6
|
1-208.1 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
6
|
3-207 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
6
|
3-226 |
|
|
6
|
8-017.0 |
|
|
6
|
8-718.72 |
|
|
6
|
8-98g.12 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
5
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
5
|
3-826 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
5
|
6-001.h8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
5
|
6-003.8 |
|
|
5
|
8-718.74 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
5
|
8-820.04 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-821 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
4
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
4
|
8-132.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
4
|
8-152.1 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
4
|
8-547.2 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
4
|
8-706 |
|
|
4
|
8-713.0 |
|
|
4
|
8-718.71 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
4
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
4
|
8-810.x |
|
Intravenöse Anästhesie |
4
|
8-900 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.31 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
4
|
9-401.02 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
k.A.
|
1-204.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Andere Arteriographie |
k.A.
|
3-60x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-377.8 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Postoperative intrathekale und intraventrikuläre Medikamentendosis-Anpassung nach Anlage der Medikamentenpumpe: Bei einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate Bei einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate |
k.A.
|
8-011.31 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-019 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
8-132.x |
|
Manipulationen an der Harnblase: N.n.bez. |
k.A.
|
8-132.y |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Sonstige |
k.A.
|
8-149.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
k.A.
|
8-191.5 |
|
|
k.A.
|
8-192.06 |
|
|
k.A.
|
8-192.1e |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige |
k.A.
|
8-541.x |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
k.A.
|
8-561.1 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Elektrotherapie |
k.A.
|
8-650 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
|
k.A.
|
8-718.70 |
|
|
k.A.
|
8-718.76 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.d1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g |
k.A.
|
8-810.j9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g |
k.A.
|
8-810.wg |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g |
k.A.
|
8-810.wh |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE |
k.A.
|
8-812.56 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
k.A.
|
8-820.00 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.02 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.03 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.09 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0a |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 9 Plasmapheresen 9 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0b |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 10 Plasmapheresen 10 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0c |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 14 Plasmapheresen 14 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0g |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-853.70 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-853.71 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-853.80 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-853.81 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-853.82 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-853.84 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-854.60 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.61 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.0x |
|
Multimodale intensivmedizinische Überwachung und Behandlung bei neuromuskulären Erkrankungen: Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97b.0 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.0 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.40 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.41 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2209 bis 2484 Aufwandspunkte 2209 bis 2484 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.50 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 2761 bis 3220 Aufwandspunkte 2761 bis 3220 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.60 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 3221 bis 3680 Aufwandspunkte 3221 bis 3680 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.61 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 3681 bis 4600 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.7 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.10 |
|