default image

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

Tel.: 06221-651350
Mail: ed.grebledieh-sixarptzrahcaf-onh@rehcsif

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Markus Fischer (Facharzt HNO)

Dr. med. Jens-Peter Hittel (Facharzt HNO)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 121

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 53
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) 22
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) 9
Perlgeschwulst des Mittelohres =Cholesteatom (H71) 7
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis ethmoidalis (J32.2) 6
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media - Otitis media nicht näher bezeichnet (H66.9) 5
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) k.A.
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres - Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges (H61.3) k.A.
Nichteitrige Otitis media - Chronische muköse Otitis media (H65.3) k.A.
Nichteitrige Otitis media - Sonstige chronische nichteitrige Otitis media (H65.4) k.A.
Behandlung Anzahl
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) 75
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) 75
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 66
Mikrochirurgische Technik (5-984) 48
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) 29
Reoperation (5-983) 25
Andere Operationen am äußeren Ohr: Entnahme von Ohrknorpel zur Transplantation (5-189.0) 16
Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang (5-221.1) 16
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Attikotomie oder Attikoantrotomie: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese (5-195.a0) 12
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) 10

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Anzahl Gruppe
62 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
53 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
50 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten u.a. an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsmedizin Mannheim, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Internationale Studien-und Berufsakademie (ISBA) Heidelberg: Studiengangsleitung für Physician Assistant
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien www.st.josefskrankenhaus.de - Klinische Studienabteilung am St. Josefskrankenhaus unter der Leitung von Prof. Dr. Ch. Hasslacher Forschung zu Mikrobiom und Diabetes Mellitus; Prof. Dr. Ch. Hasslacher und Prof. Dr. E. Siegel Untersuchung zur Prävalenz des Diabetes Mellitus; Prof. Dr. E. Siegel
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Lehrkrankenhaus der Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Börm-Bruckmeier-Verlag; Thieme-Verlag; Medical Tribune
Doktorandenbetreuung Christian-Albrechts-Universität Kiel, Universitätsmedizin Mannheim
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin 132 Ausbildungsplätze an der eigenen Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen - Schule. (siehe auch unter Homepage www.st.josefskrankenhaus.de )

Frau Beatrix Sautner

stellv. Pflegedirektorin

Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

Tel.: 06221 -526-941
Mail: ed.suahneknarksfesoj.ts@rentuas.b

Anja Schlieder

Leitung Qualitätsmanagement

Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

Tel.: 06221 -526-501
Mail: ed.suahneknarksfesoj.ts@tnemeganamsteatilauq

Anja Schlieder

Leitung Qualitätsmanagement

Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

Tel.: 06221 -526-501
Mail: ed.suahneknarksfesoj.ts@tnemeganamsteatilauq

Prof. Dr. med. Erhard Siegel

Ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin

Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

Tel.: 06221 -526-880
Mail: ed.suahneknarksfesoj.ts@legeis.e