Geburtshilfe und Neugeborenenabteilung mit Neonatologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 1.502 1-208.8
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 1.416 9-262.0
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 597 9-260
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 473 9-261
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 389 9-262.1
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 323 8-910
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 313 5-758.4
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär 288 5-749.11
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 259 5-758.3
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär 225 5-749.10
Andere Sectio caesarea: Resectio 152 5-749.0
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 125 5-758.2
Episiotomie und Naht: Episiotomie 106 5-738.0
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte 95 5-728.1
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] 91 5-730
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 61 8-930
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 60 5-728.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 50 8-711.00
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell 44 5-756.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 41 8-706
Partus mit Manualhilfe 38 8-515
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 37 5-758.5
Klassische Sectio caesarea: Primär 30 5-740.0
Therapeutische Injektion: Sonstige 26 8-020.x
Klassische Sectio caesarea: Sekundär 24 5-740.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 23 8-010.3
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) 21 8-811.0
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage 19 9-280.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 17 8-800.c0
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 12 8-720
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 9 8-560.2
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons 8 5-759.01
Komplexe Akutschmerzbehandlung 8 8-919
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri 5 5-758.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 5 8-810.j5
5 8-98g.10
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell 4 5-756.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 4 8-390.0
4 8-98g.11
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage 4 9-280.1
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, Längsinzision k.A. 5-741.5
Operationen bei Extrauteringravidität: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-744.x2
Uterusexstirpation, geburtshilflich k.A. 5-757
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum k.A. 5-758.6
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige k.A. 5-758.x
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons k.A. 5-759.00
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe k.A. 5-759.1
Reoperation k.A. 5-983
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige k.A. 8-010.x
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
k.A. 8-017.0
Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen: Sonstige k.A. 8-157.x
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung k.A. 8-510.1
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g k.A. 8-810.ja
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 9,0 g bis unter 10,0 g 9,0 g bis unter 10,0 g k.A. 8-810.jc
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE k.A. 8-812.58
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
k.A. 8-831.00
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung k.A. 8-91b
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.b