| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 13.997 | 3-990 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 5.773 | 3-200 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3.724 | 3-800 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3.423 | 3-820 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3.113 | 3-203 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 2.527 | 3-994 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel | 2.137 | 3-22x |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 1.843 | 3-993 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 1.454 | 3-802 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie-Spezialverfahren | 1.237 | 3-24x |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 892 | 3-823 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 551 | 3-84x |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | 499 | 3-991 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 359 | 3-828 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 319 | 3-821 |  | 
																			
											| Andere native Computertomographie | 268 | 3-20x |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 161 | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | 157 | 3-601 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 121 | 3-220 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 104 | 3-228 |  | 
																			
											| CT-Myelographie | 98 | 3-241 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | 93 | 3-608 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 88 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 81 | 3-223 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 79 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle | 74 | 1-911 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | 65 | 8-914.12 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 41 | 8-836.80 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | 37 | 3-992 |  | 
																			
											|  | 30 | 8-83b.87 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 29 | 8-83b.70 |  | 
																			
											|  | 26 | 8-83b.s |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule | 24 | 1-484.5 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System | 24 | 8-83b.84 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 23 | 8-836.m0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang | 23 | 8-83b.30 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | 18 | 8-020.x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule | 17 | 1-481.4 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 16 | 3-221 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons | 16 | 8-83b.bx |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | 16 | 8-83b.n0 |  | 
																			
											|  | 14 | 8-83b.88 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen | 13 | 8-83b.3x |  | 
																			
											|  | 13 | 8-84b.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 12 | 8-836.90 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon | 12 | 8-83b.52 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | 11 | 1-494.8 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten | 11 | 8-83b.2x |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 10 | 3-82a |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | 10 | 8-159.x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen | 10 | 8-83b.p |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 9 | 3-805 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme | 9 | 8-83b.71 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 9 | 8-844.00 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule | 9 | 8-914.10 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | 8 | 3-801 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen | 8 | 8-836.n2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon | 8 | 8-83b.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme | 8 | 8-83b.85 |  | 
																			
											| Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) | 7 | 3-60a |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer | 7 | 8-83b.22 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß | 7 | 8-83c.60 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße | 7 | 8-83c.61 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 6 | 8-836.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | 6 | 8-836.0h |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen | 6 | 8-836.n3 |  | 
																			
											| CT-Ventrikulographie | 5 | 3-240 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 5 | 3-806 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] | 5 | 8-83b.35 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell | 5 | 8-83c.8 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | 4 | 3-201 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße spinal Gefäße spinal | 4 | 8-836.9f |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | 4 | 8-836.m1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal | 4 | 8-836.mf |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme | 4 | 8-83b.86 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines temporären remodellierenden Drahtgeflechts bei neurovaskulären Eingriffen | 4 | 8-83b.q |  | 
																			
											| Invasive Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Mit pharmakologischer Testung | k.A. | 1-203.2 |  | 
																			
											| Diskographie | k.A. | 3-131 |  | 
																			
											| Arteriographie des Aortenbogens | k.A. | 3-602 |  | 
																			
											| Phlebographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-610 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-826 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Myelographie | k.A. | 3-841 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg | k.A. | 6-002.j0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg | k.A. | 6-002.j2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg | k.A. | 6-002.j3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 18,75 mg bis unter 25,00 mg 18,75 mg bis unter 25,00 mg | k.A. | 6-002.j4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 31,25 mg bis unter 37,50 mg 31,25 mg bis unter 37,50 mg | k.A. | 6-002.j6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 75,00 mg oder mehr 75,00 mg oder mehr | k.A. | 6-002.ja |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Bandscheibe | k.A. | 8-020.7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | k.A. | 8-810.x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-836.0k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-836.0x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.60 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.70 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | k.A. | 8-836.81 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | k.A. | 8-836.91 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale | k.A. | 8-836.n1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n4 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n5 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nc |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nd |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nf |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 23 Metallspiralen 23 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nr |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang | k.A. | 8-83b.31 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang | k.A. | 8-83b.33 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | k.A. | 8-83b.34 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Mikrospiralen aus Hydrogel Mikrospiralen aus Hydrogel | k.A. | 8-83b.39 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hybrid-Mikrospiralen Hybrid-Mikrospiralen | k.A. | 8-83b.3a |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen | k.A. | 8-83b.3b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons | k.A. | 8-83b.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons | k.A. | 8-83b.53 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.72 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 7 oder mehr Mikrokathetersysteme 7 oder mehr Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.75 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.8a |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.ba |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml | k.A. | 8-83b.n1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml | k.A. | 8-83b.n2 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße | k.A. | 8-83c.62 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-840.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | k.A. | 8-840.0h |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-840.0k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | k.A. | 8-840.1h |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-840.1k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-840.2k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Drei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-844.20 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Fünf Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-844.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84b.20 |  | 
																			
											| Extrakorporale Leberersatztherapie [Leberdialyse] | k.A. | 8-858 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Am thorakalen Grenzstrang Am thorakalen Grenzstrang | k.A. | 8-916.11 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | k.A. | 8-930 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.03 |  |