| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychotherapeutisches Verfahren von mindestens 60 Minuten Vier oder mehr Verfahren, davon ein ärztlich oder p | 893 | 8-91c.21 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 821 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 727 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Teilstat. interdiszipl. multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon 1 ärztl. oder psychologisch psychotherapeutisches Verf. von mind. 60 Min. und zusätzlich 1 ärztl. oder psychotherap. Einzelgespräch von mind. 30 Min. | 497 | 8-91c.23 |  | 
																			
											| Neurographie | 472 | 1-206 |  | 
																			
											|  | 451 | 8-981.32 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | 381 | 1-205 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 380 | 1-208.2 |  | 
																			
											|  | 347 | 8-981.30 |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 281 | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | 280 | 3-601 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 222 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | 212 | 3-608 |  | 
																			
											|  | 211 | 9-984.7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 200 | 8-836.80 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 190 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik | 177 | 1-910 |  | 
																			
											|  | 177 | 8-981.33 |  | 
																			
											|  | 166 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 159 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | 147 | 8-020.8 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 143 | 8-931.0 |  | 
																			
											|  | 140 | 8-83b.87 |  | 
																			
											|  | 137 | 8-83b.s |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System | 108 | 8-83b.84 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese | 100 | 8-820.00 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 98 | 8-547.31 |  | 
																			
											|  | 97 | 9-984.6 |  | 
																			
											|  | 95 | 9-984.b |  | 
																			
											|  | 71 | 8-981.31 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 69 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 64 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 55 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 55 | 8-930 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 53 | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 52 | 3-993 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme | 51 | 8-83b.85 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 48 | 3-994 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 46 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr | 46 | 8-812.64 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons | 42 | 8-83b.bx |  | 
																			
											|  | 40 | 8-83b.88 |  | 
																			
											|  | 37 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 33 | 8-542.11 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 33 | 8-855.4 |  | 
																			
											|  | 30 | 9-984.a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | 27 | 8-836.0h |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | 25 | 8-820.09 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | 25 | 8-840.0h |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | 24 | 1-208.4 |  | 
																			
											|  | 21 | 8-98e.0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 20 | 8-836.00 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychotherapeutisches Verfahren von mindestens 60 Minuten Drei Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psyc | 20 | 8-91c.11 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg | 19 | 6-002.j3 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen | 19 | 8-820.04 |  | 
																			
											| Testpsychologische Diagnostik: Einfach | 18 | 1-902.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme | 18 | 8-83b.86 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 18 | 8-844.00 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches o | 18 | 8-91c.22 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme | 17 | 8-83b.71 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 17 | 8-854.4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg | 16 | 6-001.h8 |  | 
																			
											| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach | 15 | 1-901.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 15 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 15 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 14 | 8-855.3 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Drei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherape | 14 | 8-91c.12 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | 12 | 3-992 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-83b.89 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g | 10 | 8-810.wd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | 10 | 8-812.50 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 10 | 8-854.3 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Basisbehandlung: Zwei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Zwei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisch | 10 | 8-91c.02 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 9 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | 8 | 5-012.0 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 8 | 5-995 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 8 | 8-836.m0 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-83b.8a |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 8 | 8-854.5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 7 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Basisbehandlung: Zwei Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychotherapeutisches Verfahren von mindestens 60 Minuten Zwei Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychother | 7 | 8-91c.01 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | 6 | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | 6 | 8-812.53 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Basisbehandlung: Zwei übende oder sonstige Verfahren Zwei übende oder sonstige Verfahren | 6 | 8-91c.00 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei übende oder sonstige Verfahren Drei übende oder sonstige Verfahren | 6 | 8-91c.10 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 5 | 3-200 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 5 | 6-001.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 25,00 mg bis unter 31,25 mg 25,00 mg bis unter 31,25 mg | 5 | 6-002.j5 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-00a.e0 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-00a.e1 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-00c.d |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g | 5 | 8-810.wc |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen | 5 | 8-820.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 5 | 8-844.10 |  | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren | 5 | 8-91c.20 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 4 | 3-800 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba | 4 | 5-028.a1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 75,00 mg oder mehr 75,00 mg oder mehr | 4 | 6-002.ja |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 4 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | 4 | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | 4 | 8-810.wa |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | 4 | 8-812.54 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen | 4 | 8-820.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | 4 | 8-836.81 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] | 4 | 8-83b.35 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen | 4 | 8-83b.3x |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß | 4 | 8-83c.60 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 4 | 8-900 |  | 
																			
											| Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls | k.A. | 1-202.01 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | k.A. | 1-204.1 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] | k.A. | 1-208.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal | k.A. | 1-425.3 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Hals | k.A. | 1-490.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand | k.A. | 1-490.3 |  | 
																			
											| Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Intraspinale Teile von Rückenmarknerven und Spinalganglien | k.A. | 1-512.1 |  | 
																			
											| Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Fuß | k.A. | 1-513.9 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand | k.A. | 1-589.1 |  | 
																			
											| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | k.A. | 1-774 |  | 
																			
											| Testpsychologische Diagnostik: Komplex | k.A. | 1-902.1 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression | k.A. | 1-930.0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-030 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | k.A. | 3-035 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Transbronchiale Endosonographie | k.A. | 3-05f |  | 
																			
											| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-22x |  | 
																			
											| Arteriographie des Aortenbogens | k.A. | 3-602 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | k.A. | 3-604 |  | 
																			
											| Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) | k.A. | 3-60a |  | 
																			
											| Phlebographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-610 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-802 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | k.A. | 3-990 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | k.A. | 5-022.00 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation | k.A. | 5-028.3 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer permanenten Neurostimulationselektrode zur Dauerstimulation | k.A. | 5-028.5 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me | k.A. | 5-028.91 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wied | k.A. | 5-028.92 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, voll | k.A. | 5-028.a2 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie | k.A. | 5-154.2 |  | 
																			
											| Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Sonstige | k.A. | 5-270.x |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | k.A. | 5-311.1 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | k.A. | 5-381.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene | k.A. | 5-399.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.d3 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation | k.A. | 5-865.7 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | k.A. | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-001.e6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-001.h4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg | k.A. | 6-001.ha |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg | k.A. | 6-001.hb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg | k.A. | 6-001.hd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg | k.A. | 6-002.j2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 18,75 mg bis unter 25,00 mg 18,75 mg bis unter 25,00 mg | k.A. | 6-002.j4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 37,50 mg bis unter 50,00 mg 37,50 mg bis unter 50,00 mg | k.A. | 6-002.j7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 50,00 mg bis unter 62,50 mg 50,00 mg bis unter 62,50 mg | k.A. | 6-002.j8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-002.p3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-003.h2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg | k.A. | 6-003.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral | k.A. | 6-004.c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, subkutan: 162 mg bis unter 324 mg 162 mg bis unter 324 mg | k.A. | 6-005.n0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.72 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.ge |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.c5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-019 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter | k.A. | 8-020.d |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.21 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | k.A. | 8-543.33 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.1 |  | 
																			
											| Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen | k.A. | 8-548.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | k.A. | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | k.A. | 8-810.w9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g | k.A. | 8-810.wb |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g | k.A. | 8-810.we |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g | k.A. | 8-810.wf |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g | k.A. | 8-810.wg |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g | k.A. | 8-810.wj |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | k.A. | 8-810.x |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE | k.A. | 8-812.5a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 20.500 IE bis unter 25.500 IE 20.500 IE bis unter 25.500 IE | k.A. | 8-812.5c |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | k.A. | 8-812.62 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE | k.A. | 8-812.63 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.01 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.02 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 9 Plasmapheresen 9 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0b |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 10 Plasmapheresen 10 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0c |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 11 Plasmapheresen 11 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0d |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.24 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation | k.A. | 8-831.5 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-836.0k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell | k.A. | 8-836.0p |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | k.A. | 8-836.11 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.60 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.70 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-836.82 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.90 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | k.A. | 8-836.m1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-836.m2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale | k.A. | 8-836.n1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n3 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n5 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n9 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer | k.A. | 8-83b.22 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten | k.A. | 8-83b.2x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang | k.A. | 8-83b.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang | k.A. | 8-83b.33 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | k.A. | 8-83b.34 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen | k.A. | 8-83b.3b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon | k.A. | 8-83b.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon | k.A. | 8-83b.52 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.72 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 5 Mikrokathetersysteme 5 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.73 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.ba |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.bb |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | k.A. | 8-83b.n0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml | k.A. | 8-83b.n1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen | k.A. | 8-83b.p |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines temporären remodellierenden Drahtgeflechts bei neurovaskulären Eingriffen | k.A. | 8-83b.q |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße | k.A. | 8-83c.61 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße | k.A. | 8-83c.62 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-840.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-840.0k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | k.A. | 8-840.1h |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | k.A. | 8-840.2h |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Drei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-844.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84b.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84e.0m |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-854.60 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.71 |  | 
																			
											| Multimodale intensivmedizinische Überwachung und Behandlung bei zerebrovaskulären Vasospasmen: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-97a.1 |  | 
																			
											| Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin | k.A. | 8-97e.0 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-982.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98e.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98e.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.03 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | k.A. | 9-320 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-999.03 |  |