| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 676 | 5-010.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 569 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | 381 | 5-022.00 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe | 370 | 5-831.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 345 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | 267 | 5-013.1 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 267 | 5-984 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | 234 | 5-839.60 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal | 225 | 5-021.1 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 214 | 5-032.02 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 207 | 8-925.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 206 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 193 | 5-031.02 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | 180 | 5-023.10 |  | 
																			
											|  | 179 | 5-83b.70 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total | 177 | 5-832.2 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 172 | 8-925.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal | 170 | 5-032.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | 169 | 5-839.0 |  | 
																			
											|  | 154 | 5-83b.50 |  | 
																			
											|  | 152 | 5-83b.54 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 150 | 5-032.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 148 | 5-032.10 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 147 | 5-837.00 |  | 
																			
											|  | 142 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 140 | 5-036.8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente | 139 | 5-839.61 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | 133 | 5-015.0 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | 128 | 3-601 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 128 | 5-030.30 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe | 126 | 5-015.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | 125 | 8-812.50 |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 122 | 3-600 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement | 119 | 5-830.0 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 116 | 5-031.00 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment | 111 | 5-030.70 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige | 105 | 5-988.x |  | 
																			
											|  | 103 | 5-83b.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 103 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											|  | 96 | 5-83b.71 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen | 95 | 5-015.1 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 93 | 5-010.10 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 93 | 5-835.b0 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | 91 | 3-992 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell | 91 | 5-832.1 |  | 
																			
											|  | 90 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 89 | 3-994 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal | 87 | 5-011.2 |  | 
																			
											|  | 86 | 9-984.b |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 81 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral | 79 | 5-025.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | 77 | 5-021.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 77 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 77 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | 75 | 5-836.30 |  | 
																			
											|  | 74 | 5-83b.30 |  | 
																			
											|  | 74 | 5-83b.55 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | 74 | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 73 | 5-030.71 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural | 69 | 5-031.6 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 68 | 5-031.01 |  | 
																			
											|  | 67 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 66 | 5-030.32 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 66 | 8-855.4 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 64 | 3-203 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal | 63 | 5-021.2 |  | 
																			
											|  | 63 | 5-896.14 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 62 | 8-800.c1 |  | 
																			
											|  | 61 | 5-83b.52 |  | 
																			
											|  | 60 | 5-896.1a |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 59 | 8-800.g1 |  | 
																			
											|  | 58 | 1-20c.0 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | 57 | 5-033.0 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | 57 | 8-914.12 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip | 54 | 5-026.40 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 52 | 8-931.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems | 51 | 8-990 |  | 
																			
											|  | 50 | 5-83b.57 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 48 | 5-032.11 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente | 48 | 5-839.62 |  | 
																			
											|  | 48 | 5-83b.56 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total | 46 | 5-075.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | 46 | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 44 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | 44 | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 43 | 5-839.a0 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 42 | 5-032.30 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 40 | 5-010.04 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | 40 | 5-020.70 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe | 39 | 5-035.6 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Großhirn | 38 | 1-401.0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 37 | 3-820 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 37 | 5-030.31 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 37 | 5-988.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | 37 | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 36 | 5-033.2 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | 35 | 3-608 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | 35 | 5-013.0 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 34 | 5-012.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal | 34 | 5-021.5 |  | 
																			
											|  | 34 | 5-83b.31 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch | 33 | 5-988.0 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant | 31 | 5-020.72 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems | 31 | 5-033.3 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | 30 | 5-837.01 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 30 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 30 | 8-800.f1 |  | 
																			
											|  | 30 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 29 | 5-013.40 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 29 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 29 | 8-854.5 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 27 | 3-993 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 25 | 5-030.72 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 24 | 5-013.50 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) | 24 | 5-020.2 |  | 
																			
											|  | 23 | 5-83b.72 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | 22 | 5-015.5 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur | 22 | 5-020.11 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | 22 | 5-024.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation | 22 | 5-839.5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Dibotermin alfa, Implantation am Knochen: 12 mg bis unter 24 mg 12 mg bis unter 24 mg | 21 | 6-003.40 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | 21 | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten | 21 | 8-83b.2x |  | 
																			
											|  | 20 | 1-20c.1 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural | 20 | 5-031.5 |  | 
																			
											|  | 20 | 5-83b.20 |  | 
																			
											| Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) | 19 | 3-60a |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | 19 | 5-024.0 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion | 19 | 5-025.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal | 19 | 5-032.8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 19 | 8-812.61 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) | 18 | 5-034.7 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 18 | 5-995 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | 18 | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | 18 | 8-83b.n0 |  | 
																			
											|  | 17 | 1-20c.x |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion | 17 | 5-017.1 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 17 | 5-032.12 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe | 17 | 5-035.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | 17 | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal | 16 | 5-021.6 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | 16 | 5-035.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | 16 | 8-812.52 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | 15 | 5-013.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube | 15 | 5-016.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g | 15 | 8-810.j9 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang | 15 | 8-83b.30 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | 14 | 5-024.1 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion | 14 | 5-025.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | 14 | 8-810.e9 |  | 
																			
											| Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment | 13 | 1-773 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe | 13 | 5-343.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | 13 | 8-812.53 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 13 | 8-836.m0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 13 | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 13 | 8-930 |  | 
																			
											|  | 13 | 8-98e.0 |  | 
																			
											|  | 13 | 9-984.a |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär | 12 | 5-015.20 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | 12 | 5-021.3 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie | 12 | 5-022.20 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal | 12 | 5-023.12 |  | 
																			
											|  | 12 | 5-83b.32 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | 11 | 5-010.03 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | 11 | 5-012.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | 11 | 5-024.7 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips | 11 | 5-026.41 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 10 | 5-836.31 |  | 
																			
											|  | 10 | 5-836.34 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | 10 | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | 10 | 8-810.96 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | 10 | 8-812.54 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 10 | 8-836.90 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | 9 | 5-030.50 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 9 | 5-031.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 9 | 5-032.40 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe | 9 | 5-035.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | 9 | 8-810.95 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen | 9 | 8-83b.3x |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 9 | 8-854.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips | 8 | 5-026.42 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral | 8 | 5-032.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Densresektion | 8 | 5-832.3 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | 8 | 5-835.9 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | 8 | 5-839.a1 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 8 | 5-916.24 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | 8 | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate | 8 | 8-800.g5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | 8 | 8-812.62 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98e.1 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 7 | 5-032.31 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel | 7 | 5-036.5 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total | 7 | 5-832.5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 7 | 8-800.f2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße spinal Gefäße spinal | 7 | 8-836.9f |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 6 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems | 6 | 5-012.3 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me | 6 | 5-028.91 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 6 | 5-031.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 6 | 5-031.32 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) | 6 | 5-036.6 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | 6 | 5-038.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation mehrerer temporärer Elektroden zur epiduralen Teststimulation Implantation mehrerer temporärer El | 6 | 5-039.33 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper | 6 | 5-839.a2 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-86a.3 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-896.04 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | 6 | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | 6 | 8-810.97 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | 6 | 8-810.x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal | 6 | 8-836.mf |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme | 6 | 8-83b.71 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 6 | 8-855.3 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hirnnerven und Ganglien, intrakraniell | 5 | 1-401.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube | 5 | 5-016.10 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe | 5 | 5-016.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe | 5 | 5-035.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige | 5 | 5-039.x |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper | 5 | 5-837.02 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente | 5 | 5-839.63 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-83b.58 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-83b.x0 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-896.0a |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 5 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 5 | 8-800.f3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | 5 | 8-810.ea |  | 
																			
											|  | 5 | 8-831.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | 5 | 8-836.m1 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98h.01 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube | 4 | 5-016.02 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe | 4 | 5-016.3 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | 4 | 5-024.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-031.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Transiliakaler Zugang nach Judet | 4 | 5-032.c |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit | 4 | 5-033.1 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nic | 4 | 5-039.e1 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein | 4 | 5-056.8 |  | 
																			
											| Orbitotomie: Transfrontaler Zugang | 4 | 5-160.1 |  | 
																			
											| Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Teilexzision von erkranktem Gewebe | 4 | 5-164.1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen | 4 | 5-832.8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 4 | 5-839.90 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 4 | 5-903.64 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 4 | 8-800.f4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | 4 | 8-810.ec |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g | 4 | 8-810.j8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE | 4 | 8-812.55 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen | 4 | 8-836.n4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme | 4 | 8-83b.72 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 4 | 8-844.00 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-84b.00 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98e.2 |  | 
																			
											| Audiometrie | k.A. | 1-242 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule | k.A. | 1-480.4 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule | k.A. | 1-503.4 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kalotte | k.A. | 1-510.7 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Schädelbasis | k.A. | 1-510.8 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien | k.A. | 1-511.1 |  | 
																			
											| Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmarkhäute | k.A. | 1-512.2 |  | 
																			
											| Biopsie am Naseninnenraum durch Inzision | k.A. | 1-537 |  | 
																			
											| Biopsie an den Nasennebenhöhlen durch Inzision | k.A. | 1-538 |  | 
																			
											| Diagnostische Pharyngoskopie: Sonstige | k.A. | 1-611.x |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie | k.A. | 1-698.0 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Endoskopie der Nasennebenhöhlen | k.A. | 1-699.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-717.1 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Gelenk an der Wirbelsäule | k.A. | 1-854.5 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch | k.A. | 1-999.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-999.0x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren | k.A. | 1-999.1 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | k.A. | 3-035 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | k.A. | 3-200 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | k.A. | 3-202 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-223 |  | 
																			
											| Phlebographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-610 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | k.A. | 3-800 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Ventrikulographie | k.A. | 3-840 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | k.A. | 3-990 |  | 
																			
											| Anwendung eines 3D-Bildwandlers | k.A. | 3-996 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | k.A. | 5-010.01 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | k.A. | 5-010.02 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal | k.A. | 5-011.1 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transmastoidal | k.A. | 5-011.a |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung eines Fremdkörpers aus einem Schädelknochen | k.A. | 5-012.4 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit | k.A. | 5-013.3 |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-014.10 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | k.A. | 5-015.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube | k.A. | 5-016.01 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben | k.A. | 5-016.03 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube | k.A. | 5-016.12 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube | k.A. | 5-016.40 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube | k.A. | 5-016.41 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube | k.A. | 5-016.42 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube | k.A. | 5-016.50 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-016.7 |  | 
																			
											| Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Ohne Implantat (Zwischenpolster) | k.A. | 5-018.0 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur | k.A. | 5-020.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation | k.A. | 5-020.3 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädelbasis | k.A. | 5-020.4 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | k.A. | 5-021.4 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang | k.A. | 5-021.7 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural | k.A. | 5-022.02 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär | k.A. | 5-022.10 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Subdural Subdural | k.A. | 5-022.12 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch | k.A. | 5-022.13 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial | k.A. | 5-023.00 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Subduroatrial Subduroatrial | k.A. | 5-023.02 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett | k.A. | 5-024.3 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters | k.A. | 5-024.4 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige | k.A. | 5-024.x |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral | k.A. | 5-025.4 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen | k.A. | 5-025.7 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Kombinierte Verfahren | k.A. | 5-026.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 4 Clips 4 Clips | k.A. | 5-026.43 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer permanenten Neurostimulationselektrode zur Dauerstimulation | k.A. | 5-028.5 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wied | k.A. | 5-028.92 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierbar, | k.A. | 5-028.a0 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba | k.A. | 5-028.a1 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, voll | k.A. | 5-028.a2 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollim | k.A. | 5-028.c1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer Neuroprothese | k.A. | 5-029.8 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal | k.A. | 5-030.1 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.40 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.60 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.61 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, lateral | k.A. | 5-030.8 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-031.10 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Obere BWS, ventral mit Sternotomie | k.A. | 5-031.4 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral | k.A. | 5-031.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-031.x |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.41 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.42 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal | k.A. | 5-032.5 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, ventral | k.A. | 5-032.9 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert pararektal-retroperitoneal | k.A. | 5-032.a |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-034.1 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | k.A. | 5-034.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.7 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Sonstige | k.A. | 5-035.x |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningomyelozele | k.A. | 5-036.2 |  | 
																			
											| Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion | k.A. | 5-037.0 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines Shuntes | k.A. | 5-038.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion | k.A. | 5-038.21 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati | k.A. | 5-039.35 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden (Plattenelektroden) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel mehrerer perma | k.A. | 5-039.37 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden | k.A. | 5-039.a3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere subdurale Elektroden Mehrere subdurale Elektroden | k.A. | 5-039.a7 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden | k.A. | 5-039.c1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Mehrere epidurale Plattenelektroden Mehrere epidurale Plattenelektroden | k.A. | 5-039.c3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation | k.A. | 5-039.d |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplan | k.A. | 5-039.e2 |  | 
																			
											| Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar | k.A. | 5-039.f1 |  | 
																			
											| Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku | k.A. | 5-039.f2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus brachialis | k.A. | 5-041.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-041.8 |  | 
																			
											| Sympathektomie: Lumbosakral | k.A. | 5-043.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-04b.1 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus brachialis | k.A. | 5-056.1 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis | k.A. | 5-056.6 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden | k.A. | 5-056.7 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß | k.A. | 5-056.9 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: N.n.bez. | k.A. | 5-056.y |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm | k.A. | 5-057.3 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus: Rekonstruktion mittels Nervenröhrchen (Nerven-Conduit): Nerven Arm Nerven Arm | k.A. | 5-058.40 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus: Rekonstruktion mittels Nervenröhrchen (Nerven-Conduit): Nerven Bein Nerven Bein | k.A. | 5-058.42 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-058.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-058.6 |  | 
																			
											| Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Revision der Operationswunde | k.A. | 5-060.3 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe des Corpus pineale: Mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | k.A. | 5-074.1 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell | k.A. | 5-075.0 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär | k.A. | 5-075.2 |  | 
																			
											| Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation | k.A. | 5-155.4 |  | 
																			
											| Orbitotomie: Lateraler transossärer Zugang | k.A. | 5-160.0 |  | 
																			
											| Entfernung eines Fremdkörpers aus Orbita und Augapfel, n.n.bez.: Orbita, durch Inzision | k.A. | 5-161.2 |  | 
																			
											| Entfernung eines Fremdkörpers aus Orbita und Augapfel, n.n.bez.: Augapfel, n.n.bez., durch Inzision | k.A. | 5-161.3 |  | 
																			
											| Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Destruktion | k.A. | 5-164.0 |  | 
																			
											| Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Totalexzision von erkranktem Gewebe | k.A. | 5-164.2 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Optikusscheidenfensterung | k.A. | 5-168.0 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Exzision von erkranktem Gewebe des N. opticus | k.A. | 5-168.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Eine Wand Eine Wand | k.A. | 5-169.00 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | k.A. | 5-203.0 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Radikale Mastoidektomie [Anlage einer Ohrradikalhöhle] | k.A. | 5-203.1 |  | 
																			
											| Inzision der Nase: Drainage eines Septumabszesses: Ohne Einnähen von Septumstützfolien Ohne Einnähen von Septumstützfolien | k.A. | 5-211.20 |  | 
																			
											| Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie von außen: Mit Darstellung der Schädelbasis Mit Darstellung der Schädelbasis | k.A. | 5-222.11 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn | k.A. | 5-230.0 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktionen des Pharynx: Verschluss einer Fistel | k.A. | 5-294.1 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Koniotomie [Interkrikothyreotomie] | k.A. | 5-311.3 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.d1 |  | 
																			
											| Erweiterte (Pleuro-)Pneum(on)ektomie: Pleuropneum(on)ektomie: Mit Resektion an der Wirbelsäule Mit Resektion an der Wirbelsäule | k.A. | 5-328.37 |  | 
																			
											| Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch | k.A. | 5-333.0 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch | k.A. | 5-340.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Komplette Resektion am knöchernen Thorax, Sternum | k.A. | 5-343.6 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal | k.A. | 5-344.10 |  | 
																			
											| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Mit Dekortikation, thorakoskopisch | k.A. | 5-345.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell | k.A. | 5-349.6 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß | k.A. | 5-383.a6 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, n.n.bez.: Mit Bifurkationsprothese bifemoral Mit Bifurkationsprothese bifemoral | k.A. | 5-384.55 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis | k.A. | 5-388.33 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-388.53 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca communis V. iliaca communis | k.A. | 5-388.98 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Sonstige | k.A. | 5-399.x |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-460.50 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Omentumplastik | k.A. | 5-546.3 |  | 
																			
											| Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Beckenwand | k.A. | 5-547.1 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-554.40 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-554.41 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-563.x1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-569.30 |  | 
																			
											| Zystostomie: Offen chirurgisch | k.A. | 5-572.0 |  | 
																			
											| Zystektomie: Einfach, bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-576.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Harntrakt: Sonstige | k.A. | 5-599.x |  | 
																			
											| Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbeinkörper, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Materialkombinationen Osteosynthese durch Materialkombinationen | k.A. | 5-760.24 |  | 
																			
											| Reposition anderer kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (Mehrfachfraktur): Kombiniert zentrolateral und lateral, offen: Osteosynthese durch Materialkombinationen Osteosynthese durch Materialkombinationen | k.A. | 5-763.34 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Osteosynthese durch resorbierbares Schrauben- und Plattensystem | k.A. | 5-779.6 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Becken Becken | k.A. | 5-782.ad |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube | k.A. | 5-786.0 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse | k.A. | 5-800.3f |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage | k.A. | 5-830.4 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Revision einer Fistel | k.A. | 5-830.5 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers | k.A. | 5-830.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression | k.A. | 5-831.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt | k.A. | 5-832.0 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | k.A. | 5-835.a0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.35 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.36 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.38 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.39 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-836.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.55 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 4 Wirbelkörper 4 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.04 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-839.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Wechsel einer Bandscheibenendoprothese | k.A. | 5-839.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Release bei einer Korrektur von Deformitäten als erste Sitzung | k.A. | 5-839.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | k.A. | 5-839.91 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper | k.A. | 5-839.a3 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente | k.A. | 5-83a.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.22 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.x2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.x5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.x7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83w.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83w.1 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.65 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.b5 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-853.12 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit allogenem Material: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-856.a8 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: N.n.bez. | k.A. | 5-856.y |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-857.95 |  | 
																			
											| Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Entnahme eines myokutanen Lappens: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-858.25 |  | 
																			
											| Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Transplantation eines myokutanen Lappens: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-858.70 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-892.1d |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.14 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-895.44 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1d |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.24 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals | k.A. | 5-900.05 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.0a |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.54 |  | 
																			
											| Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-905.14 |  | 
																			
											| Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-905.1d |  | 
																			
											| Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombinierte Lappenplastiken: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-906.04 |  | 
																			
											| Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombinierte Lappenplastiken: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-906.0a |  | 
																			
											| Revision einer Hautplastik: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-907.x4 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-916.54 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-916.74 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-916.7f |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | k.A. | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen | k.A. | 5-916.a3 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) | k.A. | 5-926.14 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Verschiebe-Rotations-Plastik: Hals Hals | k.A. | 5-926.15 |  | 
																			
											| Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Revision einer lokalen Lappenplastik: Rücken Rücken | k.A. | 5-928.5j |  | 
																			
											| Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-928.xd |  | 
																			
											| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material | k.A. | 5-931.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-935.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-935.x |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Transoraler Zugangsweg Transoraler Zugangsweg | k.A. | 5-986.00 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch | k.A. | 5-988.2 |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | k.A. | 5-989 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 20,50 g bis unter 25,50 g 20,50 g bis unter 25,50 g | k.A. | 6-002.59 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 30,50 g bis unter 35,50 g 30,50 g bis unter 35,50 g | k.A. | 6-002.5c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 62,50 mg bis unter 75,00 mg 62,50 mg bis unter 75,00 mg | k.A. | 6-002.j9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-002.p7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-002.p9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-002.pa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-002.pf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg | k.A. | 6-002.pg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg | k.A. | 6-002.pj |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 5.150 mg bis unter 6.150 mg 5.150 mg bis unter 6.150 mg | k.A. | 6-002.qj |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Dibotermin alfa, Implantation am Knochen: 24 mg bis unter 36 mg 24 mg bis unter 36 mg | k.A. | 6-003.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.d |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Kopf und Hals | k.A. | 8-102.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Iliosakralgelenk | k.A. | 8-158.e |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | k.A. | 8-159.x |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige | k.A. | 8-179.x |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.20 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.23 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1a |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.xg |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition | k.A. | 8-202.0 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Andere Hochvoltstrahlentherapie: Intraoperative Strahlentherapie | k.A. | 8-523.6 |  | 
																			
											| Intraoperative Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung | k.A. | 8-52d |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | k.A. | 8-561.1 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie | k.A. | 8-561.2 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Operative Reanimation | k.A. | 8-772 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE | k.A. | 8-800.c4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE | k.A. | 8-800.c5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 56 TE bis unter 64 TE 56 TE bis unter 64 TE | k.A. | 8-800.c8 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fb |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g7 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g9 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gc |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten | k.A. | 8-810.94 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten | k.A. | 8-810.98 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.99 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 15.000 Einheiten bis unter 20.000 Einheiten 15.000 Einheiten bis unter 20.000 Einheiten | k.A. | 8-810.9b |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g | k.A. | 8-810.ja |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g | k.A. | 8-810.jb |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | k.A. | 8-810.jd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 17,5 g bis unter 20,0 g 17,5 g bis unter 20,0 g | k.A. | 8-810.jg |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 20,0 g bis unter 25,0 g 20,0 g bis unter 25,0 g | k.A. | 8-810.jh |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE | k.A. | 8-812.57 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE | k.A. | 8-812.58 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 9.500 IE bis unter 10.500 IE 9.500 IE bis unter 10.500 IE | k.A. | 8-812.59 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE | k.A. | 8-812.5a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE | k.A. | 8-812.63 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr | k.A. | 8-812.64 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese | k.A. | 8-820.00 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.09 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.03 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.0e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | k.A. | 8-836.91 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale | k.A. | 8-836.n1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n3 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n5 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen | k.A. | 8-836.na |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nb |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen | k.A. | 8-836.ne |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nf |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 17 Metallspiralen 17 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nh |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige | k.A. | 8-839.x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer | k.A. | 8-83b.22 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang | k.A. | 8-83b.31 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Bioaktive Metallspiralen, überlang Bioaktive Metallspiralen, überlang | k.A. | 8-83b.32 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang | k.A. | 8-83b.33 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | k.A. | 8-83b.34 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] | k.A. | 8-83b.35 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen | k.A. | 8-83b.3b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon | k.A. | 8-83b.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons | k.A. | 8-83b.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon | k.A. | 8-83b.52 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 6 Mikrokathetersysteme 6 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.74 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.87 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons | k.A. | 8-83b.bx |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem | k.A. | 8-83b.c2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml | k.A. | 8-83b.n1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen | k.A. | 8-83b.p |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.s |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß | k.A. | 8-83c.60 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell | k.A. | 8-83c.8 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel | k.A. | 8-83c.fb |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-854.4 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-854.70 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-914.02 |  | 
																			
											| Monitoring mittels evozierter Potentiale | k.A. | 8-921 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | k.A. | 8-924 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-981.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-981.32 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-981.33 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98e.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.02 |  |