| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 3.209 | 8-855.3 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 2.161 | 8-855.4 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 1.224 | 8-931.0 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 473 | 8-857.10 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 439 | 8-930 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 245 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese | 238 | 8-820.00 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | 179 | 1-465.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 153 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 110 | 3-030 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | 110 | 8-810.x |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Weitere Anwendung Weitere Anwendung | 110 | 8-821.11 |  | 
																			
											|  | 92 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg | 89 | 6-001.h8 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 87 | 8-854.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene | 77 | 5-399.4 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 77 | 8-152.1 |  | 
																			
											|  | 72 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 67 | 8-857.20 |  | 
																			
											|  | 66 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 61 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 57 | 8-900 |  | 
																			
											| Photopherese | 44 | 8-824 |  | 
																			
											|  | 43 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter | 37 | 8-179.0 |  | 
																			
											|  | 36 | 9-984.b |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | 34 | 6-001.h5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr | 30 | 8-812.64 |  | 
																			
											|  | 28 | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | 26 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | 23 | 6-001.h6 |  | 
																			
											|  | 23 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | 20 | 6-001.h4 |  | 
																			
											| Extrakorporale Leberersatztherapie [Leberdialyse] | 20 | 8-858 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 18 | 1-424 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen | 18 | 8-820.04 |  | 
																			
											|  | 14 | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | 14 | 9-984.a |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Sonstige | 13 | 1-497.x |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Ersteinsatz Ersteinsatz | 13 | 8-821.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg | 12 | 6-001.hd |  | 
																			
											| Diagnostische Kolposkopie | 11 | 1-671 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 11 | 8-542.11 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 11 | 9-500.0 |  | 
																			
											|  | 10 | 6-00f.p3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral | 10 | 8-812.3 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere | 9 | 1-463.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg | 9 | 6-003.h1 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen | 9 | 8-820.02 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation | 9 | 8-831.5 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8 | 8-153 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 8 | 8-854.5 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 7 | 6-007.j0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | 7 | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression | 6 | 1-930.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 6 | 6-001.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg | 6 | 6-003.h2 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-00b.5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 6 | 8-800.g0 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-831.24 |  | 
																			
											|  | 5 | 1-611.00 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg | 5 | 6-003.h3 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | 5 | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 5 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 5 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | 5 | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 5 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen | 5 | 8-820.03 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 5 | 8-853.4 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 5 | 8-854.2 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98g.14 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 4 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand | 4 | 1-490.3 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 4 | 1-760 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | 4 | 1-854.7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg | 4 | 6-001.ha |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg | 4 | 6-001.he |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | 4 | 8-810.wa |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen | 4 | 8-820.01 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | 4 | 8-820.09 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 9 Plasmapheresen 9 Plasmapheresen | 4 | 8-820.0b |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen | 4 | 8-836.9d |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel | k.A. | 1-275.1 |  | 
																			
											| Urodynamische Untersuchung: Video-Urodynamik | k.A. | 1-334.2 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an der Nase: Naseninnenraum | k.A. | 1-414.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut | k.A. | 1-415 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Zunge | k.A. | 1-420.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Oropharynx: Tonsillen Tonsillen | k.A. | 1-422.01 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin | k.A. | 1-426.6 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.20 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 1-432.01 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Ductus deferens | k.A. | 1-465.6 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) | k.A. | 1-471.0 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hüftgelenk | k.A. | 1-484.6 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Hals | k.A. | 1-490.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel | k.A. | 1-490.5 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Lymphozele | k.A. | 1-493.b |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-494.8 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand | k.A. | 1-589.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-717.1 |  | 
																			
											| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | k.A. | 1-774 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | k.A. | 1-844 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber | k.A. | 1-845 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese | k.A. | 1-853.0 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk | k.A. | 1-854.8 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Sonstige Gelenke am Fuß | k.A. | 1-854.9 |  | 
																			
											| Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation | k.A. | 1-920.10 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung | k.A. | 1-930.1 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Endosonographie des Retroperitonealraumes | k.A. | 3-05a |  | 
																			
											| Pharyngographie | k.A. | 3-134 |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | k.A. | 3-200 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | k.A. | 3-228 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | k.A. | 3-601 |  | 
																			
											| Arteriographie der thorakalen Gefäße | k.A. | 3-603 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | k.A. | 3-604 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene | k.A. | 3-611.0 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Nierenvene | k.A. | 3-612.1 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen | k.A. | 3-612.4 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität | k.A. | 3-613 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Schilddrüse | k.A. | 3-701 |  | 
																			
											| Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden: Radiojod-2-Phasentest | k.A. | 3-70b.0 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | k.A. | 3-992 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | k.A. | 3-993 |  | 
																			
											| Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation | k.A. | 5-155.4 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation | k.A. | 5-210.1 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch | k.A. | 5-340.b |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-388.a1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-452.60 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.61 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-489.e |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-501.a3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.41 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral | k.A. | 5-579.42 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand | k.A. | 5-780.6c |  | 
																			
											| Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger | k.A. | 5-841.14 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.0b |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-894.1f |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-894.x8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.07 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0f |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-900.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-932.80 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98h.3 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg | k.A. | 6-001.90 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-001.e6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg | k.A. | 6-001.h7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg | k.A. | 6-001.h9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg | k.A. | 6-001.hb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg | k.A. | 6-001.hc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg | k.A. | 6-001.hf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE | k.A. | 6-002.12 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE | k.A. | 6-002.13 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.p6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-002.pd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.pe |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-002.pf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 6.150 mg bis unter 8.650 mg 6.150 mg bis unter 8.650 mg | k.A. | 6-002.qk |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.100 mg 1.800 mg bis unter 2.100 mg | k.A. | 6-003.h5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 6.000 mg bis unter 6.600 mg 6.000 mg bis unter 6.600 mg | k.A. | 6-003.hm |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 7.200 mg bis unter 7.800 mg 7.200 mg bis unter 7.800 mg | k.A. | 6-003.hp |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 9.600 mg bis unter 10.800 mg 9.600 mg bis unter 10.800 mg | k.A. | 6-003.hs |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-003.k3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral | k.A. | 6-004.c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral | k.A. | 6-005.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.62 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.h1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.k0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.k2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.52 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.gg |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.h9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.j |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.r4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00e.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p8 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | k.A. | 8-132.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung | k.A. | 8-133.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-137.20 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase | k.A. | 8-146.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal | k.A. | 8-148.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-158.h |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele | k.A. | 8-159.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-178.h |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige | k.A. | 8-179.x |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.20 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband | k.A. | 8-191.5 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.1 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren | k.A. | 8-547.2 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | k.A. | 8-547.31 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | k.A. | 8-561.1 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | k.A. | 8-640.1 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie | k.A. | 8-717.1 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | k.A. | 8-810.ea |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | k.A. | 8-810.s1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | k.A. | 8-810.w5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g | k.A. | 8-810.w6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | k.A. | 8-810.w9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | k.A. | 8-812.62 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE | k.A. | 8-812.63 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.08 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0a |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 11 Plasmapheresen 11 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0d |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 12 Plasmapheresen 12 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0e |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 18 bis 19 Plasmapheresen 18 bis 19 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0k |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 32 bis 34 Plasmapheresen 32 bis 34 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0s |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen | k.A. | 8-821.0 |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) | k.A. | 8-821.2 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.03 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel | k.A. | 8-831.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.20 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige | k.A. | 8-831.x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.0s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.ma |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen | k.A. | 8-836.md |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.mj |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba | k.A. | 8-83b.0b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel | k.A. | 8-83b.13 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Flüssige Alkoholkopolymere Flüssige Alkoholkopolymere | k.A. | 8-83b.21 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | k.A. | 8-83b.34 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | k.A. | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-841.0a |  | 
																			
											| Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-853.3 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-854.4 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-854.60 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.72 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | k.A. | 8-855.6 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-857.11 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-857.12 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-857.13 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | k.A. | 8-857.14 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden | k.A. | 8-857.16 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden | k.A. | 8-857.17 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-857.23 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden | k.A. | 8-857.27 |  | 
																			
											| Inhalationsanästhesie | k.A. | 8-901 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | k.A. | 8-932 |  | 
																			
											| Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.) | k.A. | 8-971.0 |  | 
																			
											| Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 10 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Nierentransplantation Vor einer Nierentransplantation | k.A. | 8-979.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-981.30 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98e.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98e.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98e.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.01 |  |