Elisabeth Rummel
Leitung Unternehmensentwicklung / Qualitätsmanagement
Mindelheimer Straße 69
86381 Krumbach
Tel.:
08221
-9676-1003
Mail:
ed.urk-zg-nekinilk@lemmur.htebasile
Direktor Klinikmanagement, Pflege- und Prozessmanagerin, Personalratsvorsitzender, Leitungen der Funktionsabteilungen, Hygienefachkraft, PDL, QMB, Mitarbeiter der Verwaltung
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Elisabeth Rummel
Leitung Unternehmensentwicklung / Qualitätsmanagement
Mindelheimer Straße 69
86381 Krumbach
Tel.:
08221
-9676-1003
Mail:
ed.urk-zg-nekinilk@lemmur.htebasile
Arbeitsgruppen: Sturzexperten, Demenzexperten, Wund- und Dekubitusexperten, Transferexperten, Hygienefachkraft, Qualitätszirkel
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfallalarmplan (01.11.2022) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Grundlagen der Schmerztherapie (25.02.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe (01.02.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Betreuung-Fixierung (05.05.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Vorgehen bei Vorkommnissen mit medizinischen Produkten und Geräten (12.12.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Perioperatives Blutmanagement bei prothetischem Gelenkersatz (04.05.2022) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde WHO Sicherheitscheckliste (13.12.2023) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen WHO Sicherheitscheckliste, Patientensicherheitsarmband (13.12.2023) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Tätigkeitsfeld im AWR, Prä- und postoperative Versorgung von Patienten mit Knie- und Hüftendoprothese (02.02.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassgespräch TEP, Aufnahme- und Entlassmanagement in jeder Patientenakte (14.02.2022) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Bewertung der CIRS-Meldung durch eine Fachkommission, Evaluierung von Lösungsmaßnahmen, Erarbeitung von Korrekturmaßnahmen, Erstellung eines CIRS-Berichts, Abhalten von CIRS-Fallbesprechungen, Weitergabe der Lösungsvorschläge an die Mitarbeiter, CIRS Meldungen werden im INTRANET veröffentlicht
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.11.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: