| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 166 | 8-930 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] | 159 | 1-208.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 128 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 112 | 1-207.0 |  | 
																			
											|  | 107 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 89 | 8-706 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 80 | 8-711.00 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) | 76 | 9-262.1 |  | 
																			
											| Darmspülung | 75 | 8-121 |  | 
																			
											|  | 50 | 1-999.3 |  | 
																			
											| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) | 40 | 8-811.0 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 39 | 8-903 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 31 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung | 30 | 9-262.0 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 29 | 8-561.1 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 25 | 9-401.22 |  | 
																			
											|  | 25 | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | 24 | 5-98c.1 |  | 
																			
											|  | 24 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) | 22 | 5-470.11 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 21 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 14 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase | 14 | 1-846.3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | 13 | 6-003.9 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | 12 | 8-191.00 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 12 | 8-701 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 12 | 9-320 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 11 | 8-711.40 |  | 
																			
											|  | 11 | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | 11 | 9-984.a |  | 
																			
											|  | 10 | 8-831.02 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 9 | 8-711.41 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 7 | 8-720 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg | 6 | 6-004.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 6 | 8-711.20 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 5 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 5 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 4 | 1-710 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | 4 | 8-100.8 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 4 | 8-900 |  | 
																			
											| Balancierte Anästhesie | 4 | 8-902 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 4 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | k.A. | 1-204.0 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 1-494.31 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Provokationstestung | k.A. | 1-700 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | k.A. | 1-711 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | k.A. | 1-760 |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | k.A. | 3-13b |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | k.A. | 5-010.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | k.A. | 5-010.14 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | k.A. | 5-010.x |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | k.A. | 5-012.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | k.A. | 5-013.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-015.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube | k.A. | 5-016.52 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | k.A. | 5-021.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | k.A. | 5-021.4 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | k.A. | 5-024.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | k.A. | 5-024.1 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | k.A. | 5-024.2 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.60 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | k.A. | 5-033.0 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | k.A. | 5-200.5 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | k.A. | 5-203.0 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation | k.A. | 5-210.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae | k.A. | 5-259.1 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral | k.A. | 5-281.5 |  | 
																			
											| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik | k.A. | 5-282.0 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | k.A. | 5-285.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Larynx und Trachea: Entfernung einer trachealen Schiene (Stent) | k.A. | 5-319.7 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.h4 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal | k.A. | 5-344.40 |  | 
																			
											| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Sonstige | k.A. | 5-345.x |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.00 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, laparoskopisch | k.A. | 5-452.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] | k.A. | 5-452.65 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Multiple Segmentresektionen: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.30 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum | k.A. | 5-467.01 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum | k.A. | 5-467.02 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Ileum Ileum | k.A. | 5-467.52 |  | 
																			
											| Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum | k.A. | 5-468.02 |  | 
																			
											| Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum | k.A. | 5-468.12 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Appendektomie: Offen chirurgisch | k.A. | 5-470.0 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.11 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell | k.A. | 5-543.20 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage | k.A. | 5-549.5 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-651.82 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-651.92 |  | 
																			
											| Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-661.62 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals | k.A. | 5-892.05 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-892.07 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-892.0d |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-894.1b |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-895.2b |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | k.A. | 5-986.x |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | k.A. | 5-988.3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg | k.A. | 6-004.03 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg | k.A. | 6-004.05 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | k.A. | 8-015.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.6 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument | k.A. | 8-100.7 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Nase | k.A. | 8-101.4 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen: Ovar | k.A. | 8-157.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) | k.A. | 8-176.2 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.10 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige | k.A. | 8-191.x |  | 
																			
											| Extension an der Schädelkalotte: Crutchfield-Klemme | k.A. | 8-410.1 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | k.A. | 8-640.1 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.10 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.11 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | k.A. | 8-712.1 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | k.A. | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | k.A. | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g | k.A. | 8-810.wf |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.03 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-925.0x |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.0 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.6 |  |