default image

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Röntgenstraße 18
32756 Detmold

Tel.: 05231-723171
Fax: 05231-723172
Mail: ed.eppil-mukinilk@ofni
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Mendler (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.578

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 178
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) 120
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) 94
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) 80
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) 60
Sonstige funktionelle Darmstörungen - Obstipation - Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation (K59.09) 49
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese - Diabetes mellitus in der Familienanamnese (Z83.3) 48
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Akute Gastroenteritis durch Norovirus (A08.1) 43
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) 42
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten - Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit nicht näher bezeichnet (P37.9) 42
Behandlung Anzahl
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) 1.155
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 635
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 422
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 293
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige (8-010.x) 148
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 121
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als erweiterte Blockbehandlung (9-403.2) 119
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 117
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 104
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) 104

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Koronare Herzkrankheit (KHK)

Beratung und Behandlung

Anzahl Gruppe
121 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
90 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
81 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Universitätsklinikum OWL, Campus Lippe
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten TH OWL, Universität Köln, Charité Universitätsmedizin Berlin, Universität Bielefeld, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Ulm
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Doktorandenbetreuung Doktoranden werden bei ihrer Forschungstätigkeit für ihre Dissertation von einzelnen Fachkliniken unterstützt.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Keine eigene Herausgeberschaft 2022, >10 Publikationen in Peer-reviewed Journals mit Erst- oder Letztautorschaft
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin zusätzlich Bachelor of Science in Physiotherapie
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Lernfeldorientierte Ausbildung nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 17. September 2013
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Praktische Ausbildung im Klinikum in Kooperation mit einem überregionalen Weiterbildungsinstitut
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Ausbildung zur Pflegefachassistenz
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. In Kooperation mit der Hochschule Bielefeld
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Kooperative Hebammenausbildung
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Hans Hermann Weber

Patientenfürsprecher Klinikum Detmold

Röntgenstraße 18
32756 Detmold

Tel.: 0151 -59950371-0
Mail: ed.enilno-t@rebew.eh.ah

Petra Weiß

Zentrales Beschwerdemanagement

Röntgenstraße 18
32756 Detmold

Tel.: 05231 -725124-
Mail: ed.eppil-mukinilk@nisor.artep

Jens Lammers

Leiter Referat Qualitäts- & klinisches Risikomanagement

Röntgenstraße 18
32756 Detmold

Tel.: 05231 -725026-
Mail: ed.eppil-mukinilk@ofni

Dr. med. Christine Fuchs

Vorsitzende

Röntgenstraße 18
32756 Detmold

Tel.: 05231 -725003-
Mail: ed.eppil-mukinilk@ofni

Petra Baecker

Kommissarische Chefapothekerin

Röntgenstraße 18
32756 Detmold

Tel.: 05261 -266206-
Mail: ed.eppil-mukinilk@ofni