Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
1.155
|
9-262.0 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
635
|
9-262.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
422
|
1-208.8 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
293
|
8-930 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige |
148
|
8-010.x |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
121
|
1-207.0 |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als erweiterte Blockbehandlung |
119
|
9-403.2 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
117
|
3-800 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
104
|
8-706 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
104
|
8-711.00 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
94
|
3-990 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
93
|
8-010.3 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
90
|
9-401.30 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
78
|
3-994 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
72
|
8-560.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
60
|
1-208.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt |
57
|
8-151.2 |
|
|
47
|
8-98g.10 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
39
|
1-204.5 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
38
|
8-711.20 |
|
(Analgo-)Sedierung |
34
|
8-903 |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie |
33
|
9-403.0 |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
32
|
8-811.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
30
|
3-820 |
|
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
30
|
8-720 |
|
|
30
|
9-984.8 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
29
|
3-200 |
|
|
27
|
9-984.7 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
25
|
1-632.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
25
|
8-701 |
|
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
22
|
3-706.1 |
|
|
22
|
9-984.a |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
21
|
1-207.1 |
|
Balancierte Anästhesie |
21
|
8-902 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
20
|
1-204.2 |
|
|
20
|
8-831.00 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
19
|
1-661 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
19
|
3-808 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen |
18
|
6-003.9 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
16
|
1-900.0 |
|
Intravenöse Anästhesie |
16
|
8-900 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
15
|
3-802 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
15
|
3-804 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
13
|
1-440.a |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
13
|
3-805 |
|
|
13
|
8-984.30 |
|
|
13
|
9-984.9 |
|
|
12
|
1-999.4x |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
12
|
3-203 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
12
|
3-825 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
12
|
9-401.12 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
11
|
3-806 |
|
|
10
|
9-984.6 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
9
|
8-711.40 |
|
|
9
|
8-831.20 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
9
|
9-500.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
8
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
8
|
1-653 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
8
|
3-205 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
8
|
3-82a |
|
|
8
|
8-137.20 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
8
|
8-800.c0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
7
|
1-444.7 |
|
Urographie: Retrograd |
7
|
3-13d.5 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
7
|
3-826 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
7
|
8-137.00 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
6
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
6
|
3-225 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 15 mg bis unter 30 mg 15 mg bis unter 30 mg |
6
|
6-004.00 |
|
|
6
|
8-98g.11 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
5
|
1-440.9 |
|
|
5
|
1-999.40 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
5
|
3-226 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
5
|
3-801 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
5
|
3-821 |
|
Darmspülung |
5
|
8-121 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
5
|
8-144.2 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
5
|
8-831.0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
5
|
9-401.10 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
4
|
1-631.0 |
|
Polysomnographie |
4
|
1-790 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Komplex |
4
|
1-902.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
4
|
3-803.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
4
|
3-824.0 |
|
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten |
4
|
8-122.0 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad |
4
|
8-191.11 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
4
|
8-700.1 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
4
|
8-712.0 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
4
|
8-812.60 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
4
|
8-831.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
k.A.
|
1-204.1 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
k.A.
|
1-207.x |
|
Harnröhrenkalibrierung |
k.A.
|
1-336 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-460.2 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella |
k.A.
|
1-503.6 |
|
Biopsie am Hoden durch Inzision |
k.A.
|
1-565 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-630.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-63b |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk |
k.A.
|
1-697.7 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-902.0 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
k.A.
|
3-052 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Native Computertomographie des Thorax |
k.A.
|
3-202 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Szintigraphie der Nieren: Statisch |
k.A.
|
3-706.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg |
k.A.
|
6-004.01 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich |
k.A.
|
8-010.1 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Laryngoskopie |
k.A.
|
8-100.2 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
k.A.
|
8-100.8 |
|
Magenspülung |
k.A.
|
8-120 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.03 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
|
k.A.
|
8-137.23 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-138.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel |
k.A.
|
8-151.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen |
k.A.
|
8-173.10 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.10 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.20 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.21 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
k.A.
|
8-191.x |
|
Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips |
k.A.
|
8-310.3 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.4 |
|
Intubation mit Doppellumentubus |
k.A.
|
8-704 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.01 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.10 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.21 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.41 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-714.01 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden |
k.A.
|
8-714.02 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung |
k.A.
|
8-714.1 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.11 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) |
k.A.
|
8-811.1 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.03 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
k.A.
|
8-920 |
|
|
k.A.
|
8-984.31 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
k.A.
|
9-260 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.31 |
|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung |
k.A.
|
9-403.1 |
|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
k.A.
|
9-500.1 |
|