Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tino Beylich (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 84 |
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 80 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 76 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 62 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 50 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 45 |
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 38 |
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 37 |
Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) | 33 |
Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbalbereich (M54.16) | 31 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 519 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 272 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 227 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 191 |
Reoperation (5-983) | 176 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 175 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 160 |
(9-984.7) | 154 |
(9-984.8) | 141 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) | 118 |
Fachabteilungsschlüssel: 2316
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ07 | In enger Kooperation der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin fungieren wir als Perinataler Schwerpunkt (Level 3). Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
76 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
59 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
54 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena beteiligt sich das Klinikum Bad Salzungen aktiv an der Ausbildung von Studierenden ärztlicher Berufe. |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Professur Univ. Mainz, Vorlesungen HNO-Heilkunde im klinischen Bereich; Prüfung zum Staatsexamen (Zahnmedizin) Univ. Jena (jeweils Chefarzt HNO); Professur Univ. Heidelberg Mannheim, Vorlesungen Innere Medizin und Kardiologie im klinischen und vorklinischen Bereich (Oberärztin Innere Medizin) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Am Klinikum erfolgt ausschließlich eine praktische Ausbildung gemäß Kooperationsvereinbarung. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Duale Ausbildung |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | duales Studium |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Duale Ausbildung |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Ausbildung erfolgt an der Fachschule für Gesundheitsfachberufe Bad Salzungen GmbH. |
Lisa Jakob
Patientenfürsprecherin
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644797-
Mail:
ed.negnuzlasdab-zig@ofni
Andreas Möller
Qualitätsmanagement/Organisationsentwicklung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644218-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@relleom.saerdna
Stefanie Stepanek
Qualitätsmanagement/Organisationsentwicklung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644219-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@kenapets.einafets
Andreas Leser
Qualitätsmanagement/Organisationsentwickelung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644217-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@resel.saerdna
Tina Barthelmäs
Qualitätsmanagement/Organisationsentwickelung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644216-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@seamlehtrab.anit
Andreas Möller
Qualitätsmanagement/Organisationsentwicklung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644218-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@relleom.saerdna
Dr. Ulf Emig
Ärztlicher Direktor
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-646503-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@gime.flu
Dr. Günter van Almsick
Klinikapotheker
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-646700-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@kcismla.nav.retneug