Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Katja Welle (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) | 49 |
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) | 46 |
| Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) | 42 |
| Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) | 37 |
| Andere Angststörungen - Panikstörung episodisch paroxysmale Angst (F41.0) | 28 |
| Phobische Störungen - Soziale Phobien (F40.1) | k.A. |
| Andere Angststörungen - Generalisierte Angststörung (F41.1) | k.A. |
| Zwangsstörung - Zwangsgedanken und -handlungen gemischt (F42.2) | k.A. |
| Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) | k.A. |
| Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Anpassungsstörungen (F43.2) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (9-649.10) | 846 |
| (9-649.40) | 844 |
| (9-649.20) | 623 |
| (9-649.31) | 485 |
| (9-649.50) | 479 |
| Psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-634) | 410 |
| Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) | 302 |
| (9-649.51) | 245 |
| (9-649.30) | 195 |
| (9-649.12) | 189 |
Fachabteilungsschlüssel: 3100
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ07 | In enger Kooperation der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin fungieren wir als Perinataler Schwerpunkt (Level 3). Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 76 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 59 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 54 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena beteiligt sich das Klinikum Bad Salzungen aktiv an der Ausbildung von Studierenden ärztlicher Berufe. |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Professur Univ. Mainz, Vorlesungen HNO-Heilkunde im klinischen Bereich; Prüfung zum Staatsexamen (Zahnmedizin) Univ. Jena (jeweils Chefarzt HNO); Professur Univ. Heidelberg Mannheim, Vorlesungen Innere Medizin und Kardiologie im klinischen und vorklinischen Bereich (Oberärztin Innere Medizin) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Am Klinikum erfolgt ausschließlich eine praktische Ausbildung gemäß Kooperationsvereinbarung. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Duale Ausbildung |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | duales Studium |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Duale Ausbildung |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Ausbildung erfolgt an der Fachschule für Gesundheitsfachberufe Bad Salzungen GmbH. |
Lisa Jakob
Patientenfürsprecherin
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644797-
Mail:
ed.negnuzlasdab-zig@ofni
Andreas Möller
Qualitätsmanagement/Organisationsentwicklung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644218-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@relleom.saerdna
Stefanie Stepanek
Qualitätsmanagement/Organisationsentwicklung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644219-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@kenapets.einafets
Andreas Leser
Qualitätsmanagement/Organisationsentwickelung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644217-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@resel.saerdna
Tina Barthelmäs
Qualitätsmanagement/Organisationsentwickelung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644216-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@seamlehtrab.anit
Andreas Möller
Qualitätsmanagement/Organisationsentwicklung
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-644218-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@relleom.saerdna
Dr. Ulf Emig
Ärztlicher Direktor
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-646503-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@gime.flu
Dr. Günter van Almsick
Klinikapotheker
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.:
03695
-646700-
Mail:
ed.negnuzlasdab-mukinilk@kcismla.nav.retneug