Univ. Prof. Dr. med. Maximilian Traxdorf MHBA (Klinikdirektor)
Tanja Vaheri (Pflegerische Leitung)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 395 |
| Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) | 321 |
| Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis nicht näher bezeichnet (J03.9) | 255 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 200 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 177 |
| Sonstiger Hörverlust - Ototoxischer Hörverlust (H91.0) | 112 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 112 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 95 |
| Wundrose (A46) | 92 |
| Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 79 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Audiometrie (1-242) | 1.514 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.91) | 988 |
| (1-611.00) | 887 |
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument (1-630.1) | 842 |
| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt (1-610.0) | 768 |
| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt (1-611.1) | 510 |
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) | 429 |
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) (8-527.8) | 378 |
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen (8-506) | 313 |
| Tamponade einer Nasenblutung (8-500) | 261 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ03 | |
| CQ27 | |
| CQ30 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 376 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 52 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 23 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Das Studium der Humanmedizin wird von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Klinikum Nürnberg. Das Hebammenstudium wird in Zusammenarbeit mit der TH Nürnberg angeboten. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) |
Julia Freund
Patientenfürsprecherin
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3982701-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Hans Makilla
Patientenfürsprecher
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3982701-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Gerlinde Mathes
Patientenfürsprecherin
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3982701-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Avci Cengiz
Patientenfürsprecherin
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3982701-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Britta Bungartz
Patientenfürsprecherin
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3982701-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Gertrud E. Müller
Beschwerdemanagement
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3983773-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Anja Arampatzis
Beschwerdemanagement
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3983773-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Kai Ullrich
Qualitätsmanagement
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-398-7446
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@hcirllu.iak
Prof. Dr. med. Achim Jockwig
Vorstandsvorsitzender
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-398-3501
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@giwkcoj.mihcA
Dr. Annette Sattler
Leitende Apothekerin
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.:
0911
-3982550-
Mail:
ed.grebnreun-mukinilk@relttaS.ettennA