Dr.-Max-Krell-Park 41
02708 Großschweidnitz
Dr. med. Katrin Kersten (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 160 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 58 |
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) | 47 |
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 42 |
Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbalbereich (M54.16) | 36 |
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 31 |
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 25 |
Rückenschmerzen - Zervikalneuralgie (M54.2) | 20 |
Rückenschmerzen - Radikulopathie - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M54.10) | 17 |
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Ohne Wirkungsfluktuation (G20.10) | 16 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 774 |
Elektromyographie [EMG] (1-205) | 464 |
Neurographie (1-206) | 456 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 424 |
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße (3-808) | 395 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap (8-918.01) | 361 |
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 286 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 242 |
Elektrotherapie (8-650) | 206 |
(9-984.7) | 164 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
38 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
23 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Gabriele Timmler
Patientenfürsprecher
Dr.-Max-Krell-Park 41
02708 Großschweidnitz
Tel.:
03581
-663-2719
Mail:
ed.rg-sierk@relmmiT.eleirbaG
Ulrike Schulze
Qualitätsmanagement
Dr.-Max-Krell-Park 41
02708 Großschweidnitz
Tel.:
03585
-453-1417
Mail:
ed.neshcas.sms.rghks@ezluhcS.ekirlU
Ulrike Schulze
Qualitätssicherung
Dr.-Max-Krell-Park 41
02708 Großschweidnitz
Tel.:
03585
-453-1417
Mail:
ed.neshcas.sms.rghks@ezluhcS.ekirlU
CÄ Dr.med. Loretta Farhat
Ärztliche Direktorin
Dr.-Max-Krell-Park 41
02708 Großschweidnitz
Tel.:
03585
-453-1005
Mail:
ed.neshcas.sms.rghks@tahraF.atteroL
Sven Richter
Oberarzt
Dr.-Max-Krell-Park 41
02708 Großschweidnitz
Tel.:
03585
-453-1623
Mail:
ed.neshcas.sms.rghks@thcuS