Annika Wolter
Regionalgeschäftsführerin
                    Westfalenstr. 109
                    48165 Münster
                
             Tel.:
            02501
                -172106-
                            
                 Mail:
                ed.retsneum-kjh@gnurheufstfeahcseg
                    
Die Qualitätsmanagement-Lenkungsgruppe setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Geschäftsführung, Pflegedirektor, Ärztliche Direktoren, Stabsstelle QM. Nach Absprache können weitere Mitglieder hinzugezogen werden.
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Wolfgang Kusch
Ärztlicher Direktor
                    Westfalenstraße 109 
                    48165 Münster-Hiltrup
                
             Tel.:
            02501
                -177500-
            
                            
                 Mail:
                ed.retsneum-kjh@hcsuk.gnagflow
                    
Die Qualitätsmanagement-Lenkungsgruppe setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Geschäftsführung, Pflegedirektor, Ärztliche Direktoren, Stabsstelle QM. Nach Absprache können weitere Mitglieder hinzugezogen werden.
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitäts- und Risikomanagementkonzept (10.11.2023) | 
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM03 | Mitarbeiterbefragungen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement Medizinisches Notfallmanagement (in Überarbeitung) (13.12.2024) | 
| RM05 | Schmerzmanagement Schmerzstandard Post-OP; weitere VAs: Schmerzerfassung, ZNA Schmerzkonzept, Palliativ Schmerztherapie bei Tumorpatienten (11.05.2023) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe, pflegerische Komplikationsbesprechung nach Sturzereignissen (02.08.2023) | 
| RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe, pflegerische Komplikationsbesprechung Dekubitus (27.04.2023) | 
| RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen VA Freiheitsentziehende Maßnahmen (in Überarbeitung) (13.12.2024) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten DA Umsetzung der Vorschriften des Medizinproduktegesetzes (MPG) und der dazugehörigen Verordnungen (27.05.2021) | 
| RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
 | 
| RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | 
| RM13 | Anwendung von standardisierten OP-Checklisten | 
| RM16 | Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA Patientensicherheit; weitere VA: OP-Statut (30.01.2024) | 
| RM17 | Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Narkosestandards Anästhesie: Kinder im Aufwachraum, postoperative Schmerztherapie (11.03.2023) | 
| RM18 | Entlassungsmanagement VA Entlassmanagement (in Überarbeitung), Rahmenkonzept der Franziskus-Stiftung (13.12.2024) | 
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
kontinuierliche Durchführung von Risikoaudits zur frühzeitigen Risikoidentifikation; Verfahrensanweisung Patientensicherheit; Nutzung Checkliste Patientensicherheit, Radiologie und Endoskopie; Einsatz von Patientenarmbändern bei allen prästationären, ambulanten und stationären Patienten; Arzneimittelsprechstunde bei prästationären Patienten; 4-Augen-Prinzip bei Perfusoren auf peripheren Stationen, Einführung Orbis-Medication
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 07.06.2023 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich | 
| IF03 | Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise | 
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF06 | CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |