Herzchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 2.265 3-052
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1.691 8-930
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 1.286 3-035
1.071 8-98f.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 1.057 8-931.0
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 649 5-361.03
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 648 8-800.c0
Endoskopische Entnahme von Blutgefäßen zur Transplantation: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel 561 5-38b.a5
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 485 8-706
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Sonstige 449 8-851.x
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 422 8-642
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 406 3-994
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe 403 8-837.a0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 400 3-222
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 395 8-800.g1
Endoskopische Entnahme von Blutgefäßen zur Transplantation: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß 390 5-38b.a6
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie 387 1-276.1
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 375 8-803.2
370 5-35a.05
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 357 5-361.17
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 351 3-225
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 340 8-83b.c6
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 336 5-389.70
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 319 3-990
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 315 8-640.0
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 305 3-228
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 303 1-275.0
303 5-35b.12
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 276 8-152.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 274 3-034
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Sonstige 272 5-35a.x
Valvuloplastik: Mitralklappe, Anuloplastik 241 5-353.1
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 235 8-851.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Vorhof 223 5-373.0
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) 221 5-351.02
Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation 214 5-379.5
Andere Operationen an Herz und Perikard: Ligatur eines Herzohres 208 5-379.1
Einfache endotracheale Intubation 204 8-701
Minimalinvasive Technik: Sonstige 201 5-986.x
200 9-984.7
Valvuloplastik: Mitralklappe, Segelrekonstruktion 181 5-353.2
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 170 5-361.27
Native Computertomographie des Schädels 164 3-200
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 152 5-361.07
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden 152 8-714.00
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g 146 8-810.j7
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 137 8-144.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 136 8-810.j5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 135 8-800.c1
131 8-831.00
129 8-98f.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 127 8-144.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 124 8-800.g0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 119 8-812.51
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 118 8-932
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Endokardial: Durch Kryoablation Durch Kryoablation 116 5-371.33
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 113 5-377.30
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 107 8-812.50
107 9-984.8
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 95 1-620.00
Perikardiotomie und Kardiotomie: Adhäsiolyse am Perikard 94 5-370.2
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass dreifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 91 5-362.63
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln 90 5-354.12
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch bipolare Radiofrequenzablation Durch bipolare Radiofrequenzablation 88 5-371.42
87 5-35b.11
84 9-984.6
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss total 83 5-356.2
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus 81 8-641
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage 78 8-190.40
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate 77 8-800.g2
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung 71 5-341.33
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 70 5-361.13
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 68 1-266.0
Native Computertomographie des Thorax 67 3-202
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 64 6-004.d
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma 63 5-384.02
Elektrische Stimulation des Herzrhythmus, intraoperativ 60 8-643
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 58 3-824.0
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage 55 5-370.0
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik 54 5-353.4
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass vierfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 52 5-362.93
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 51 8-851.00
50 5-896.1a
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 50 8-144.2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 50 8-812.52
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 49 5-362.33
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese 49 5-384.01
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Blutstillung Blutstillung 47 5-341.32
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 47 8-771
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 47 8-851.30
46 5-351.09
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung 46 5-930.00
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Sonstige Sonstige 45 5-351.0x
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 44 8-837.00
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve 43 1-273.5
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) 43 5-351.12
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 43 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 42 8-854.72
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 41 9-320
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 40 5-362.03
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 40 5-932.11
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 39 5-361.37
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Spülung Spülung 37 5-341.31
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen 37 8-832.0
37 8-98f.20
Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial 36 5-349.3
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Sonstige Sonstige 36 5-354.0x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g 35 8-810.j9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 35 8-83b.0c
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 33 5-311.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 32 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 31 1-275.5
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Stabilisierung Stabilisierung 31 5-341.30
31 8-98f.21
Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienbypass-Revision 30 5-363.1
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 29 1-268.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 29 1-275.4
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 29 3-221
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, endoskopisch: Durch bipolare Radiofrequenzablation Durch bipolare Radiofrequenzablation 29 5-371.52
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 29 8-800.c2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 29 8-837.m0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 29 8-987.11
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 28 8-152.0
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden 28 8-714.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate 28 8-800.g3
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 27 8-83b.08
27 8-98f.11
Arteriographie der thorakalen Gefäße 26 3-603
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 26 8-812.60
26 8-831.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 26 8-987.10
Native Computertomographie des Abdomens 25 3-207
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 25 3-822
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 24 5-361.23
Valvuloplastik: Aortenklappe, Anuloplastik mit Implantat 23 5-353.6
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum 23 5-916.a2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 22 8-640.1
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 21 3-220
21 5-351.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 21 5-892.1a
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 21 8-190.20
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach David Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach David 20 5-354.0a
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens, Aortenbogen oder Aorta descendens mit Hybridprothese 20 5-384.8
20 5-932.91
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 19 1-631.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch 19 5-333.1
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv 19 8-839.48
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 18 1-632.0
Native Computertomographie des Halses 18 3-201
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 18 3-803.0
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell 18 5-349.6
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch ballonexpandierendes Xenotransplantat mit Fixierungsnähten Durch ballonexpandierendes Xenotransplantat mit Fixierungsnähten 18 5-351.06
18 5-35a.06
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Intrakorporale Pumpe, univentrikulär: Implantation Implantation 18 5-376.40
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 18 8-837.01
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li 18 8-839.46
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Myokard 17 1-493.0
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass fünffach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 17 5-362.c3
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion 17 5-377.50
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE 17 8-800.c3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 17 8-812.53
17 9-984.9
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 16 3-614
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 16 5-995
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden 16 8-714.02
Phlebographie der Gefäße einer Extremität 15 3-613
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Kunstprothese Durch Kunstprothese 15 5-351.04
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Kunstprothese Durch Kunstprothese 15 5-351.14
Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Xenotransplantat durch Xenotransplantat Xenotransplantat durch Xenotransplantat 15 5-352.03
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 15 5-377.1
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie 15 8-020.c
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 15 8-190.41
15 8-713.0
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch selbstexpandierendes Xenotransplantat, nahtfrei Durch selbstexpandierendes Xenotransplantat, nahtfrei 14 5-351.05
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Naht des Myokardes (nach Verletzung) 14 5-374.3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g 14 8-810.jb
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 13 1-715
13 5-352.0a
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), thorakoskopisch 13 5-372.3
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia 13 5-389.40
13 8-192.1a
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 13 8-800.g5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE 13 8-812.54
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 13 8-83b.00
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 13 8-854.70
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung 12 1-279.a
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch 12 5-333.0
12 5-351.0a
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aortenbogen, aufsteigender Teil: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese 12 5-384.d1
12 5-78a.1x
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 12 8-851.40
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Resektion am knöchernen Thorax mit Rekonstruktion: Partielle Resektion, Sternum Partielle Resektion, Sternum 11 5-346.61
Valvuloplastik: Aortenklappe, Raffung 11 5-353.0
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Entkalkung Entkalkung 11 5-354.14
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transapikal Mitralklappensegelplastik, transapikal 11 5-35a.42
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 11 5-361.33
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation 11 5-377.6
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz sonstiger technischer Unterstützung Einsatz sonstiger technischer Unterstützung 11 5-378.ax
11 5-932.90
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 11 8-190.21
Operative Reanimation 11 8-772
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe 11 8-839.0
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung 10 1-274.0
10 1-274.30
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung 10 5-340.d
10 5-37b.20
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aortenbogen, aufsteigender Teil: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma 10 5-384.d2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 10 5-916.a0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE 10 8-812.55
10 8-831.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 10 8-837.m1
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden 10 8-852.30
10 8-98g.11
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 9 3-226
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, thorakoskopisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) 9 5-351.22
Valvuloplastik: Aortenklappe, Taschenrekonstruktion 9 5-353.7
Andere Revaskularisation des Herzens: Revaskularisation mit freiem A. mammaria interna-Transplantat (IMA-Transplantat) 9 5-363.4
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 9 5-377.71
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 9 5-378.72
9 5-383.44
Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens 9 5-388.30
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis 9 5-388.9b
9 8-718.71
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE 9 8-800.c4
9 8-831.20
9 8-98f.30
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat, stentless Durch Xenotransplantat, stentless 8 5-351.03
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös 8 5-35a.41
8 5-35b.00
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Myokardes mit Implantat 8 5-374.5
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, rechtsventrikulär Epikardial, rechtsventrikulär 8 5-377.c1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz eines Excimer-Lasers Einsatz eines Excimer-Lasers 8 5-378.a0
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens 8 5-397.30
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 8 5-399.7
Rekonstruktion von Muskeln: Plastik: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 8 5-853.45
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 8-800.g6
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 8 8-812.61
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 7 1-650.1
Spiroergometrie 7 1-712
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung 7 5-340.c
Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Kunstprothese durch Xenotransplantat Kunstprothese durch Xenotransplantat 7 5-352.01
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass fünffach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 7 5-361.47
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, linksventrikulär Epikardial, linksventrikulär 7 5-377.c0
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 7 5-378.22
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe 7 5-378.a4
7 5-37b.31
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 7 5-388.70
Zystostomie: Perkutan 7 5-572.1
7 5-896.1c
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 7 5-932.12
7 8-718.83
7 8-831.04
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 7 8-837.m3
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden 7 8-83a.00
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Zustand nach Herztransplantation 6 1-265.d
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 6 1-63b
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 6 3-031
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] 6 3-05g.0
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung 6 5-341.23
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder 6 5-378.07
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion 6 5-378.2c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode 6 5-378.7f
Patchplastik an Blutgefäßen: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica 6 5-395.32
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 6 5-786.1
6 5-896.0a
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 6 5-932.10
Reoperation 6 5-983
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 6 8-020.8
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 6 8-700.1
6 8-718.81
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden 6 8-83a.01
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 384 bis unter 480 Stunden 384 bis unter 480 Stunden 6 8-83a.39
Patientenschulung: Basisschulung 6 9-500.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell 5 1-650.0
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 5 3-606
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten 5 5-230.3
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung 5 5-249.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch 5 5-340.a
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Sternum 5 5-343.3
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Trikuspidalklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) 5 5-351.42
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Exploration (mit Thrombektomie) Exploration (mit Thrombektomie) 5 5-354.01
Perikardiotomie und Kardiotomie: Kardiotomie 5 5-370.3
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit quadripolarer Stimulationsfunktion Mit quadripolarer Stimulationsfunktion 5 5-377.f4
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis 5 5-397.42
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-892.1c
5 5-896.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-900.1c
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion 5 5-915.xb
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 5 8-132.3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 5 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g 5 8-810.jd
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien 5 8-837.m4
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Entfernung einer intraaortalen Ballonpumpe 5 8-839.3
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden 5 8-83a.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 5 8-987.13
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung 5 9-500.1
5 9-984.b
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei intraventrikulären Leitungsstörungen (faszikuläre Blockierungen) 4 1-265.3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 4 1-265.7
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern 4 1-265.e
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 4 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 4 3-809
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-820
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Verbindung 4 5-225.5
Andere Operationen am Zahnfleisch: Exzision von erkranktem Gewebe 4 5-242.2
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 4 5-340.0
Andere Operationen am Thorax: Offene Reposition einer Sternumfraktur 4 5-349.0
Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum 4 5-349.1
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Segelrekonstruktion 4 5-353.5
Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienbypass-Neuanlage 4 5-363.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch 4 5-372.2
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Schrittmacher Schrittmacher 4 5-378.18
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien thorakal: Truncus brachiocephalicus Truncus brachiocephalicus 4 5-383.41
Patchplastik an Blutgefäßen: Aorta: Sonstige Sonstige 4 5-395.3x
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-894.1a
4 5-896.0b
4 5-896.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-900.1a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 4 5-916.a1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 4 5-932.40
4 5-932.93
4 8-192.1x
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 4 8-390.0
Tamponade einer Nasenblutung 4 8-500
4 8-718.70
4 8-718.82
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE 4 8-812.56
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 4 8-837.m2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 8-837.m6
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden 4 8-852.31
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 4 8-853.81
4 8-98f.31
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Audiometrie k.A. 1-242
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion k.A. 1-265.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung k.A. 1-265.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex k.A. 1-265.6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese k.A. 1-265.8
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand k.A. 1-265.9
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof k.A. 1-268.0
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel k.A. 1-268.3
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel k.A. 1-268.4
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
k.A. 1-274.3x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.6
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige k.A. 1-276.x
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Quantitative regionale Funktionsanalyse k.A. 1-279.1
Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Oropharynx: Tonsillen Tonsillen k.A. 1-422.01
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
k.A. 1-463.10
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Herz k.A. 1-580.0
Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Perikard k.A. 1-580.1
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Herzens k.A. 3-204
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] k.A. 3-224.30
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Andere Computertomographie-Spezialverfahren k.A. 3-24x
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen k.A. 3-611.1
Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie in Ruhe k.A. 3-704.0
Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-704.2
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Ohne EKG-Triggerung Ohne EKG-Triggerung k.A. 3-721.00
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Herzens k.A. 3-731
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-752.1
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
k.A. 3-754.1x
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige k.A. 5-056.x
Andere Iridektomie und Iridotomie: Iridotomie mit Laser k.A. 5-136.1
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Laserkoagulation k.A. 5-210.3
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Sonstige: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.x0
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Sonstige: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-231.x2
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Sonstige: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.x3
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Andere Exzisionen an Lunge und Bronchus k.A. 5-329
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-334.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), thorakoskopisch k.A. 5-334.1
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Verschluss einer Lungenparenchymfistel, offen chirurgisch k.A. 5-334.7
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Blutstillung Blutstillung k.A. 5-341.22
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-341.3x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Resektion: Ohne Resektion an mediastinalen Organen Ohne Resektion an mediastinalen Organen k.A. 5-342.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Resektion: Mit Lungenresektion und Perikardteilresektion Mit Lungenresektion und Perikardteilresektion k.A. 5-342.16
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-346.0
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Verschluss einer Fistel, thorakoskopisch k.A. 5-346.3
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie k.A. 5-346.4
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Stabilisierung der Thoraxwand, offen chirurgisch, beidseitig: Mit Reposition und Osteosynthese, 5 bis 8 Rippen Mit Reposition und Osteosynthese, 5 bis 8 Rippen k.A. 5-346.d2
Operationen am Zwerchfell: Sonstige k.A. 5-347.x
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, thorakoskopisch: Durch Kunstprothese Durch Kunstprothese k.A. 5-351.24
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Pulmonalklappe: Durch Xenotransplantat, stentless Durch Xenotransplantat, stentless k.A. 5-351.33
Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Xenotransplantat/Kunstprothese durch klappentragende Gefäßprothese, mechanisch Xenotransplantat/Kunstprothese durch klappentragende Gefäßprothese, mechanisch k.A. 5-352.04
k.A. 5-352.0b
Wechsel von Herzklappenprothesen: Mitralklappe: Kunstprothese durch Kunstprothese Kunstprothese durch Kunstprothese k.A. 5-352.12
Wechsel von Herzklappenprothesen: Mitralklappe: Xenotransplantat durch Xenotransplantat Xenotransplantat durch Xenotransplantat k.A. 5-352.13
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre fibröse Resektion Subvalvuläre fibröse Resektion k.A. 5-354.02
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion k.A. 5-354.03
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Supravalvuläre Resektion Supravalvuläre Resektion k.A. 5-354.04
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Prothesenrefixation Prothesenrefixation k.A. 5-354.05
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Entkalkung Entkalkung k.A. 5-354.06
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach Yacoub Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach Yacoub k.A. 5-354.0b
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Sonstige Sonstige k.A. 5-354.1x
Andere Operationen an Herzklappen: Pulmonalklappe: Supravalvuläre Resektion Supravalvuläre Resektion k.A. 5-354.24
Andere Operationen an Herzklappen: Trikuspidalklappe: Exploration (mit Thrombektomie) Exploration (mit Thrombektomie) k.A. 5-354.31
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss partiell k.A. 5-356.1
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Ventrikelseptumdefekt, Verschluss total k.A. 5-356.5
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Aortenklappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion k.A. 5-358.00
k.A. 5-358.0b
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Mitralklappe: Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) k.A. 5-358.12
k.A. 5-35a.33
k.A. 5-35a.5x
Desobliteration (Endarteriektomie) der Koronararterien: Endarteriektomie, offen chirurgisch k.A. 5-360.0
Desobliteration (Endarteriektomie) der Koronararterien: Endarteriektomie, offen chirurgisch, mit Patch k.A. 5-360.1
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.08
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.18
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.28
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.38
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass fünffach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-361.43
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass sechsfach oder mehr: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-361.53
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass sechsfach oder mehr: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.57
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-362.07
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Endoskopie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-362.27
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-362.37
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass dreifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-362.67
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass sechsfach oder mehr, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-362.f3
Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienpatch k.A. 5-363.0
Andere Operationen an den Koronargefäßen: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-369.0
Andere Operationen an den Koronargefäßen: Rekonstruktion des Koronarostiums k.A. 5-369.3
Andere Operationen an den Koronargefäßen: Sonstige k.A. 5-369.x
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation k.A. 5-371.40
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch Kryoablation Durch Kryoablation k.A. 5-371.43
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, subtotal k.A. 5-372.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Ventrikel k.A. 5-373.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Resektion eines Aneurysmas, am Vorhof k.A. 5-373.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Resektion eines Aneurysmas, am Ventrikel k.A. 5-373.4
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Naht des Perikardes (nach Verletzung) k.A. 5-374.0
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Perikardes mit Implantat k.A. 5-374.2
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Myokardes ohne Implantat k.A. 5-374.4
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Verschluss eines erworbenen Ventrikelseptumdefektes (z.B. nach Herzinfarkt) k.A. 5-374.6
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Verschluss eines erworbenen Vorhofseptumdefektes k.A. 5-374.7
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Sonstige k.A. 5-374.x
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Intraaortale Ballonpumpe: Implantation Implantation k.A. 5-376.00
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Intrakorporale Pumpe, univentrikulär: Entfernung Entfernung k.A. 5-376.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär k.A. 5-377.g1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-377.j
k.A. 5-377.n0
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.0c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Sonstige Sonstige k.A. 5-378.0x
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Defibrillator Defibrillator k.A. 5-378.19
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.21
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.25
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], k.A. 5-378.2b
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.2f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-378.3g
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.42
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.4f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.52
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.5f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.62
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.6c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion k.A. 5-378.6d
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.6f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.71
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.75
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektro k.A. 5-378.7b
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.7c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 2 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen Einsatz von 2 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen k.A. 5-378.a5
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 3 oder mehr intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen Einsatz von 3 oder mehr intraluminalen expandierenden Extrak k.A. 5-378.a6
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.b3
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst k.A. 5-378.b5
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation k.A. 5-378.c7
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation auf Defibrillator mit k.A. 5-378.c9
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Defibrillator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Sti k.A. 5-378.cd
Andere Operationen an Herz und Perikard: Offen chirurgische Entfernung von Implantaten aus Herz oder Koronargefäßen k.A. 5-379.d
Andere Operationen an Herz und Perikard: Sonstige k.A. 5-379.x
k.A. 5-37a.x
k.A. 5-37b.00
k.A. 5-37b.01
k.A. 5-37b.10
k.A. 5-37b.21
k.A. 5-37b.30
k.A. 5-37b.32
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-380.4x
Endarteriektomie: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens k.A. 5-381.30
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-383.01
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris k.A. 5-383.11
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia k.A. 5-383.40
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-383.4x
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior k.A. 5-383.96
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens mit Reimplantation der Koronararterien: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese k.A. 5-384.11
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens mit Reimplantation der Koronararterien: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma k.A. 5-384.12
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aortenbogen, absteigender Teil: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese k.A. 5-384.e1
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Gesamter Aortenbogen: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese k.A. 5-384.f1
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Gesamter Aortenbogen: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma k.A. 5-384.f2
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens k.A. 5-386.30
Naht von Blutgefäßen: Aorta: Arcus aortae Arcus aortae k.A. 5-388.31
Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia k.A. 5-388.40
Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis k.A. 5-388.42
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-388.71
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. pulmonalis V. pulmonalis k.A. 5-388.92
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. subclavia V. subclavia k.A. 5-388.93
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior k.A. 5-388.96
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris k.A. 5-389.11
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aorta - A. subclavia Aorta - A. subclavia k.A. 5-393.31
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia k.A. 5-395.40
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis k.A. 5-395.42
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-395.70
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. brachiocephalica V. brachiocephalica k.A. 5-395.95
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior k.A. 5-395.96
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. k.A. 5-397.52
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-397.70
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
k.A. 5-39a.4
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Verschluss einer Narbenhernie: Sonstige k.A. 5-536.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Fremdkörpers, perkutan-transvesikal k.A. 5-570.3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.0x
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.65
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.67
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1x
k.A. 5-896.2a
k.A. 5-896.xa
k.A. 5-896.xx
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
k.A. 5-91a.xc
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material k.A. 5-931.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.13
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.44
k.A. 5-932.92
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 3.000 Mio. IE oder mehr 3.000 Mio. IE oder mehr k.A. 6-002.2j
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-003.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-007.04
k.A. 6-007.p5
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.31
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.42
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.43
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus nichtpatientenindividueller Herstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko k.A. 8-530.62
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
k.A. 8-718.80
k.A. 8-718.84
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 48 TE bis unter 56 TE 48 TE bis unter 56 TE k.A. 8-800.c7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g7
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) mit Bestrahlung k.A. 8-803.3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 400 kIE bis unter 500 kIE 400 kIE bis unter 500 kIE k.A. 8-810.69
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.95
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten k.A. 8-810.97
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g k.A. 8-810.je
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 15,0 g bis unter 17,5 g 15,0 g bis unter 17,5 g k.A. 8-810.jf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 17,5 g bis unter 20,0 g 17,5 g bis unter 20,0 g k.A. 8-810.jg
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE k.A. 8-812.57
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE k.A. 8-812.58
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 9.500 IE bis unter 10.500 IE 9.500 IE bis unter 10.500 IE k.A. 8-812.59
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE k.A. 8-812.5a
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Wechsel k.A. 8-832.2
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.20
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.21
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.23
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen k.A. 8-835.25
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 8-835.34
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren k.A. 8-835.8
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.a0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.a3
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen k.A. 8-835.a5
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes k.A. 8-835.h
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren k.A. 8-835.j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.0x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.7x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.98
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Fremdkörperentfernung k.A. 8-837.4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Ventrikelseptum Ventrikelseptum k.A. 8-837.d1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.ma
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) k.A. 8-837.p
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) k.A. 8-837.q
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer rechtsventrikulären axialen Pumpe Implantation einer r k.A. 8-839.47
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu k.A. 8-839.91
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Extrakorporale Pumpe (z.B. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), univentrikulär: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden k.A. 8-83a.10
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-83a.31
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 96 bis unter 144 Stunden 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-83a.34
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 144 bis unter 192 Stunden 144 bis unter 192 Stunden k.A. 8-83a.35
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 240 bis unter 288 Stunden 240 bis unter 288 Stunden k.A. 8-83a.37
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 288 bis unter 384 Stunden 288 bis unter 384 Stunden k.A. 8-83a.38
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 480 bis unter 576 Stunden 480 bis unter 576 Stunden k.A. 8-83a.3a
k.A. 8-83a.3d
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion k.A. 8-851.01
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion k.A. 8-851.31
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit profunder Hypothermie (unter 20 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion k.A. 8-851.50
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit profunder Hypothermie (unter 20 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion k.A. 8-851.51
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.00
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Prä-ECMO-Therapie k.A. 8-852.1
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-852.33
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden k.A. 8-852.34
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden k.A. 8-852.35
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 240 bis unter 288 Stunden Dauer der Behandlung 240 bis unter 288 Stunden k.A. 8-852.36
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden k.A. 8-852.37
Anwendung eines ECMO-Moduls mit Kanülen im rechten Vorhof und in der Pulmonalarterie (RA-PA-ECMO-Modul) bei Rechtsherz-Unterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.60
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-853.80
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-853.83
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.63
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.71
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.82
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-855.83
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Bis 15 Behandlungstage: Vor einer Herztransplantation Vor einer Herztransplantation k.A. 8-97c.51
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14
k.A. 9-984.a