kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg

Neurologie

Gabersee 7
83512 Wasserburg

Tel.: 08071-71-623
Mail: ed.obk@eigoloruen-gbw-ksi
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. Tobias Winkler (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.637

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 155
Epilepsie - Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) 91
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 67
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) 51
Störungen der Vestibularfunktion - Benigner paroxysmaler Schwindel (H81.1) 40
Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) 36
Polyneuritis - Sonstige Polyneuritiden (G61.8) 34
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 33
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv] - Fazialisparese (G51.0) 25
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] - Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.11) 23
Behandlung Anzahl
Neurographie (1-206) 1.445
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) 1.380
Andere native Magnetresonanztomographie (3-80x) 1.364
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 1.030
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 952
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 916
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 422
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) 407
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) 352
Andere Computertomographie-Spezialverfahren (3-24x) 303

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
54 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
6 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
6 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Regelmäßige Teilnahme an Anwendungsbeobachtungen/Studien der Phase 4 im Rahmen der Neueinführung, Wirksamkeitsbeurteilung, Sicherheits- und Verträglichkeitsbeurteilung von Neuroleptika und Antidepressiva
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Ausbildung von Studierenden der Medizin in Famulatur und praktischem Jahr, regelmäßig unter Leitung des Ärztlichen Direktors
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Der Ärztliche Direktor ist Lehrbeauftragter an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität München.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB20
HB19
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Im Schnitt besuchen 120 Schüler-/innen die Berufsfachschule. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die praktischen Einsätze erfolgen am Stammhaus und an somatischen Krankenhäusern aller Disziplinen. In Kooperation mit der Hochschule Rosenheim besteht die Möglichkeit eines dualen Studiums.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Unsere Berufsfachschule für Pflegefachhilfe bietet 16 Ausbildungsplätze an.

Marianne Deißenböck

Patientenfürsprecherin

Gabersee 7
83512 Wasserburg

Tel.: 08071-71-313
Mail: ed.obk@kceobnessied.ennairam

Dr. Sissi Artmann

Diplompsychologin/Koordinatorin für Lob, Fehler und Beschwerden

Gabersee 7
83512 Wasserburg

Tel.: 08071-71-586
Mail: ed.obk@nnamtra.issis

Kathrin Czernin

Qualitätsmanagementbeauftragte

Gabersee 7
83512 Wasserburg

Tel.: 08071-71-550
Mail: ed.obk@ninrezc.nirhtak

Prof. Dr. med. Peter Zwanzger

Ärztlicher Direktor und Chefarzt

Gabersee 7
83512 Wasserburg

Tel.: --

Eike Förster

Apotheker kbo-IAK

Gabersee 7
83512 Wasserburg

Tel.: 089-4562-2994
Mail: ed.obk@retsreof.ekie