Austraße 40
35745 Herborn
Dr. med. Secil Akinci (Klinikdirektorin )
Dr. med. Daniel Klein (Stv. Klinikdirektor )
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) | 103 |
| Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) | 28 |
| Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) | 13 |
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) | 7 |
| Andere Angststörungen - Panikstörung episodisch paroxysmale Angst (F41.0) | 6 |
| Andere Angststörungen - Generalisierte Angststörung (F41.1) | 5 |
| Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) | 4 |
| Bipolare affektive Störung - Bipolare affektive Störung gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F31.4) | k.A. |
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen (F33.3) | k.A. |
| Phobische Störungen - Agoraphobie - Mit Panikstörung (F40.01) | k.A. |
Fachabteilungsschlüssel: 3100
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 20 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 6 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 1 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | KJP (Hr. Dr. Andreis): Wiederholt Einsatz von Famulanten in Herborn und Wetzlar; BQT III Praktika Studium Psychotherapie; KPP (Fr. Dr. Rusch): Aus- und Weiterbildung im Rahmen der PT-Ausbildung/Fachpsychotherapeutenweiterbildung (Zertifiziert von PT-Kammer). |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | KJP (Hr. Dr. Andreis): Alanus Hochschule Kunsttherapie, „Kunstprojekt“; sowie Stipendien für den Pflegedienst in zwei verschiedenen Studiengängen. |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | KPP (Fr. Dr. Rusch): Dozentenverträge mit dem Psychotherapie-Institut der Universität Marburg und Gießen und Leitung von Seminare/Veranstaltungen zu den Themen Suizidalität und Expositionsverfahren. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Durch bestehende Kooperationsverträge mit im Versorgungsgebiet befindlichen Kinderkrankenpflegeschulen und mit den Erzieherschulen können in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ausbildungsabschnitte absolviert werden. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Im Rahmen und in Kooperation mit Schulen für Ergotherapie bieten wir Praktikumsplätze an. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | An der Vitos Schule für Gesundberufe Mittelhessen werden staatlich geprüfte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. Die Schule hat Standorte in Herborn und Weilmünster. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen hat zum 1. April 2023 die staatliche Anerkennung als Krankenpflegehilfeschule erhalten. Damit stehen 20 Ausbildungsplätze am Standort Herborn und Weilmünster für angehende Krankenpflegehelfer/-innen zur Verfügung. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Vitos bietet in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule den Studiengang „Advanced Nursing Practice“ an. Es handelt sich hierbei um ein ausbildungsbegleitendes Studium, welches die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau mit akademischer Lehre kombiniert. |
Gabriele Walther
Patientenfürsprecherin
Austraße 40
35745 Herborn
Tel.:
02772
-504-7443
Mail:
ed.sserdaliame@eniek
Anastasia Lebsack
Stv. Abteilungsleitung Organisation und Qualitätsmanagement
Austraße 40
35745 Herborn
Tel.:
02772
-504-1666
Mail:
ed.nrobreh-sotiv@nedrewhcseb
Dennis Pfeifer
Leiter Abteilung Organisation und Qualitätsmanagement; Qualitätsmanagementkoordinator
Austraße 40
35745 Herborn
Tel.:
02772
-504-1665
Mail:
ed.nrobreh-sotiv@refiefp.sinned
Norman Fassbender
Leitender Arzt
Austraße 40
35745 Herborn
Tel.:
02772
-504-7253
Mail:
ed.nrobreh-sotiv@rednebssaf.namron
Dr. med. Stefanie von Rosen
Klinikdirektorin Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitende Ärztin der psychiatrische Ambulanzen und Tageskliniken
Austraße 40
35745 Herborn
Tel.:
02772
-504-1503
Mail:
ed.nrobreh-sotiv@nrobreh.ppk-kinilk