Prof. Dr. med. Christian G. Bien (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 449 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) | 50 |
| Epilepsie - Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.4) | 35 |
| Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Dissoziative Krampfanfälle (F44.5) | 4 |
| Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 4 |
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems - Gehirn supratentoriell (D43.0) | k.A. |
| Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Dissoziative Störung Konversionsstörung nicht näher bezeichnet (F44.9) | k.A. |
| Enzephalitis Myelitis und Enzephalomyelitis - Sonstige Enzephalitis Myelitis und Enzephalomyelitis (G04.8) | k.A. |
| Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen - Myoklonus (G25.3) | k.A. |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen - Sonstige lokalisationsbezogene fokale partielle idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen (G40.08) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation (1-210) | 1.419 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 526 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 426 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.2) | 329 |
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) | 127 |
| (9-984.8) | 94 |
| Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation (1-211) | 91 |
| (9-984.7) | 90 |
| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige (8-839.x) | 88 |
| Extension an der Schädelkalotte: Sonstige (8-410.x) | 85 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 56 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 39 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 26 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit der FH Bielefeld |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Gesundheits- und Krankenpflegeassistentinnen und Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe |
Friedhelm Domke
Patientenfürsprecher
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-77264
Mail:
ed.bkve@rehcerpsreuf-tap
Kira Stracke
Leitung Stabsstellen Qualitäts- und Risikomanagement
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-77777
Mail:
ed.bkve@eniltoh
Kira Stracke
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement / Risikomanagement
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-79333
Mail:
ed.bkve@ekcarts.arik
Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos
Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-79201
Mail:
ed.bkve@sotnaj.naitsirhc
Dr. rer. nat. Tobias Depke
Leitender Apotheker
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-78985
Mail:
ed.bkve@ekped.saibot