Klinik für präoperative Diagnostik und Epilepsiechirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 1.419 1-210
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 526 3-990
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 426 3-800
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 329 1-207.2
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 127 9-401.00
94 9-984.8
Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 91 1-211
90 9-984.7
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige 88 8-839.x
Extension an der Schädelkalotte: Sonstige 85 8-410.x
Mikrochirurgische Technik 81 5-984
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 76 5-988.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 67 3-820
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 49 5-010.00
43 9-984.9
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär 39 5-015.20
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 35 1-901.1
35 8-831.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal 28 5-010.03
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 26 5-022.00
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn 25 1-510.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Multiple Lobotomie Multiple Lobotomie 25 5-013.76
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 24 8-800.c0
Native Computertomographie des Schädels 22 3-200
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 22 5-021.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 21 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses 21 3-601
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 21 9-401.01
Invasive Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Mit pharmakologischer Testung 20 1-203.2
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße 20 3-610
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 19 8-812.60
Balancierte Anästhesie 18 8-902
18 9-984.6
Arteriographie der Gefäße des Beckens 14 3-605
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung von Knochenankern 14 5-029.g
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns 13 3-750
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 12 5-015.0
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 11 1-901.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) 10 1-207.3
Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt 9 5-010.3
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode 9 5-028.7
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation von Knochenankern zur Vorbereitung auf die stereotaktische Einführung von Stimulationselektroden 9 5-029.f
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals 9 5-852.g0
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter 9 5-987.0
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 8 8-925.01
8 9-984.b
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 6 bis 10 Elektroden Implantation von temporä 6 5-014.95
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 39,2 g bis unter 45,6 g 39,2 g bis unter 45,6 g 6 6-002.rp
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 6 8-925.00
6 9-984.a
Rekonstruktion der Hirnhäute: N.n.bez. 4 5-021.y
Intravenöse Anästhesie 4 8-900
Invasive Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Mit Stimulationselektroden, zerebral k.A. 1-203.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie k.A. 5-010.01
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression k.A. 5-012.0
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage k.A. 5-012.6
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Callosotomie Callosotomie k.A. 5-013.73
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 1 bis 5 Elektroden Implantation von temporär k.A. 5-014.94
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 11 oder mehr Elektroden Implantation von tem k.A. 5-014.96
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär k.A. 5-015.21
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) k.A. 5-020.2
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) k.A. 5-020.70
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität k.A. 5-021.4
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion k.A. 5-025.1
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion k.A. 5-025.2
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion k.A. 5-028.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, ventral k.A. 5-032.9
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Vagusnervstimulator-Elektroden Vagusnervstimulator-Elektroden k.A. 5-059.a2
Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem k.A. 5-059.d8
k.A. 5-896.04
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-00e.f
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: Bis unter 25 kIE Bis unter 25 kIE k.A. 8-810.63
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 200 kIE bis unter 300 kIE 200 kIE bis unter 300 kIE k.A. 8-810.67
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: Bis unter 500 Einheiten Bis unter 500 Einheiten k.A. 8-810.93
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten k.A. 8-810.94
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 30.000 Einheiten bis unter 35.000 Einheiten 30.000 Einheiten bis unter 35.000 Einheiten k.A. 8-810.9e
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten k.A. 8-810.d4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.d5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten k.A. 8-810.da
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese k.A. 8-820.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige k.A. 8-925.0x
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.21
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort k.A. 8-925.23
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0