Bürgerstraße 7
01705 Freital
Daniel Stadthaus (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 125 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) | 61 |
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) | 47 |
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Akute Gastroenteritis durch Norovirus (A08.1) | 30 |
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Enteritis durch Rotaviren (A08.0) | 25 |
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) | 25 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 21 |
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege (J06.8) | 21 |
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 17 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 16 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
(8-98g.10) | 78 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 45 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 36 |
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 29 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 27 |
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös (8-547.30) | 27 |
(Analgo-)Sedierung (8-903) | 27 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach (1-901.0) | 23 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 22 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 22 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000
Hauptabteilung
Akkreditiertes Behandlungszentrum im Rahmen des DMP sowie anerkanntes Zentrum zur Behandlung des diabetischen Fußes
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ07 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
75 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
56 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
53 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Vorlesungen und Kurse im Studiengang Physician Assistant an der Staatl. Studienakademie Plauen durch CA Dr. med. Schütz; |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Medizinstudenten absolvieren ihre praktischen Ausbildungsabschnitte an beiden Standorten; Durchführung wöchentlicher Seminare in der Klinik; Betreuung von 3 Studenten im Studiengang Physician Assistent durch Mentor CA Dr. med. Schütz |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Schlaganfallprojekt SOS-NET mit dem Univ.Klinikum Dresden; QUIPS-Projekt (Univ. Jena) zur Qualitätsverbesserung der postoperativen Schmerztherapie; Qualitätssicherung operative Medizin (Hernien - Herniamed, Adipositas-StuDoQ); Freder1k-Studie zur Früherkennung Typ-1-Diabetes |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | zahlreiche Publikationen als Erst- oder Mitautor in wissenschaftlichen Journalen und Büchern durch Prof. Dr. med. habil Matthias Weck |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung der Operationstechnischen Assistenten erfolgt die praktische Ausbildung vorrangig am Standort Freital. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung der Anästhesietechnischen Assistenten erfolgt die praktische Ausbildung vorrangig am Standort Freital. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit 2020 erfolgt eine generalistische Ausbildung in den Pflegeberufen. Praktische und theoretische Ausbildung von 20 Auszubildenden am Bildungszentrum Dresden. Im letzten Drittel der Ausbildungszeit erfolgt die Wahl der Spezialisierungsrichtung (z.B. Altenpflege, Krankenpflege). |
Philipp Smolka
Klinikgeschäftsführer
Bürgerstraße 7
01705 Freital
Tel.:
0351
-646-6601
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@latztiressiew.ofni
Jens Stoppok
Klinikgeschäftsführer
Bürgerstraße 7
01705 Freital
Tel.:
0351
-646-6601
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@latztiressiew.ofni
Annette Strauß
Leiterin Medizincontrolling/ Qualitätsmanagement
Bürgerstraße 7
01705 Freital
Tel.:
0351
-646-6670
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@latztiressiew.mq
Dr. med. Lars Thomaschewski
Ärztlicher Direktor, Chefarzt
Bürgerstraße 7
01705 Freital
Tel.:
0351
-646-7306
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@latztiressiew.dea
Dr. med. Heinz Wolfgang Schimming
Chefarzt Medizinische Klinik I
Bürgerstraße 7
01705 Freital
Tel.:
0351
-646-6341
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@gnimmihcS.gnagfloW.H