Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 120 |
| Mastdarmkrebs (C20) | 50 |
| Bösartige Neubildung des Magens - Kardia (C16.0) | 47 |
| Bösartige Neubildung des Ösophagus - Thorakaler Ösophagus (C15.1) | 40 |
| Bösartige Neubildung des Zungengrundes (C01) | 39 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 38 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 37 |
| Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals - Analkanal (C21.1) | 32 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) | 30 |
| Bösartige Neubildung der Cervix uteri - Cervix uteri mehrere Teilbereiche überlappend (C53.8) | 27 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.91) | 2.865 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.d1) | 1.428 |
| (8-52e) | 955 |
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament (8-542.11) | 370 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung (8-522.90) | 321 |
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung (8-528.6) | 285 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.b1) | 267 |
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) (8-527.8) | 263 |
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach (8-527.0) | 216 |
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie (8-529.3) | 169 |
Fachabteilungsschlüssel: 3300
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 73 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 16 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 16 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen (IIKE) |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Friederikenstift Hannover. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Der duale Studiengang "Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund" wird angeboten |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Christine Wolnik
Patientenfürsprecherin
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2224
Mail:
ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap
Evelyne Feddersen
vertretende Patientenfürsprecherin
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2224
Mail:
ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap
Cornelia Schlieben
Ideen- und Beschwerdemanagement
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2050
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-needi
Anja Leistner-Strathmann
Ideen- und Beschwerdemanagement
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2050
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-needi
Silke Ruschmeyer
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-1764
Mail:
ed.sbks@reyemhcsur.s
Dr. Thomas Bartkiewicz
Ärztlicher Direktor
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-1608
Mail:
ed.giewhcsnuarb-mukinilk@noitkeridehciltzrea.tairaterkes
Dr. Thomas Bartkiewicz
Ärztlicher Direktor
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-1615
Mail:
ed.giewhcsnuarb-mukinilk@zciweiktrab.t