Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 2.865 8-522.91
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 1.428 8-522.d1
955 8-52e
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 370 8-542.11
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 321 8-522.90
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 285 8-528.6
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 267 8-522.b1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 263 8-527.8
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 216 8-527.0
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 169 8-529.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 161 8-543.22
153 9-984.7
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 142 8-529.8
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 141 1-266.0
123 9-984.8
114 9-984.b
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 77 9-401.22
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 57 3-752.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 56 8-543.42
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 51 8-543.51
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 50 9-401.30
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 49 1-632.0
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 42 8-561.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 36 8-527.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 36 8-543.41
31 9-984.6
29 9-984.9
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung 26 8-529.7
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 22 8-522.b0
Endosonographie des Rektums 21 3-058
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 20 1-620.0x
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 20 8-522.d0
Diagnostische Sigmoideoskopie 19 1-651
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 18 9-401.23
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 17 5-399.5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 17 6-002.72
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 15 1-266.1
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 15 1-426.3
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 15 9-401.40
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 14 1-843
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 14 5-431.20
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 13 1-440.a
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 13 8-522.61
Transbronchiale Endosonographie 12 3-05f
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy 12 8-523.41
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 11 8-547.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 11 8-982.1
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 10 1-655
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie 10 5-431.21
10 8-018.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 10 8-522.c1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 9 8-137.10
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg 8 6-002.e4
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 8 9-401.31
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 7 1-620.01
Diagnostische Koloskopie: Partiell 7 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 7 1-650.1
7 8-018.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 6 1-620.00
Diagnostische Urethrozystoskopie 6 1-661
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
6 8-523.02
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis 10 Gy oder mehr Gesamtdosis 10 Gy oder mehr 6 8-523.42
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 5 3-030
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-543.31
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 4 1-481.4
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule 4 1-484.5
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 4 1-631.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 4 1-650.2
Diagnostische Proktoskopie 4 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 4 1-654.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 4 3-753.0
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten 4 5-230.3
4 6-009.p6
4 6-00a.11
4 8-018.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 4 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 4 8-152.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 4 8-543.32
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 4 8-915
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 4 8-980.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 4 8-982.2
4 8-98e.3
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 4 9-401.41
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Audiometrie k.A. 1-242
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Zunge k.A. 1-420.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.31
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-432.0x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken k.A. 1-480.5
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung k.A. 1-620.11
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.1x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen k.A. 1-992.0
k.A. 1-995.10
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Ösophagographie k.A. 3-137
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Zystographie k.A. 3-13f
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen k.A. 3-724.0
Positronenemissionstomographie des Gehirns k.A. 3-740
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes k.A. 3-742
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns k.A. 3-750
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-231.01
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-231.02
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Gingivaplastik: Lappenoperation k.A. 5-241.0
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Alveolarkammplastik (Umschlagfalte): Ohne Transplantat Ohne Transplantat k.A. 5-244.00
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-319.15
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie k.A. 5-320.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-339.05
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels k.A. 5-402.10
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.j2
k.A. 5-429.v1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere Operationen an der Cervix uteri: Sonstige k.A. 5-679.x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
k.A. 5-98k.0
k.A. 5-98k.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE k.A. 6-002.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.500 mg bis unter 2.750 mg 2.500 mg bis unter 2.750 mg k.A. 6-002.ea
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 5.000 mg bis unter 5.500 mg 5.000 mg bis unter 5.500 mg k.A. 6-002.eg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 6.000 mg bis unter 7.000 mg 6.000 mg bis unter 7.000 mg k.A. 6-002.ej
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
k.A. 6-006.21
k.A. 6-006.c
k.A. 6-008.95
k.A. 6-009.j
k.A. 6-00b.79
k.A. 6-00e.n
k.A. 8-017.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde k.A. 8-100.51
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
k.A. 8-137.20
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.31
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.a1
k.A. 8-523.12
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrauterin k.A. 8-524.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex k.A. 8-527.2
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, mittel k.A. 8-529.5
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-542.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.91
k.A. 8-713.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte k.A. 8-980.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-982.3
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98e.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.42
k.A. 9-984.a
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990