Dr. med. Hans-Hermann Görge (Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, Ärztlicher Direktor, Standort Ev. Stift)
PD Dr. med. Beate Schoch (Chefärztin der Klinik für Neurochirurgie, Standort Ev. Stift)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 221 | 
| Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems - Sonstige Fehlbildungen der zerebralen Gefäße - Angeborenes Aneurysma der zerebralen Gefäße (Q28.30) | 106 | 
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 79 | 
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 55 | 
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 54 | 
| Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 52 | 
| Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung - Nichttraumatische subdurale Blutung - Chronisch (I62.02) | 49 | 
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 42 | 
| Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems - Arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße - Angeborene arteriovenöse Fistel der zerebralen Gefäße (Q28.21) | 37 | 
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 33 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.016 | 
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 794 | 
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 573 | 
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 513 | 
| Arteriographie der Gefäße des Halses (3-601) | 345 | 
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße (3-600) | 344 | 
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.30) | 289 | 
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 282 | 
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation (5-010.2) | 211 | 
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 210 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1792
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 83 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 58 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 34 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 64 Studierendenplätze im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein | 
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | nur Phase II | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 75 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) | 
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | GuK ist im Herbst 2022 ausgelaufen. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze | 
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | seit 2020 eigene Physiotherapieschule am Standort in Mayen: Die Auszubildenden absolvieren Ihre praktischen Einsätze an allen fünf Klinikstandorten 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | siehe HB01/ 578 Ausbildungsplätze | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze) | 
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | siehe HB01. In der generalistischen Ausbildung können die Auszubildenden bis Ende des 2. Ausbildungsjahres eine Vertiefung u. a. im Bereich Pädiatrie wählen. | 
Christine Sauer
Patientenfürsprecherin
                    Johannes-Müller-Straße 7
                    56068 Koblenz
                
             Tel.:
            0261
                -137-7497
                            
                 Mail:
                ed.kg@nirehcerpsreufnetneitap
                    
Claudia Schooss-Pick
Lob- und Beschwerdemanagement
                    Johannes-Müller-Straße 7
                    56068 Koblenz
                
             Tel.:
            0261
                -499-1009
                            
                 Mail:
                ed.kg@kcip-ssoohcs.aidualc
                    
Andrea Feldmann
Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
                    Johannes-Müller-Straße 7
                    56068 Koblenz
                
             Tel.:
            0261
                -499-1028
                            
                 Mail:
                ed.kg@nnamdlef.aerdna
                    
Dr. med. Hans-Hermann Görge
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie
                    Johannes-Müller-Straße 7
                    56068 Koblenz
                
             Tel.:
            0261
                -137-1458
                            
                 Mail:
                ed.kg@ok.cn
                    
Dr. rer. nat. Marion Ufer
Leitung Zentralapotheke
                    Johannes-Müller-Straße 7
                    56068 Koblenz
                
             Tel.:
            0261
                -499-2701
                            
                 Mail:
                ed.kg@refu.noiram