Johannes-Lange-Straße 20
									39319 Jerichow
								
																		 Tel.:
										039343-920										
										
																												 Fax:
										039343-921105										
									
																												 Mail:
										ed.gbhk-owa@suahneknarkhcaf
									
																
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 20 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 14 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Aufnahme in Orbis
30.04.2020
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Für Medizin- und Psychologiestudenten besteht die Möglichkeit zur Absolvierung der vorgeschriebenen Praktika im Stationsdienst und für die vorgeschriebenen Famulaturen
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Astrid Knopf
Krankenschwester/ ehrenamtliche Patientenfürsprecherin
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -923100-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@suzsduaR.rekloV
                    
Volker Raudszus
Pflegedienstleiter
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -923100-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@suzsduaR.rekloV
                    
Doreen Kühne
Qualitätsmanagement
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -921130-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@enheuK.neeroD
                    
Dr. rer. nat. Martin Häring
Ärztlicher Leiter/ Chefarzt Psychiatrie 1
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -922700-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@gnireaH.nitraM
                    
Daniela Wyrwa
Belegungsmanagement
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -920-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@suahneknarkhcaf
                    
																																		 Tel.:
																		039343-920																		
																		
																																																				 Fax:
																		039343-921105																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.gbhk-owa@suahneknarkhcaf
																	
																																
Volker Raudszus
Pflegedienstleiter
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -923100-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@suzsduaR.rekloV
                    
Dennis Voigt
Verwaltungsleiter
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -921100-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@tgioV.sinneD
                    
Thomas Wendler
Geschäftsführer der AWO Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -924015-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@reldneW.samohT
                    
Dr. rer. nat. Martin Häring
Ärztlicher Leiter
                    Johannes-Lange-Straße 20
                    39319 Jerichow
                
             Tel.:
            039343
                -922700-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@gnireaH.nitraM
                    
IK: 261500176
Standortnummer: 773159000