| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen | VC00 |
| Zweitmeinung | VC00 |
| Spezialsprechstunde Angiologie | VC00 |
| Zertifiziertes Ultraschallzentrum | VC00 |
| TOS | VC00 |
| Renoviszerale Gefässchirurgie | VC00 |
| Septische Gefäßchirurgie | VC00 |
| Hybrideingriffe | VC00 |
| Komplikationschirurgie | VC00 |
| Aortenaneurysmachirurgie Alle offenen und endovaskulären Eingriffe, Schwerpunkt ist die individuelle Versorgung von Patienten mit thorako-abdominellen Aortenaneurysmen mit speziell angefertigten Prothesen, die Nieren- und Eingeweidearterien einbeziehen Versorgung von Pat. mit Aortenbogenaneurysmen/-dissektion mit HTC | VC16 |
| Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Gefäßerkr. sind die peripher arterielle Verschlusskrankheit, b.d. Stenosen/Verschlüsse mit Bypass oder/und Ballon u./o. Stent aufgedehnt werden können, Engstellen an der Halsschlagader (Carotis)/Engstellen o. Erweiterungen an der Aorta (Aneurysma), venöse Erkrankungen wie Krampfadern oder Thrombosen | VC17 |
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Komplette medikamentöse Behandlung mit Einstellung von Risikofaktoren gemeinsam mit unseren Internist/Innen im Team oder sogenannte Außenseitermethoden wie Stimulation am Rückenmark (Neurostimulator), Durchtrennung des Grenznervenstranges (Sympathektomie), intravenöse Prostaglandintherapie | VC18 |
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Gesamte nicht invasive Diagnostik mit Ultraschall, Verschlussplethysmographie, Lichtreflexionsrheographie und venöse Druckmessung zur Diagnostik sowie Operation von Krampfadern, Thrombosen, postthrombotischem Syndrom | VC19 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Erstvorstellung; Routinenachkontrollen; Privatsprechstunde; Spezielle Gefäßdiagnostik: Montag: Carotis und Shunt Dienstag: Aorta, Angiologie Mittwoch: pAVK und offene Beine Donnerstag: Venen und Thrombosen; Carotis mit Neurologie; Angiologie Freitag: Dringliche Vorstellungen | VC58 |
| Dialyseshuntchirurgie Anlage nativer Fisteln am Unterarm, Ellenbeuge, Oberarm, Kunststoffprothesen, Implantation von Kathetern, Ausnahmeeingriffe arteriell, Collier-Shunt am Hals sowie am Bein mit V. saphena magna oder tiefer Vene, Revisionseingriffe, zentrale venöse Stenosen, Shuntkonferenz interdisziplinär Nephrologie | VC61 |
| Wundheilungsstörungen Diagnostik und Therapie von Wundheilungsstörungen insbesondere am Unterschenkel, verursacht durch arterielle oder venöse Erkrankungen (peripher arterielle Verschlusskrankheit, chronisch venöse Erkrankung mit postthrombotischem Syndrom), interdisziplinär mit UCH, PHW, Dermatologie (Extremitätenboard) | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Gesamte nicht invasive Diagnostik mit Ultraschall, Knöcheldruck- und Zehendruckmessung sowie transkutaner Sauerstoffmessung zur Abklärung der Mikroperfusion, medikamentöse Therapie, offene und endovaskuläre Verfahren. Zweiwöchig Spezialsprechst. Carotis mit Neurologen: Schlaganfallprävention | VI04 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Gesamte nicht invasive Diagnostik, offene und endovaskuläre Verfahren, Kompressionstherapie, auch mechanisch-apparative Kompression | VI05 |
| Shuntzentrum Diagnostik und Therapie von Shuntdysfunktion, Stealsyndromen, Evaluation bei Shunt-Neuanlage und vor Revision mit nicht invasiver Doppler-/Duplexsonographie, intraoperativer Angio-/Phlebographie und Intervention (Hybrid) interdisziplinäre Shuntkonferenz mit Nephrologen | VI41 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Nicht invasive Diagnostik von Stenosen/Verschluss der supraaortalen Äste bei Schwindel, Schlaganfall, Subclavian-Steal-Syndrom, offene und endovaskuläre Therapie mit Eversionsendarteriektomie, Bypass und Transposition von Arterien | VN01 |
| Eindimensionale Dopplersonographie CW-Dopplersonographie der supraaortalen Äste sowie der peripheren Arterien am Arm und Bein | VR03 |
| Duplexsonographie Duplexsonographie, Farbdoppler- und pw-Doppler zur Abklärung von Stenosen, Verschlüssen der supraaortalen Äste, peripherer Arterien an Arm und Bein sowie der Venen, am Shunt und Bypass, der retroperitonealen und abdominellen Gefäße (Viszeral- und Nierenarterien) auch mit Ultraschallkontrastmittel | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel Schwerpunkt ist die Nachkontrolle nach endovaskulärer Aortenaneurysmaoperation zur Detektion von Endoleaks | VR05 |
| Arteriographie Diagnostische Angiographie im Operationssaal/Hybridsaal zur Abklärung von Gefäßerkrankungen, intraoperative Kontrolle von Bypässen, Patchplastiken jeglicher Art von Gefäßinterventionen | VR15 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Einsatz zur Planung von Aortenprothesen und komplexen Prozeduren prä- und intraoperativ, image fusion | VR26 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung Einsatz zur Planung von Aortenprothesen | VR27 |
| Intraoperative Anwendung der Verfahren Verwendung aller bildgebenden Verfahren aus Ultraschall, Angiographie und Phlebographie zur Diagnostik und Kontrolle des Operationsergebnisses, vor allem im Hybrid OP intravaskulärer Ultraschall (IVUS) in Vene und Aorta Punktionen unter Ultraschall, intraarterielle Spezial-Druckmessung (FFR) | VR28 |