| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
407
|
1-208.8 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
310
|
9-262.0 |
|
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
223
|
9-260 |
|
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
156
|
8-910 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
123
|
9-262.1 |
|
| Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane |
108
|
3-05d |
|
| Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
99
|
8-911 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
93
|
5-758.3 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
76
|
5-758.4 |
|
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
50
|
9-261 |
|
| Andere Sectio caesarea: Resectio |
49
|
5-749.0 |
|
| Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
48
|
5-730 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
46
|
8-930 |
|
| Klassische Sectio caesarea: Primär |
45
|
5-740.0 |
|
| Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
39
|
5-740.1 |
|
| Partus mit Manualhilfe |
34
|
8-515 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
25
|
5-758.2 |
|
| Episiotomie und Naht: Episiotomie |
24
|
5-738.0 |
|
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
24
|
5-749.10 |
|
| Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
23
|
5-728.1 |
|
| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
15
|
8-720 |
|
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
14
|
5-749.11 |
|
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
13
|
8-560.2 |
|
| Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
12
|
5-728.0 |
|
| Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
11
|
5-756.1 |
|
| Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation |
9
|
5-690.0 |
|
| Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, suprazervikal |
9
|
5-741.1 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
9
|
8-900 |
|
| Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
9
|
9-280.0 |
|
| Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
7
|
5-756.0 |
|
| Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons |
7
|
5-759.00 |
|
| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
6
|
1-694 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
6
|
5-651.92 |
|
|
6
|
8-98g.10 |
|
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
5
|
8-506 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
5
|
8-800.c0 |
|
|
5
|
8-98g.11 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
4
|
3-035 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
4
|
3-225 |
|
| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
k.A.
|
1-100 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage |
k.A.
|
1-471.2 |
|
| Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio |
k.A.
|
1-472.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
| Diagnostische Hysteroskopie |
k.A.
|
1-672 |
|
| Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Amnioskopie |
k.A.
|
1-699.2 |
|
| Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
k.A.
|
3-200 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
| Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
k.A.
|
3-990 |
|
| Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-388.5x |
|
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-470.11 |
|
| Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-650.4 |
|
| Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-652.62 |
|
| Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-657.62 |
|
| Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-657.92 |
|
| Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens |
k.A.
|
5-658.6 |
|
| Dilatation des Zervikalkanals |
k.A.
|
5-670 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Hysteroskopisch Hysteroskopisch |
k.A.
|
5-681.33 |
|
| Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Sonstige |
k.A.
|
5-690.x |
|
| Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers |
k.A.
|
5-691 |
|
| Inzision der Vulva |
k.A.
|
5-710 |
|
| Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Inzision |
k.A.
|
5-711.0 |
|
| Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision |
k.A.
|
5-712.0 |
|
| Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Assistierte Entbindung mit Spezialhandgriffen |
k.A.
|
5-727.1 |
|
| Vakuumentbindung: Sonstige |
k.A.
|
5-728.x |
|
| Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Zangenentbindung |
k.A.
|
5-733.0 |
|
| Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion |
k.A.
|
5-733.1 |
|
| Episiotomie und Naht: Naht einer Episiotomie als selbständige Maßnahme |
k.A.
|
5-738.2 |
|
| Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, suprazervikal |
k.A.
|
5-741.0 |
|
| Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, Längsinzision |
k.A.
|
5-741.5 |
|
| Sectio caesarea extraperitonealis: Sekundär |
k.A.
|
5-742.1 |
|
| Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.02 |
|
| Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.42 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
k.A.
|
5-758.0 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
k.A.
|
5-758.5 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige |
k.A.
|
5-758.x |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.0a |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.1b |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
| Manipulation am Fetus vor der Geburt: Sonstige |
k.A.
|
8-510.x |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.00 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.40 |
|
| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-839.x |
|
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.1 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|
|
k.A.
|
9-984.7 |
|
|
k.A.
|
9-984.8 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|