Dr. med. Wolfram Schäfer (Belegarzt)
Dr. med. Stiegemann Bettina (Belegärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 12 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 9 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 5 |
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet (A08.4) | k.A. |
Viruswarzen (B07) | k.A. |
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | k.A. |
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren - Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen (J10.1) | k.A. |
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet (J20.9) | k.A. |
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) | k.A. |
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 15 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) | 13 |
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 8 |
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) | 7 |
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 5 |
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 4 |
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 4 |
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Naseninnenraum (1-414.0) | 0 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 0 |
Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über unteren Nasengang (5-221.0) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ05 | |
CQ26 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
390 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
244 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
219 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit der FH Bielefeld |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB19 | ||
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Gesundheits- und Krankenpflegeassistent |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe |
Michael Barenberg
Patientenfürsprecher
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik
Paul Siebold
Patientenfürsprecher
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik
Kira Stracke
Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel.: 0521-772-77777
Mail: ed.bkve@eniltoh
Kira Stracke
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement / Risikomanagement
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel.: 0521-772-79333
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik
Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos
Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel.: 0521-772-79201
Mail: ed.bkve@sotnaj.naitsirhc
Dr. Annika Hilgers
Leitende Apothekerin (Dr. rer. medic.; M.Sc.)
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel.: 0521-772-78939
Mail: ed.bkve@sreglih.akinna