Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH Standort Bethel

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Standort Bethel

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75381
Fax: 0521-772-75384
Mail: ed.bkve@nesnaj-znab.eznatsnoc
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Constanze Banz-Jansen MaHM (Chefärztin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 4.836

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling, Geburt im Krankenhaus (Z38.0) 648
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) 345
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft - Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend (O24.4) 155
Übertragene Schwangerschaft (O48) 152
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese - Diabetes mellitus in der Familienanamnese (Z83.3) 152
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter (P08.2) 145
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) 142
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) 124
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) 108
Mehrlingsschwangerschaft - Zwillingsschwangerschaft (O30.0) 88
Behandlung Anzahl
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 1.454
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) 1.263
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) 643
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) 609
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 403
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) 391
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) 336
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) 326
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) 295
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) 293

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
390 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
244 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
219 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der FH Bielefeld
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpflegeassistent
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Michael Barenberg

Patientenfürsprecher

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Paul Siebold

Patientenfürsprecher

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Kira Stracke

Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-77777
Mail: ed.bkve@eniltoh

Kira Stracke

Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement / Risikomanagement

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79333
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79201
Mail: ed.bkve@sotnaj.naitsirhc

Dr. Annika Hilgers

Leitende Apothekerin (Dr. rer. medic.; M.Sc.)

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-78939
Mail: ed.bkve@sreglih.akinna