Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH Standort Bethel

Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-77501
Fax: 0521-772-77502
Mail: ed.bkve@relsaah.ragde
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Edgar Haasler (Kommissarische Klinikleitung bis 31.03.2021)

Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer (Chefarzt (seit 01.04.2021))

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.429

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) 187
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) 108
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 <35  des Sollwertes (J44.10) 63
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe - Trachea Bronchus und Lunge (D38.1) 55
Lungenembolie - Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale (I26.9) 45
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen - Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes (J69.0) 39
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige bakterielle Pneumonie (J15.8) 35
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit - FEV1 <35  des Sollwertes (J44.80) 29
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) 28
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 >=35  und <50  des Sollwertes (J44.11) 25
Behandlung Anzahl
Ganzkörperplethysmographie (1-710) 1.006
Einfache endotracheale Intubation (8-701) 655
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 508
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus (1-843) 478
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) 404
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) 378
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode (1-713) 361
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 342
Polysomnographie (1-790) 330
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 289

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
271 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
165 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
144 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der FH Bielefeld
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpflegeassistent
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Michael Barenberg

Patientenfürsprecher

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Paul Siebold

Patientenfürsprecher

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Kira Stracke

Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-77777
Mail: ed.bkve@eniltoh

Kira Stracke

Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement / Risikomanagement

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79333
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79201
Mail: ed.bkve@sotnaj.naitsirhc

Dr. Annika Hilgers

Leitende Apothekerin (Dr. rer. medic.; M.Sc.)

Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521-772-78939
Mail: ed.bkve@sreglih.akinna