Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 14.734 3-994
Native Computertomographie des Schädels 6.060 3-200
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 2.437 3-800
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 2.312 3-225
Quantitative Bestimmung von Parametern 1.967 3-993
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.425 3-220
Arteriographie der Gefäße des Halses 1.247 3-601
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 1.238 3-203
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 1.219 3-600
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang 1.107 8-83b.30
Superselektive Arteriographie 1.077 3-608
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.014 3-820
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 887 3-802
Native Computertomographie des Thorax 854 3-202
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 820 8-83b.c6
Arteriographie der Gefäße des Beckens 745 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 591 3-607
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 535 3-823
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 502 3-205
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 433 3-222
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 418 3-990
Native Computertomographie des Beckens 405 3-206
Native Computertomographie des Abdomens 381 3-207
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 348 3-221
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 314 8-836.m0
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 313 3-227
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 282 3-604
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 252 3-825
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen 222 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 221 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 220 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer 190 8-83b.22
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 183 8-836.90
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 180 8-844.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon 178 8-83b.52
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 175 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten 172 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme 163 8-83b.71
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 162 8-836.00
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 161 3-223
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 148 8-836.80
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 142 3-606
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale 141 8-836.n1
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 114 3-226
Arteriographie der thorakalen Gefäße 103 3-603
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 102 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 96 3-821
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 96 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 91 3-82a
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 88 3-805
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml 85 8-83b.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme 77 8-83b.85
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 74 8-836.0m
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 74 8-840.0m
73 9-984.7
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene 72 3-612.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml 70 8-83b.n1
62 8-831.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 61 8-930
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme 58 8-83b.72
57 8-981.31
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 56 8-83b.84
Einfache endotracheale Intubation 51 8-701
49 8-981.30
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 44 3-806
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 44 8-836.60
Andere Arteriographie 42 3-60x
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 42 3-614
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen 42 8-836.n2
40 9-984.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 38 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 5 Mikrokathetersysteme 5 Mikrokathetersysteme 35 8-83b.73
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 35 8-83b.86
Native Computertomographie des Halses 33 3-201
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen 33 8-836.n3
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml 31 8-83b.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons 28 8-83b.53
27 8-84b.00
Arteriographie des Aortenbogens 26 3-602
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 26 8-800.c0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 26 8-836.0k
25 9-984.6
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 24 3-611.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 23 5-995
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen 22 8-836.n4
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 21 8-844.10
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 19 1-207.0
19 8-981.32
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) 18 3-60a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell 18 8-836.0p
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 18 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 6 Mikrokathetersysteme 6 Mikrokathetersysteme 17 8-83b.74
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 7 oder mehr Mikrokathetersysteme 7 oder mehr Mikrokathetersysteme 17 8-83b.75
Native Magnetresonanztomographie des Halses 16 3-801
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml 16 8-83b.n3
16 8-98f.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals 15 8-836.91
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen 15 8-836.n5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen 15 8-836.n7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Bioaktive Metallspiralen, überlang Bioaktive Metallspiralen, überlang 15 8-83b.32
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 15 8-840.00
Phlebographie der Gefäße einer Extremität 14 3-613
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen 13 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 13 8-840.0k
13 9-984.9
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 12 3-804
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell 12 8-840.0p
12 8-98f.10
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage 11 5-024.7
11 9-984.b
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 10 1-620.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen 10 8-836.n9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel 10 8-83b.13
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 10 8-840.1k
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen 9 3-611.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen 9 8-836.nb
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 9 8-840.1m
Invasives neurologisches Monitoring 9 8-924
Native Computertomographie des Herzens 8 3-204
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel 8 3-82x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 8 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße spinal Gefäße spinal 8 8-836.9f
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 8 8-836.k0
8 8-981.33
8 8-98f.20
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 7 3-705.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals 7 8-836.81
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen 7 8-836.n8
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 7 8-840.08
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg 6 6-002.k2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg 6 6-002.k3
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie 6 8-020.c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis 6 8-836.0j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-836.9c
Andere native Computertomographie 5 3-20x
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige 5 3-824.x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Temporäre atraumatische Okklusion von Blutgefäßen mit viskösem Polymer mit Umkehrphase 5 5-399.g
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 75 mg bis unter 150 mg 75 mg bis unter 150 mg 5 6-002.k1
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml 5 8-83b.n4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 15 ml bis unter 20 ml 15 ml bis unter 20 ml 5 8-83b.n5
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis communis A. carotis communis 5 8-840.0j
5 9-984.a
4 1-717.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 4 5-311.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 4 8-144.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell 4 8-541.6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals 4 8-836.11
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 4 8-836.x0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen 4 8-838.83
4 8-83b.87
4 8-84b.20
4 8-84b.30
4 8-98f.21
4 8-98f.30
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule k.A. 1-480.4
k.A. 1-717.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse k.A. 3-702.0
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie k.A. 3-703.0
Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie in Ruhe k.A. 3-704.0
Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-704.2
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie zur Entzündungsdiagnostik k.A. 3-70c.2
Andere Szintigraphien k.A. 3-70x
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Sonstige k.A. 3-803.x
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-038.9
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Hämatomausräumung k.A. 5-181.2
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg k.A. 6-002.k0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 300 mg bis unter 375 mg 300 mg bis unter 375 mg k.A. 6-002.k4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 450 mg bis unter 525 mg 450 mg bis unter 525 mg k.A. 6-002.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 675 mg bis unter 750 mg 675 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.k9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 750 mg bis unter 825 mg 750 mg bis unter 825 mg k.A. 6-002.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 1.200 mg oder mehr 1.200 mg oder mehr k.A. 6-002.kg
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.12
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.61
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.70
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm k.A. 8-836.93
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.98
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-836.9d
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.9h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.k1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.kf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.m1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.mc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen k.A. 8-836.na
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen k.A. 8-836.nc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen k.A. 8-836.nd
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 16 Metallspiralen 16 Metallspiralen k.A. 8-836.ng
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 18 Metallspiralen 18 Metallspiralen k.A. 8-836.nj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 20 Metallspiralen 20 Metallspiralen k.A. 8-836.nm
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 21 Metallspiralen 21 Metallspiralen k.A. 8-836.np
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 22 Metallspiralen 22 Metallspiralen k.A. 8-836.nq
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.x1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Blade-Angioplastie (Cutting-balloon): Sonstige Sonstige k.A. 8-838.1x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Sonstige Sonstige k.A. 8-838.8x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel k.A. 8-83b.10
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel k.A. 8-83b.12
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Flüssige Alkoholkopolymere Flüssige Alkoholkopolymere k.A. 8-83b.21
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Geliertes Alkoholgel Geliertes Alkoholgel k.A. 8-83b.23
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang k.A. 8-83b.31
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
k.A. 8-83b.88
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bb
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 20 ml bis unter 25 ml 20 ml bis unter 25 ml k.A. 8-83b.n6
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.60
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße k.A. 8-83c.61
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße k.A. 8-83c.62
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm k.A. 8-840.03
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.10
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-840.18
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-840.1j
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell k.A. 8-840.1p
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.20
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-840.2k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.2m
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell k.A. 8-840.2p
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.30
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.3m
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.40
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Drei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-844.20
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12