Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms
Prof. Dr. Georg Hofmockel (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 510 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 266 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 200 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 187 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 178 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Pyonephrose - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere (N13.63) | 143 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 142 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 137 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Pyonephrose - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere (N13.65) | 118 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 105 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 861 |
| Intravenöse Anästhesie (8-900) | 721 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 517 |
| Urographie: Intravenös (3-13d.0) | 474 |
| (1-466.01) | 467 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 412 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 375 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 324 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 289 |
| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch (1-999.02) | 270 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nimmt am DMP-Brustkrebs teil und ist aufgrund der Erfüllung der hohen Qualitätsanforderungen als DMP-Klinik akkreditiert. Darüber hinaus ist der Chefarzt, Herr Prof. Hitschold, als DMP-Lenkungsarzt akkreditiert. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt auch im Rahmen des interdisziplinären Brustzentrums (siehe auch A-8, VS01).
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | Das Klinikum Worms erfüllt alle Voraussetzungen entsprechend der Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen und ist damit als Perinatalzentrum Level 1 anerkannt. |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 174 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 111 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 111 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Brigitte Geiser
Patientenfürsprecherin
Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms
Tel.:
06241
-501-5023
Mail:
ed.smrow-mukinilk@nirehcerpsreufnetneitap
Dipl. Pflegewirtin (FH) Gabriele Reichel
QMB
Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms
Tel.:
06241
-501-4406
Mail:
ed.smrow-mukinilk@ledatdnubol
Christina Stegemann
QMB
Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms
Tel.:
06241
-501-4408
Mail:
ed.smrow-mukinilk@ledatdnubol
Dipl. Pflegewirtin (FH), QMB, QMA, RM Gabriele Reichel
QMB
Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms
Tel.:
06241
-501-4406
Mail:
ed.smrow-mukinilk@lehcier.eleirbag
Prof. Dr. med. Jens Jung
Ärztlicher Direktor
Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms
Tel.:
06241
-501-3400
Mail:
ed.smrow-mukinilk@1.nizidem.erenni
Dr. rer. nat. Bettina Stollhof
Leiterin Apotheke
Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms
Tel.:
06241
-501-4300
Mail:
ed.smrow-mukinilk@fohllots.anitteb