Frau Alina Sommer
Leitung Qualitätsmanagement
Am Wienebütteler Weg 1
21339 Lüneburg
Tel.:
04131
-60-21200
Mail:
ed.grubeneul-gnidlohstiehdnuseg@remmoS.anilA
Alle Bereiche der Psychiatrischen Klinik Lüneburg sind einbezogen und wurden im Juni 2021 nach der DIN 9001:2015 von der SGS TÜV SAAR rezertifiziert und durch Überwachungsaudits im Mai 2022 und April 2023 bestätigt. Im Februar 2024 erfolgte eine Rezertifizierung durch die TÜV NORD CERT GmbH.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Alina Sommer
Leitung Qualitätsmanagement
Am Wienebütteler Weg 1
21339 Lüneburg
Tel.:
04131
-60-21200
Mail:
ed.grubeneul-gnidlohstiehdnuseg@remmoS.anilA
Alle Bereiche der Psychiatrischen Klinik Lüneburg sind einbezogen und wurden im Juni 2021 nach der DIN 9001:2015 von der SGS TÜV SAAR rezertifiziert und durch Überwachungsaudits im Mai 2022 und April 2023 bestätigt. Im Februar 2024 erfolgte eine Rezertifizierung durch die TÜV NORD CERT GmbH.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementhandbuch der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (27.02.2024) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM05 |
Schmerzmanagement Qualitätsmanagementhandbuch der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (14.07.2022) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Qualitätsmanagementhandbuch der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (12.01.2024) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Qualitätsmanagementhandbuch der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (14.07.2022) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Qualitätsmanagementhandbuch der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (02.03.2022) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Qualitätsmanagementhandbuch der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (02.06.2023) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitätsmanagementhandbuch der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (09.02.2024) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Das CIRS dient dazu, mögliche Risikopotentiale und Risikobereiche in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg frühzeitig zu erkennen, um damit mögliche Fehlerquellen in der Organisation und in den Prozessen zu identifizieren und entsprechende Vorbeugemaßnahmen daraus abzuleiten. Das CIRS dient daher, zur - Erhöhung der Patientensicherheit - Förderung einer positiven Fehlerkultur - Sensibilisierung des Risikobewusstseins - Optimierung der Prozesse
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 09.01.2024 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |
|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |