Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 153 | 
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 63 | 
| Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 46 | 
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 41 | 
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 32 | 
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 29 | 
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 20 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | 19 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 18 | 
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane - Harnblase (D41.4) | 18 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 136 | 
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 78 | 
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents (5-560.3x) | 78 | 
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 74 | 
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss (5-530.1) | 71 | 
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 66 | 
| Zystostomie: Perkutan (5-572.1) | 66 | 
| Urographie: Intravenös (3-13d.0) | 65 | 
| Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter (8-110.1) | 60 | 
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 46 | 
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 33 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 30 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 16 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. C. Blöchle am Universitätskrankenhaus in Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. med. R. Zotz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, KöR. Zentrum für Kardiologie | 
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | ein Teil der praktischen Ausbildung | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit Bildungszentrum Eifel Mosel für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen und der Physiotherapeutenschule IB Med. Akademie Trier als Teil der praktischen Ausbildung | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |