Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 106 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 43 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 23 |
| Rückenschmerzen - Zervikalneuralgie (M54.2) | 13 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 9 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 8 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 6 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie (M50.0) | 5 |
| Bösartiges Melanom der Haut - Bösartiges Melanom der Haut nicht näher bezeichnet (C43.9) | k.A. |
| Bösartige Neubildung des Gehirns - Okzipitallappen (C71.4) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 97 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 77 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 71 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 66 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 61 |
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule (8-914.12) | 57 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 50 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 38 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.20) | 35 |
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 32 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 33 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 30 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 16 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. C. Blöchle am Universitätskrankenhaus in Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. med. R. Zotz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, KöR. Zentrum für Kardiologie |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | ein Teil der praktischen Ausbildung |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit Bildungszentrum Eifel Mosel für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen und der Physiotherapeutenschule IB Med. Akademie Trier als Teil der praktischen Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |