Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 11 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 5 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Hintere Harnblasenwand (C67.4) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblasenhals (C67.5) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | k.A. |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten der Harnblase - Blasenhalsobstruktion (N32.0) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz - Dranginkontinenz (N39.42) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) | 13 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 11 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 9 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 9 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 7 |
| (1-999.40) | 5 |
| Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 5 |
| Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere (8-110.2) | 5 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral (5-560.2) | 4 |
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch (5-562.4) | 4 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 25 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 24 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 19 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mainz |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praxis-Einsätze für Notfall- und Rettungssanitäter der Rettungsdienste in der Region |
Bernhard Habig
Patientenfürsprecher (ehrenamtlich)
Tel.:
0049
-15155534206-
Mail:
ed.suahneiram@hgh.rehcerpsreufnetneitap
Michelle Ullrich
Referentin der Geschäftsführung
Tel.:
06721
-907-103
Mail:
ed.suahneiram@hcirllu.ellehcim
Christine Scholz
Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Tel.:
06721
-907-395
Mail:
ed.suahneiram@zlohcs.enitsirhc