Christine Scholz
Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Kapuzinerstr. 15-17
55411 Bingen
Tel.:
06721
-907-395
Mail:
ed.suahneiram@zlohcs.enitsirhc
Tagungsfrequenz:
Ärztlicher Direktor und Pflegedirektorin
Krankenhausleitung
Tel.:
06721
-907-120
Fax: 06721-907-121
Mail:
ed.suahneiram@hgh.tkatnok
Patientensicherheitsverantwortliche, Patientensicherheitsbeauftragte, QMRB, Geschäftsführung
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Klinisches Notfallmanagement, einschl. Alarmierungsplan, Checklisten für Notfallkoffer, Reanimationsschulungen nach AHA (01.09.2017) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Leitlinie Behandlung akuter postoperativer und posttraumatischer Schmerzen (16.02.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Leitlinie Sturzprophylaxe, Arbeitsanweisung Sturzmanagement, Assessment zur Einschätzung des Sturzrisikos, Vordruck zur Dokumentation von Stürzen (20.05.2016) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Assessment zur Decubitusgefährdung bei Aufnahme, Arbeitsanweisung zur Decubitus- und Wunddokumentation (26.05.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Leitfaden zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (22.02.2021) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Marienhaus Leitfaden Medizintechnik (23.05.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Time-out (16.08.2023) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Präoperative Präsentation von Befunden (07.06.2017) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Patientenarmbänder, Arbeitsanweisung zur eindeutigen Identifikation von Patienten, OP-Checkliste, Checklisten für alle Eingriffe mit Sedierung/Anästhesie, Team-Time out, Präoperative Präsentation von Befunden (21.01.2021) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Prozessablauf Entlassmanagement (Flowchart); Prozessbeschreibung Entlassmanagement (19.02.2018) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Anschaffungen, Erstellung von Arbeits- und Verfahrensanweisungen, Checklisten; Festlegung von Abläufen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 24.11.2020 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz:
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |