Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 56 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 35 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 32 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 27 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | 17 |
| Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge - Zungenrand (C02.1) | k.A. |
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | k.A. |
| Nichteitrige Otitis media - Chronische seröse Otitis media (H65.2) | k.A. |
| Nichteitrige Otitis media - Chronische muköse Otitis media (H65.3) | k.A. |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 106 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Laserkoagulation Laserkoagulation (5-215.02) | 76 |
| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 72 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 64 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 46 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 34 |
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 18 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 15 |
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 10 |
| Lasertechnik: Dioden-Laser (5-985.2) | 10 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 25 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 24 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 19 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mainz |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praxis-Einsätze für Notfall- und Rettungssanitäter der Rettungsdienste in der Region |
Bernhard Habig
Patientenfürsprecher (ehrenamtlich)
Tel.:
0049
-15155534206-
Mail:
ed.suahneiram@hgh.rehcerpsreufnetneitap
Michelle Ullrich
Referentin der Geschäftsführung
Tel.:
06721
-907-103
Mail:
ed.suahneiram@hcirllu.ellehcim
Christine Scholz
Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Tel.:
06721
-907-395
Mail:
ed.suahneiram@zlohcs.enitsirhc