| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 2.047 | 3-993 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 356 | 8-930 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | 93 | 1-273.1 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens | 69 | 1-273.2 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung | 64 | 1-275.6 |  | 
																			
											|  | 44 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie | 38 | 1-276.0 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 36 | 8-98d.0 |  | 
																			
											|  | 36 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 32 | 9-984.b |  | 
																			
											|  | 27 | 9-984.9 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie | 26 | 8-838.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon | 20 | 8-83b.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons | 17 | 8-83b.51 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 16 | 3-052 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel | 14 | 1-276.20 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus | 14 | 8-836.c6 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige | 12 | 1-275.x |  | 
																			
											| Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit | 11 | 1-277.0 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene | 10 | 3-611.0 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene | 10 | 3-612.0 |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion | 10 | 8-851.10 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie | 9 | 1-276.1 |  | 
																			
											| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach | 9 | 1-900.0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 9 | 8-701 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta | 9 | 8-836.04 |  | 
																			
											|  | 9 | 9-984.6 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-831.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus | 7 | 8-836.05 |  | 
																			
											| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex | 6 | 1-900.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | 6 | 8-98d.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | 5 | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon | 5 | 8-83b.52 |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion | 5 | 8-851.00 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 4 | 1-710 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg | 4 | 6-004.05 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve | k.A. | 1-273.5 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige | k.A. | 1-273.x |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-274.3x |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige | k.A. | 1-274.x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.3 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige | k.A. | 1-276.x |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli | k.A. | 1-279.6 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung eines operativ angelegten Shuntes | k.A. | 1-279.7 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen | k.A. | 1-279.8 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Ohne Langzeit-Impedanzmessung Ohne Langzeit-Impedanzmessung | k.A. | 1-316.10 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Magens: Langzeit-pH-Metrie | k.A. | 1-317.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | k.A. | 1-712 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | k.A. | 3-055.0 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber | k.A. | 3-055.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.1a |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-002.f1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.f2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-002.p3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg | k.A. | 6-004.01 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg | k.A. | 6-004.02 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg | k.A. | 6-004.04 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 3.150 mg bis unter 3.950 mg 3.150 mg bis unter 3.950 mg | k.A. | 6-004.5g |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-005.q3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | k.A. | 8-151.4 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.23 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-543.32 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Selektive Ultraviolettphototherapie (SUP) | k.A. | 8-560.0 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | k.A. | 8-640.1 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.00 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.10 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.11 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] | k.A. | 8-712.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | k.A. | 8-712.1 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 20.000 IE bis unter 25.000 IE 20.000 IE bis unter 25.000 IE | k.A. | 8-810.g7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | k.A. | 8-810.wa |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.0e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-836.c8 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe Pulmonalklappe | k.A. | 8-837.a2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Künstliche aortopulmonale Shunts Künstliche aortopulmonale Shunts | k.A. | 8-838.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie | k.A. | 8-838.30 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Schirmen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) | k.A. | 8-838.b2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | k.A. | 8-83b.34 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus | k.A. | 8-840.05 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Aorta Aorta | k.A. | 8-845.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Aorta Aorta | k.A. | 8-845.14 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Aorta Aorta | k.A. | 8-846.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Aorta Aorta | k.A. | 8-849.04 |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion | k.A. | 8-851.30 |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion | k.A. | 8-851.31 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | k.A. | 8-903 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.4 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2941 bis 3430 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  |