| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 663 | 5-984 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 462 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 353 | 5-010.00 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | 289 | 5-021.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 286 | 5-988.3 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | 231 | 5-022.00 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | 200 | 5-015.0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | 155 | 1-204.5 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal | 131 | 5-021.1 |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 129 | 5-989 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 124 | 8-925.20 |  | 
																			
											| Reoperation | 121 | 5-983 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch | 108 | 5-988.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff | 91 | 5-029.10 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch | 85 | 5-988.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen | 82 | 5-015.1 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 81 | 5-010.04 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt | 75 | 5-010.3 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal | 74 | 5-011.2 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Sonstige Sonstige | 72 | 5-986.0x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 69 | 5-015.4 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 66 | 3-200 |  | 
																			
											|  | 64 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 63 | 5-010.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | 62 | 5-023.10 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | 59 | 5-013.1 |  | 
																			
											|  | 59 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 56 | 8-925.21 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | 54 | 5-020.70 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | 53 | 5-024.0 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 53 | 5-036.8 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total | 53 | 5-075.1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression | 50 | 5-831.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | 49 | 5-013.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | 47 | 5-021.3 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 46 | 5-010.14 |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur Dauerstimulation Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektrod | 43 | 5-014.93 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn | 41 | 1-510.0 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 41 | 3-220 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 41 | 8-925.01 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | 38 | 5-033.0 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 37 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural | 37 | 5-022.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 37 | 5-032.10 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | 35 | 5-024.1 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | 34 | 5-012.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 34 | 5-013.40 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) | 34 | 5-020.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 34 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 32 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											|  | 32 | 9-984.b |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 31 | 5-835.a0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon | 31 | 8-83b.52 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | 29 | 5-038.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | 29 | 5-839.60 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 29 | 8-925.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | 28 | 5-010.x |  | 
																			
											|  | 28 | 8-83b.e3 |  | 
																			
											|  | 27 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 24 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär | 24 | 5-022.10 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe | 24 | 5-831.0 |  | 
																			
											|  | 24 | 5-83b.70 |  | 
																			
											|  | 24 | 8-98f.0 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me | 23 | 5-028.91 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie | 23 | 5-832.6 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 22 | 5-032.30 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage | 22 | 5-038.9 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente | 22 | 5-839.61 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion | 20 | 5-017.1 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige | 20 | 5-032.x |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Bauchregion Bauchregion | 20 | 5-911.2b |  | 
																			
											|  | 20 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen | 19 | 1-511.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | 19 | 5-010.01 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie | 19 | 5-022.20 |  | 
																			
											|  | 19 | 8-98h.01 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe | 18 | 5-035.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | 18 | 5-035.2 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | 18 | 5-835.9 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals | 18 | 5-852.g0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe | 17 | 5-015.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang | 17 | 5-021.7 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | 17 | 5-024.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems | 17 | 5-059.b |  | 
																			
											|  | 17 | 5-83b.50 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage | 17 | 8-390.1 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | 16 | 5-024.2 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 16 | 5-030.30 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | 16 | 8-924 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | 15 | 5-010.03 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment | 15 | 5-030.70 |  | 
																			
											|  | 15 | 5-83b.51 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transoral | 14 | 5-011.3 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion | 14 | 5-017.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal | 14 | 5-021.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 14 | 5-032.31 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe | 14 | 5-035.6 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment | 14 | 5-836.50 |  | 
																			
											|  | 14 | 5-83b.31 |  | 
																			
											|  | 14 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material | 13 | 5-018.2 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | 13 | 5-024.7 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 13 | 5-030.71 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | 12 | 5-020.61 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 12 | 5-835.c0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren | 11 | 1-999.1 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba | 11 | 5-028.a1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell | 11 | 5-832.1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total | 11 | 5-832.5 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 11 | 5-835.b0 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | 11 | 5-836.30 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 11 | 5-836.31 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 11 | 5-836.51 |  | 
																			
											|  | 11 | 5-83b.71 |  | 
																			
											|  | 11 | 5-896.04 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige | 11 | 5-988.x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol | 11 | 8-83b.25 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Bioaktive Metallspiralen, überlang Bioaktive Metallspiralen, überlang | 11 | 8-83b.32 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 11 | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 10 | 5-012.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit | 10 | 5-013.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige | 10 | 5-021.x |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 10 | 5-031.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 10 | 5-031.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 10 | 5-031.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 10 | 5-032.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral | 10 | 5-032.7 |  | 
																			
											|  | 10 | 5-83b.30 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß | 10 | 8-83c.60 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 10 | 8-844.00 |  | 
																			
											|  | 10 | 8-98h.00 |  | 
																			
											| Andere Arteriographie | 9 | 3-60x |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 9 | 3-994 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 9 | 5-032.20 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems | 9 | 5-033.3 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 9 | 5-837.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente | 9 | 5-839.62 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 9 | 8-836.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen | 9 | 8-83b.36 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons | 9 | 8-83b.53 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige | 8 | 5-012.x |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant | 8 | 5-020.72 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige | 8 | 5-022.2x |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial | 8 | 5-023.00 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 8 | 5-030.32 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | 8 | 5-030.60 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 8 | 5-032.11 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 8 | 8-836.m0 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 8 | 8-925.31 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98f.10 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems | 7 | 5-012.3 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage | 7 | 5-012.6 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe | 7 | 5-016.2 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett | 7 | 5-024.3 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen | 7 | 5-025.7 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal | 7 | 5-030.1 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 7 | 5-030.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 7 | 5-032.01 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem | 7 | 5-059.c8 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Sonstige | 7 | 5-168.x |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Sonstige | 7 | 5-549.x |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe | 7 | 5-831.3 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen | 7 | 8-83b.p |  | 
																			
											|  | 7 | 8-98h.02 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch | 6 | 1-999.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige | 6 | 5-010.0x |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 6 | 5-013.50 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär | 6 | 5-015.20 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl | 6 | 5-020.71 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | 6 | 5-030.50 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | 6 | 5-030.61 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 6 | 5-030.62 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 6 | 5-030.72 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 6 | 5-031.10 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 6 | 5-031.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige | 6 | 5-031.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer Vagusnervstimulator-Elektrode Implantation oder Wechsel einer Vagusnervstimu | 6 | 5-059.84 |  | 
																			
											| Orbitotomie: Transfrontaler Zugang | 6 | 5-160.1 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment | 6 | 5-836.40 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-83b.40 |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Gestielter regionaler Lappen: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) | 6 | 5-924.44 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer | 6 | 8-83b.22 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 6 | 8-900 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98h.03 |  | 
																			
											|  | 6 | 9-984.a |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige | 5 | 1-204.x |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | 5 | 5-010.12 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal | 5 | 5-010.13 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige | 5 | 5-010.1x |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | 5 | 5-013.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | 5 | 5-015.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe | 5 | 5-016.6 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie | 5 | 5-022.23 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Sonstige | 5 | 5-022.x |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige | 5 | 5-024.x |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion | 5 | 5-025.2 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral | 5 | 5-025.5 |  | 
																			
											| Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem | 5 | 5-059.d8 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär | 5 | 5-075.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell | 5 | 5-832.4 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 5 | 5-835.d0 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-836.38 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-836.41 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente | 5 | 5-839.63 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-83b.57 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen | 5 | 8-836.9d |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang | 5 | 8-83b.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | 5 | 8-83b.n0 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke | 5 | 8-925.22 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort | 5 | 8-925.23 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 4 | 1-204.3 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnstamm | 4 | 1-510.2 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Schädelbasis | 4 | 1-510.8 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie | 4 | 1-698.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch | 4 | 1-999.03 |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 4 | 3-600 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | 4 | 3-608 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige | 4 | 5-011.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige | 4 | 5-015.x |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, | 4 | 5-020.67 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Sonstige | 4 | 5-020.x |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal | 4 | 5-021.5 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs | 4 | 5-024.8 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip | 4 | 5-026.40 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-031.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-031.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 4 | 5-031.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 4 | 5-031.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural | 4 | 5-031.5 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 4 | 5-032.40 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe | 4 | 5-035.4 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) | 4 | 5-036.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit automatisierter täglicher Impedanzprüfung Mit automatisierter täglicher Imp | 4 | 5-059.h1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] | 4 | 5-069.40 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.52 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.54 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 4 | 5-892.14 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-896.14 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig | 4 | 5-934.4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg | 4 | 6-002.k0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 4 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über intrakranielle Spül-Saug-Drainage | 4 | 8-179.1 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Photodynamische Therapie (PDT) | 4 | 8-560.4 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 4 | 8-771 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 4 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | k.A. | 1-204.0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | k.A. | 1-204.1 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | k.A. | 1-208.2 |  | 
																			
											| Invasive intraoperative Epilepsiediagnostik: Elektrokortikographie | k.A. | 1-212.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Großhirn | k.A. | 1-401.0 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Stammganglien | k.A. | 1-510.1 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnhäute | k.A. | 1-510.6 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Gesichtsschädel | k.A. | 1-510.9 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Sonstige | k.A. | 1-510.x |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen | k.A. | 1-511.01 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien | k.A. | 1-511.1 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnstamm | k.A. | 1-511.2 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Sonstige | k.A. | 1-511.x |  | 
																			
											| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-611.1 |  | 
																			
											| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach | k.A. | 1-900.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch | k.A. | 1-999.02 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-999.0x |  | 
																			
											| Andere native Computertomographie | k.A. | 3-20x |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | k.A. | 3-601 |  | 
																			
											| Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) | k.A. | 3-60a |  | 
																			
											| Phlebographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-610 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | k.A. | 3-992 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | k.A. | 3-993 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | k.A. | 5-010.02 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | k.A. | 5-010.11 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen | k.A. | 5-010.4 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital | k.A. | 5-011.0 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal | k.A. | 5-011.1 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transmastoidal | k.A. | 5-011.a |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-012.1 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Einlegen eines Medikamententrägers | k.A. | 5-012.7 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation | k.A. | 5-013.41 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-013.5x |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-013.7x |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige | k.A. | 5-013.x |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-014.20 |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-014.2x |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 1 bis 5 Elektroden Implantation von temporär | k.A. | 5-014.94 |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige | k.A. | 5-014.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube | k.A. | 5-016.01 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-016.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube | k.A. | 5-016.42 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur | k.A. | 5-020.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement | k.A. | 5-020.12 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation | k.A. | 5-020.3 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädelbasis | k.A. | 5-020.4 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit Transplantation Mit Transplantation | k.A. | 5-020.60 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Rekonstruk | k.A. | 5-020.6d |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, einfacher Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit computerassistiert | k.A. | 5-020.74 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | k.A. | 5-021.4 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal | k.A. | 5-021.6 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-022.0x |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch | k.A. | 5-022.13 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-022.1x |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie | k.A. | 5-022.21 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal | k.A. | 5-023.12 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-023.1x |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige | k.A. | 5-023.x |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters | k.A. | 5-024.4 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung | k.A. | 5-024.5 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision einer Pumpe zur Liquorableitung | k.A. | 5-024.9 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion | k.A. | 5-025.1 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral | k.A. | 5-025.3 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige kombinierte Verfahren | k.A. | 5-025.9 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips | k.A. | 5-026.41 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips | k.A. | 5-026.42 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige | k.A. | 5-026.x |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion | k.A. | 5-028.6 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode | k.A. | 5-028.7 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wied | k.A. | 5-028.92 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, voll | k.A. | 5-028.a2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr | k.A. | 5-029.11 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.40 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.41 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.51 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.52 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, lateral | k.A. | 5-030.8 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-030.x |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral | k.A. | 5-031.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.41 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal | k.A. | 5-032.6 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-033.1 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | k.A. | 5-033.2 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Sonstige | k.A. | 5-033.x |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-034.1 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | k.A. | 5-034.2 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines intramedullären Abszesses | k.A. | 5-034.5 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige | k.A. | 5-034.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.7 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Sonstige | k.A. | 5-035.x |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningozele (Spina bifida aperta) | k.A. | 5-036.0 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningomyelozele | k.A. | 5-036.2 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel | k.A. | 5-036.5 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige | k.A. | 5-036.x |  | 
																			
											| Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion | k.A. | 5-037.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines Shuntes | k.A. | 5-038.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion | k.A. | 5-038.d |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati | k.A. | 5-039.35 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode (Plattenelektrode) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel einer permanenten E | k.A. | 5-039.36 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode | k.A. | 5-039.a2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden | k.A. | 5-039.a3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation | k.A. | 5-039.d |  | 
																			
											| Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar | k.A. | 5-039.f1 |  | 
																			
											| Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku | k.A. | 5-039.f2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus brachialis | k.A. | 5-041.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-041.8 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm | k.A. | 5-056.3 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Rumpf | k.A. | 5-056.5 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis | k.A. | 5-056.6 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-056.8 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige | k.A. | 5-056.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems | k.A. | 5-059.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Vagusnervstimulator-Elektroden Vagusnervstimulator-Elektroden | k.A. | 5-059.92 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Vagusnervstimulator-Elektroden Vagusnervstimulator-Elektroden | k.A. | 5-059.a2 |  | 
																			
											| Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit herzfrequenzgestützter Erkennung zerebraler Anfälle und automatischer Stimulation Mit herzfrequenzgestützter Erkennung | k.A. | 5-059.h2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] | k.A. | 5-069.41 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe des Corpus pineale: Ohne Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | k.A. | 5-074.0 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | k.A. | 5-075.3 |  | 
																			
											| Orbitotomie: Lateraler transossärer Zugang | k.A. | 5-160.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Zwei Wände Zwei Wände | k.A. | 5-169.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Drei Wände Drei Wände | k.A. | 5-169.02 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-169.0x |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | k.A. | 5-200.5 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | k.A. | 5-203.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Verschluss einer Mastoidfistel | k.A. | 5-209.5 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation | k.A. | 5-210.1 |  | 
																			
											| Inzision der Nase: Drainage eines Hämatoms sonstiger Teile der Nase: Mit Einnähen von Septumstützfolien Mit Einnähen von Septumstützfolien | k.A. | 5-211.11 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchektomie | k.A. | 5-215.2 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation | k.A. | 5-215.4 |  | 
																			
											| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Ethmoidsphenoidektomie, endonasal | k.A. | 5-224.3 |  | 
																			
											| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) | k.A. | 5-224.63 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Rekonstruktion der Stirnhöhlenhinterwand | k.A. | 5-225.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-253.0 |  | 
																			
											| Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, partiell: Mit intraoperativem Fazialismonitoring, mit Entfernung von erkranktem Gewebe im oberen Parapharyngeal- und/oder Infratemporalraum Mit intraoperativem Fazialismonitoring, mit Entfernung von erkrankte | k.A. | 5-262.05 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | k.A. | 5-285.0 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-311.0 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates | k.A. | 5-394.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval), offen chirurgisch | k.A. | 5-404.d |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-536.0 |  | 
																			
											| Inzision der Bauchwand: Sonstige | k.A. | 5-540.x |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-559.00 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure | k.A. | 5-573.41 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion | k.A. | 5-601.0 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Enukleation Thulium-Laser-Enukleation | k.A. | 5-601.72 |  | 
																			
											| Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbeinkörper, offen, Einfachfraktur: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte | k.A. | 5-760.13 |  | 
																			
											| Reposition einer zentralen Mittelgesichtsfraktur: Maxilla, offen: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte | k.A. | 5-761.13 |  | 
																			
											| Reposition anderer kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (Mehrfachfraktur): Kombiniert zentrolateral und andere, offen: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte | k.A. | 5-763.73 |  | 
																			
											| Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Entfernung eines Fremdkörpers | k.A. | 5-770.3 |  | 
																			
											| Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Destruktion | k.A. | 5-770.8 |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-785.6x |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-787.3x |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-787.xx |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-78a.xx |  | 
																			
											| Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Wechsel eines Knochenteilersatzes | k.A. | 5-828.3 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement | k.A. | 5-830.0 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Entfernung eines Fremdkörpers | k.A. | 5-830.3 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage | k.A. | 5-830.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv | k.A. | 5-831.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv | k.A. | 5-831.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie | k.A. | 5-831.9 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt | k.A. | 5-832.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total | k.A. | 5-832.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen | k.A. | 5-832.8 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.9 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-835.x |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.34 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.35 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.36 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.37 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.44 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.45 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.55 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.56 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.01 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.a0 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.a1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | k.A. | 5-839.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation | k.A. | 5-839.5 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-83a.00 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes | k.A. | 5-83a.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.24 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.32 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.34 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.42 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.44 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.55 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.56 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.72 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.74 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.87 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.x1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83w.0 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-850.d0 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-852.g8 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-892.04 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals | k.A. | 5-892.05 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-892.0x |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.1a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.14 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.1a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.x4 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-895.24 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0d |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1d |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.x4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.x5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.xa |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals | k.A. | 5-900.15 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.04 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.14 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.64 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-903.6x |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-911.xe |  | 
																			
											| Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-913.xa |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | k.A. | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | k.A. | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der | k.A. | 5-916.a5 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-916.ax |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-931.3 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig | k.A. | 5-934.3 |  | 
																			
											| Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser | k.A. | 5-985.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-988.4 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg | k.A. | 6-001.hb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 6.000 mg bis unter 7.000 mg 6.000 mg bis unter 7.000 mg | k.A. | 6-002.ej |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.je |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.j |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.m7 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter | k.A. | 8-020.d |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel | k.A. | 8-151.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | k.A. | 8-151.4 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über spinale Spül-Saug-Drainage | k.A. | 8-179.2 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.21 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.30 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition mit Immobilisation | k.A. | 8-202.1 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe | k.A. | 8-390.5 |  | 
																			
											| Extension an der Schädelkalotte: Halotraktion | k.A. | 8-410.0 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen | k.A. | 8-548.0 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie | k.A. | 8-561.2 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.60 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale | k.A. | 8-836.n1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n3 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n4 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n5 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen | k.A. | 8-836.na |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nb |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nf |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems | k.A. | 8-83b.4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.71 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.72 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 7 oder mehr Mikrokathetersysteme 7 oder mehr Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.75 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System | k.A. | 8-83b.84 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme | k.A. | 8-83b.86 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.87 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml | k.A. | 8-83b.n1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml | k.A. | 8-83b.n2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml | k.A. | 8-83b.n3 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines temporären remodellierenden Drahtgeflechts bei neurovaskulären Eingriffen | k.A. | 8-83b.q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-840.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-840.10 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Zwei Stents: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-844.1x |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84b.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84b.20 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartier | k.A. | 8-925.02 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( | k.A. | 8-925.03 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-925.0x |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.30 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.41 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | k.A. | 8-930 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.06 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.07 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.08 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.0b |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.01 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden | k.A. | 9-401.02 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.30 |  |