| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches o | 1.647 | 8-91c.22 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 979 | 8-930 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 945 | 8-931.0 |  | 
																			
											| Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik | 228 | 1-910 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 149 | 1-620.00 |  | 
																			
											|  | 149 | 8-98f.0 |  | 
																			
											|  | 123 | 8-98f.10 |  | 
																			
											|  | 116 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 92 | 8-642 |  | 
																			
											| Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung | 83 | 8-91b |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 82 | 8-701 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | 76 | 5-311.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 69 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 67 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | 65 | 8-640.0 |  | 
																			
											|  | 64 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 60 | 8-932 |  | 
																			
											|  | 60 | 8-98f.11 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 47 | 8-771 |  | 
																			
											|  | 44 | 8-98f.20 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 40 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 40 | 8-855.81 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | 38 | 8-924 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 33 | 8-855.82 |  | 
																			
											|  | 33 | 8-98f.21 |  | 
																			
											|  | 32 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 27 | 1-620.01 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 26 | 3-052 |  | 
																			
											|  | 21 | 8-98f.30 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion | 19 | 1-279.0 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 19 | 8-706 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 17 | 8-855.80 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 17 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | 16 | 8-987.13 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | 15 | 8-190.23 |  | 
																			
											|  | 15 | 8-831.20 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon | 14 | 8-83b.52 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 14 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | 14 | 8-855.83 |  | 
																			
											|  | 14 | 9-984.b |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 13 | 3-207 |  | 
																			
											|  | 13 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 12 | 8-190.20 |  | 
																			
											| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 12 | 8-641 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß | 12 | 8-83c.70 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-98f.31 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 12 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | 11 | 8-190.21 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen | 11 | 8-83b.36 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 11 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 10 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 10 | 8-910 |  | 
																			
											|  | 10 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | 9 | 1-204.0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 9 | 3-200 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 8 | 5-361.13 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | 8 | 6-004.57 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98f.40 |  | 
																			
											| Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 8 | 9-990 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | 7 | 6-004.52 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 7 | 6-004.54 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | 7 | 8-190.22 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-831.24 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol | 7 | 8-83b.25 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.950 mg 1.550 mg bis unter 1.950 mg | 6 | 6-004.5c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.350 mg 1.950 mg bis unter 2.350 mg | 6 | 6-004.5d |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen | 6 | 8-832.0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 6 | 8-836.0a |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | 6 | 8-855.84 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | 6 | 8-987.12 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98h.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 6 | 9-401.00 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | 5 | 1-204.5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | 5 | 6-004.53 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg | 5 | 6-004.58 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg | 5 | 6-004.59 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | 5 | 8-640.1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 5 | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents | 5 | 8-83b.e1 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98h.01 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98h.02 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 4 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie | 4 | 5-311.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | 4 | 6-004.56 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg | 4 | 6-004.5b |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral | 4 | 6-004.d |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 4 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum | 4 | 8-148.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 4 | 8-153 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | 4 | 8-831.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang | 4 | 8-83b.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons | 4 | 8-83b.53 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden | 4 | 8-855.86 |  | 
																			
											|  | 4 | 9-984.a |  | 
																			
											| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | k.A. | 1-100 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | k.A. | 1-465.0 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-494.8 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-620.0x |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-620.31 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | k.A. | 1-632.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie | k.A. | 1-652.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] | k.A. | 1-842 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | k.A. | 1-844 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation | k.A. | 1-920.24 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | k.A. | 3-202 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | k.A. | 3-604 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | k.A. | 3-608 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | k.A. | 3-994 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-022.0x |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | k.A. | 5-024.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige | k.A. | 5-032.x |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Temporärer Katheter zur Testinfusion Temporärer Katheter zur Testinfusion | k.A. | 5-038.20 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage | k.A. | 5-038.9 |  | 
																			
											| Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-072.x1 |  | 
																			
											| Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-183.0 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | k.A. | 5-361.23 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | k.A. | 5-361.33 |  | 
																			
											| Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage | k.A. | 5-370.0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär | k.A. | 5-377.g1 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-380.70 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-380.71 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-380.72 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-381.70 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. renalis A. renalis | k.A. | 5-388.64 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 2 aortale Stent-Prothesen 2 aortale Stent-Prothesen | k.A. | 5-38a.v0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-393.39 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes | k.A. | 5-394.6 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-395.70 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Ösophagostomie als selbständiger Eingriff: Zervikal (Speichelfistel) | k.A. | 5-421.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung | k.A. | 5-429.k2 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.00 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum | k.A. | 5-450.1 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch | k.A. | 5-455.77 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-455.7x |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Ileum Ileum | k.A. | 5-467.52 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.s3 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Erweitert | k.A. | 5-511.3 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.41 |  | 
																			
											| Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-512.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage | k.A. | 5-513.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Revision einer Gallengangsanastomose | k.A. | 5-519.3 |  | 
																			
											| Inzision des Pankreas: Sonstige | k.A. | 5-520.x |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision | k.A. | 5-521.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Revision (als selbständiger Eingriff): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-529.d0 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch, abdominal Offen chirurgisch, abdominal | k.A. | 5-538.40 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) | k.A. | 5-541.3 |  | 
																			
											| Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses | k.A. | 5-545.1 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage | k.A. | 5-549.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-552.0 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-590.53 |  | 
																			
											| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: In Duokopfprothese, zementiert oder n.n.bez. In Duokopfprothese, zementiert oder n.n.bez. | k.A. | 5-821.f1 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.69 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-850.d6 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-856.06 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.0b |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.1b |  | 
																			
											| Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-906.xf |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | k.A. | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum | k.A. | 5-916.a2 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen | k.A. | 5-916.a3 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal | k.A. | 5-916.a6 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen | k.A. | 5-930.3 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 | k.A. | 5-932.47 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-939.0 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | k.A. | 5-986.x |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g | k.A. | 6-002.53 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg | k.A. | 6-002.k0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-002.p5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.p6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-002.p9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.pe |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-002.pf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg | k.A. | 6-002.ph |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg | k.A. | 6-002.qf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g | k.A. | 6-002.r5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g | k.A. | 6-002.r7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g | k.A. | 6-002.r8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-004.51 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-004.55 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg | k.A. | 6-004.5a |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 2.350 mg bis unter 2.750 mg 2.350 mg bis unter 2.750 mg | k.A. | 6-004.5e |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 2.750 mg bis unter 3.150 mg 2.750 mg bis unter 3.150 mg | k.A. | 6-004.5f |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 3.150 mg bis unter 3.950 mg 3.150 mg bis unter 3.950 mg | k.A. | 6-004.5g |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 3.950 mg bis unter 4.750 mg 3.950 mg bis unter 4.750 mg | k.A. | 6-004.5h |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg | k.A. | 6-005.m5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie | k.A. | 8-020.c |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter | k.A. | 8-020.d |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-146.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase | k.A. | 8-146.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige | k.A. | 8-146.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | k.A. | 8-148.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard | k.A. | 8-152.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge | k.A. | 8-152.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-154.1 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.30 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.31 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.32 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.33 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0b |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Sonstige | k.A. | 8-310.x |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | k.A. | 8-506 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren | k.A. | 8-547.2 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | k.A. | 8-561.1 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie | k.A. | 8-561.2 |  | 
																			
											| Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-563.1 |  | 
																			
											| Intubation mit Doppellumentubus | k.A. | 8-704 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-714.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.61 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE | k.A. | 8-800.c4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE | k.A. | 8-800.c5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: FEIBA - Prothrombinkomplex mit Faktor-VIII-Inhibitor-Bypass-Aktivität: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.c6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.ec |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | k.A. | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g | k.A. | 8-810.j9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g | k.A. | 8-810.ja |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g | k.A. | 8-810.jb |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | k.A. | 8-810.jd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g | k.A. | 8-810.je |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 15,0 g bis unter 20,0 g 15,0 g bis unter 20,0 g | k.A. | 8-810.s7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral | k.A. | 8-812.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | k.A. | 8-812.54 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE | k.A. | 8-812.57 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE | k.A. | 8-812.58 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 15.500 IE bis unter 20.500 IE 15.500 IE bis unter 20.500 IE | k.A. | 8-812.5b |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 25.500 IE bis unter 30.500 IE 25.500 IE bis unter 30.500 IE | k.A. | 8-812.5d |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr | k.A. | 8-812.64 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.03 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel | k.A. | 8-831.2 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation | k.A. | 8-831.5 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Wechsel | k.A. | 8-832.2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-836.0k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.6a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.8a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.9a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.m0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.ma |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n3 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n5 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n9 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen | k.A. | 8-836.na |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nb |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nc |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 21 Metallspiralen 21 Metallspiralen | k.A. | 8-836.np |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige | k.A. | 8-839.x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel | k.A. | 8-83b.12 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Bioaktive Metallspiralen, überlang Bioaktive Metallspiralen, überlang | k.A. | 8-83b.32 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang | k.A. | 8-83b.33 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems | k.A. | 8-83b.4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.71 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System | k.A. | 8-83b.84 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme | k.A. | 8-83b.85 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.87 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.8a |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem | k.A. | 8-83b.c2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | k.A. | 8-83b.c5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.e3 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm | k.A. | 8-83b.f1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | k.A. | 8-83b.n0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml | k.A. | 8-83b.n4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen | k.A. | 8-83b.p |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines temporären remodellierenden Drahtgeflechts bei neurovaskulären Eingriffen | k.A. | 8-83b.q |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.s |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß | k.A. | 8-83c.60 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße | k.A. | 8-83c.61 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 2 Gefäße 2 Gefäße | k.A. | 8-83c.71 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-840.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-842.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-842.2k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-844.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-849.0a |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-852.00 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-853.70 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-853.71 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-855.71 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 1.320 bis 1.680 Stunden Mehr als 1.320 bis 1.680 Stunden | k.A. | 8-855.89 |  | 
																			
											| Dialyseverfahren wegen mangelnder Funktionsaufnahme und Versagen eines Nierentransplantates: Intermittierend: 11 oder mehr Behandlungen 11 oder mehr Behandlungen | k.A. | 8-85a.03 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Am thorakalen Grenzstrang Am thorakalen Grenzstrang | k.A. | 8-916.01 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | k.A. | 8-931.1 |  | 
																			
											| Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 10 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation | k.A. | 8-979.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.51 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.61 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.03 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.05 |  |