| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Zertifiziertes Brustkrebszentrum (DKG) | VG00 |
| Zertifiziertes Beckenbodenzentrum | VG00 |
| Arzneimitteltherapiesicherheit | VX00 |
| Zertifiziertes Gynäko-Onkologisches Zentrum (DKG) | VI00 |
| Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse In unserem zertifizierten Brustzentrum (DKG) werden alle Erkrankungen der weiblichen (und männlichen) Brust behandelt. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs. | VG01 |
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse In unserem Brustzentrum werden alle Erkrankungen der weiblichen (und auch männlichen) Brust diagnostiziert und behandelt. Unser Brustzentrum ist zertifiziert nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft und der Gesellschaft für Senologie. | VG02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Die hohe Qualität unseres Brustzentrums ist durch eine regelmäßige Überwachung und Re-Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Senologie gewährleistet. | VG03 |
| Kosmetische / Plastische Mammachirurgie Unsere Brustoperateure haben große Erfahrung mit erweiterten mamma-chirurgischen Operationsverfahren, inklusive onkoplastischer Operationen und wiederaufbauender Verfahren. | VG04 |
| Endoskopische Operationen Im Operationssaal setzen wir modernste vaginale, abdominale sowie „nerven-schonende" OP-Techniken, inklusive der minimal-invasiven OP-Technik (z.B. Schlüssellochchirurgie), ein. Hier profitieren Operateure und ihre Patientinnen von unseren hochmodernen 3-D-Laparoskopie-Stationen. | VG05 |
| Gynäkologische Chirurgie Operationen werden mittels modernster vaginaler, abdominaler sowie „nerven-schonender" OP-Techniken, inklusive der minimal-invasiven OP-Technik (z.B. Schlüssellochchirurgie) durchgeführt. Hier profitieren Operateure und ihre Patientinnen von unseren hochmodernen 3-D-Laparoskopie-Stationen. | VG06 |
| Inkontinenzchirurgie Behandlung der Harninkontinenz zunächst durch konservative nicht-chirurgische Eingriffe, ggfls. chirugisch, mittels Tension free vaginal tapes (TVT) – spannungsfreies Vaginalband bzw. Trans-Obturator-Technik (TOT). | VG07 |
| Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Der Chefarzt und seine leitende Oberärztin verfügen über die Schwerpunktbezeichnung „Gynäkologische Onkologie". Prof. Hanf verfügt hier auch über die volle Weiterbildungsbefugnis. Die Zertifizierung unseres Genitalkrebszentrums wurde 2015 erfolgreich abgeschlossen. | VG08 |
| Betreuung von Risikoschwangerschaften Für ambulante Patienten bieten wir eine große Zahl an Spezialsprechstunden an, in denen Ihre Bedürfnisse im Hinblick auf Ihre spezifische Erkrankung mit fachkundigen Ärzten im Detail besprochen werden können. | VG10 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Rund um Schwangerschaft und Geburt bietet Ihnen unser kompetentes geburtshilflich perinatologisches Team rund um die Uhr fachliche Begleitung. Wir verfügen über vier modern ausgestattete, lichtdurchflutete Entbindungsräume, die Raum für individuelle Wünsche lassen. | VG11 |
| Geburtshilfliche Operationen Bei Abweichungen vom normalen Geburtsverlauf stehen uns alle Möglichkeiten der modernen Geburtsmedizin zur Verfügung. Die Eltern werden in einem individuellen persönlichen Gespräch über die möglichen Optionen informiert und beraten, um dann gemeinsam eine Entscheidung treffen zu können. | VG12 |
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane | VG13 |
| Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes | VG14 |
| Spezialsprechstunde - Gynäkologie und Geburtshilfe Für prä- und poststationäre ambulante Patienten bieten wir eine große Zahl an Spezialsprechstunden an, in denen Ihre Bedürfnisse im Hinblick auf Ihre spezifische Erkrankung mit fachkundigen Ärzten im Detail besprochen werden können. | VG15 |
| Urogynäkologie Sie erhalten in unserem interdisziplinären Beckenbodenzentrum kompetente Hilfe bei Harnverlust, Blasen- oder Senkungsbeschwerden, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Harn- und Stuhlinkontinenz. | VG16 |
| Gynäkologische Endokrinologie | VG18 |
| Ambulante Entbindung | VG19 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen | VR01 |
| Native Sonographie | VR02 |
| Duplexsonographie | VR04 |