Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Native Computertomographie des Schädels |
302
|
3-200 |
|
|
261
|
1-717.1 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
250
|
8-854.2 |
|
|
167
|
8-831.00 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
147
|
1-207.0 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
114
|
8-97d.1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
111
|
1-204.2 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
98
|
8-930 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
93
|
1-632.0 |
|
|
77
|
9-984.8 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
74
|
1-901.0 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
66
|
1-613 |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
65
|
8-128 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage |
65
|
8-552.9 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
59
|
5-431.20 |
|
|
58
|
9-984.7 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
51
|
8-97d.2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
41
|
8-800.c0 |
|
|
39
|
8-718.73 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
38
|
3-202 |
|
|
38
|
9-984.b |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
34
|
1-208.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
34
|
8-151.4 |
|
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation |
34
|
8-631.0 |
|
Neurographie |
29
|
1-206 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
28
|
3-225 |
|
|
28
|
9-984.9 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
26
|
8-144.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
23
|
8-980.21 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage |
21
|
8-552.7 |
|
|
21
|
8-718.72 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
19
|
8-125.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
16
|
1-204.5 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
16
|
1-620.00 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
16
|
3-222 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
15
|
8-980.20 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
14
|
5-311.1 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
14
|
8-97d.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
13
|
1-208.6 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
13
|
8-123.1 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
12
|
8-771 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin |
12
|
8-97e.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
12
|
8-980.10 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage |
11
|
8-552.8 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
10
|
1-208.4 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
10
|
1-620.01 |
|
|
10
|
1-717.0 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage |
10
|
8-552.6 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
10
|
8-980.30 |
|
|
10
|
9-984.6 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
9
|
5-038.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
9
|
8-800.c1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
9
|
8-980.11 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
8
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
8
|
3-207 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel |
8
|
8-97e.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
8
|
8-980.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
7
|
1-208.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
7
|
8-133.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
7
|
8-701 |
|
|
7
|
8-831.04 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel |
7
|
8-97e.3 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte |
7
|
8-980.40 |
|
|
7
|
9-984.a |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
6
|
8-640.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
5
|
1-204.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige |
5
|
1-208.x |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
5
|
3-220 |
|
Zystostomie: Perkutan |
5
|
5-572.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
5
|
8-132.2 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
5
|
8-552.0 |
|
|
5
|
8-718.74 |
|
|
5
|
8-718.82 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
5
|
8-980.31 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
4
|
3-052 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-221 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
4
|
3-226 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
4
|
8-552.5 |
|
|
4
|
8-713.0 |
|
|
4
|
8-718.71 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 3681 bis 4600 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.7 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.2 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
k.A.
|
1-612 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-900.0 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-901.1 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
k.A.
|
3-031 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Temporärer Katheter zur Testinfusion Temporärer Katheter zur Testinfusion |
k.A.
|
5-038.20 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.9 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.1 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) |
k.A.
|
5-450.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.60 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige |
k.A.
|
8-148.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
|
k.A.
|
8-192.04 |
|
|
k.A.
|
8-192.0d |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
|
k.A.
|
8-192.1a |
|
|
k.A.
|
8-192.1b |
|
|
k.A.
|
8-192.1c |
|
|
k.A.
|
8-192.1d |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
k.A.
|
8-561.1 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
k.A.
|
8-561.2 |
|
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Rückenmarkstimulation: Ohne pharmakologische Anpassung Ohne pharmakologische Anpassung |
k.A.
|
8-631.10 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung |
k.A.
|
8-716.01 |
|
|
k.A.
|
8-718.70 |
|
|
k.A.
|
8-718.75 |
|
|
k.A.
|
8-718.81 |
|
|
k.A.
|
8-718.84 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-855.80 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-855.81 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
k.A.
|
8-924 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin |
k.A.
|
8-97e.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.41 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2209 bis 2484 Aufwandspunkte 2209 bis 2484 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.50 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2485 bis 2760 Aufwandspunkte 2485 bis 2760 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.51 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 3221 bis 3680 Aufwandspunkte 3221 bis 3680 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.61 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 4601 bis 5520 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.8 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-404.2 |
|