Hanka Nehls
Leitung Stabsstellen
                    Hospitalstraße 19
                    17389 Anklam
                
             Tel.:
            039771
                -41-778
                            
                 Mail:
                ed.soema@slhen.aknah
                    
Leitende Chefärzte, Chefärzte, Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätssicherungsbeauftragte, klinische Risikomanager
Tagungsfrequenz: monatlich
Jana Vorpahl
Klinisches Risikomanagement
             Tel.:
            039771
                -41-672
                            
                 Fax: 039771-41-774
            
                            
                 Mail:
                ed.soema@lhaprov.anaj
                    
Krankenhausdirektorin, die Chefärzte der somatischen und psychiatrischen Kliniken, die Pflegedienstleitungen und ein Vertreter des Betriebsrates
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM13 | 
														 Anwendung von standardisierten OP-Checklisten  | 
												
| RM15 | 
														 Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM16 | 
														 Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Zentrales QMH AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde (14.12.2021)  | 
												
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Das Risikoteam trifft sich anlassbezogen, jedoch mind. quartalsweise. Mitglieder sind Experten aus den somatischen und psychiatrischen Bereichen, klinische Risikomanager, Qualitätsmanagementbeauftragte sowie die Pflegedienstleitung. Die über das Fehlermeldesystem berichteten Fälle werden zusätzlich durch das CIRS-Team analysiert, bewertet, gesteuert und überwacht. Zusätzlich werden jährlich Risikoaudit durchgeführt.
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf  | 
												
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF03 | 
															 KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer)  |