Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 1.227 3-200
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 1.163 3-800
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 612 3-22x
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 426 1-207.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 267 1-204.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 205 3-820
192 8-98b.20
169 9-984.7
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 162 3-802
137 9-984.8
93 9-984.b
Neurographie 90 1-206
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 78 3-823
71 9-984.9
65 8-98b.21
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 54 3-203
50 8-98b.22
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 46 3-052
43 9-984.6
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 40 3-84x
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 32 3-225
Andere native Computertomographie 28 3-20x
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 28 3-222
24 9-984.a
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 22 3-220
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 22 8-930
Native Computertomographie des Abdomens 21 3-207
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) 18 1-207.3
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 16 1-208.2
14 8-98f.0
14 8-98g.10
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 13 3-828
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 12 8-151.4
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 10 8-020.8
10 8-98g.11
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 9 1-208.6
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 9 1-632.0
9 8-98b.23
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 8 1-204.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 8 1-275.0
Native Computertomographie des Thorax 8 3-202
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 7 1-266.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 7 8-132.3
Einfache endotracheale Intubation 7 8-701
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.9
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 6 3-228
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 5 5-452.60
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 5 8-390.1
5 8-831.00
Elektromyographie [EMG] 4 1-205
Native Computertomographie des Beckens 4 3-206
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern k.A. 1-265.e
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Kardiales Mapping: Linker Vorhof k.A. 1-268.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
k.A. 1-274.30
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.3
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Testpsychologische Diagnostik: Einfach k.A. 1-902.0
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.02
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure k.A. 5-573.41
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.k3
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) k.A. 5-835.9
k.A. 5-836.35
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.41
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.61
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83b.71
k.A. 8-018.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.04
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.33
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren k.A. 8-835.8
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes k.A. 8-835.h
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren k.A. 8-835.j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.0s
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98g.12
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990