Zurück zu den Suchergebnissen

Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus gGmbH

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1234
Fax: 04921-98-1222
Mail: ed.nedme-mukinilk@ofni

  • Anzahl Betten: 350
  • Anzahl der Fachabteilungen: 12
  • Vollstationäre Fallzahl: 12.490
  • Teilstationäre Fallzahl: 203
  • Ambulante Fallzahl: 2.803
  • Krankenhausträger: Trägergesellschaft Aurich Norden Emden mbH
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 64
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 64
Leistungsmenge Prognosejahr: 64
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ07 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinataler Schwerpunkt
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
55 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
5 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
5 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Erläuterung

In der Studentenausbildung wird ein strukturiertes interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm für Famulanten und Studenten des praktischen Jahres angeboten.

Erläuterung

Die Neurologische Klinik nimmt an laufenden Studien der Phase II und Phase III zur Therapie der Multiplen Sklerose und Morbus Parkinson teil.

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Kommentar

In Kooperation mit einer Ausbildungstätte erfüllen die angehenden OTA'en ihren Praxisanteil in unserem Klinikum.

Frau Elke Schiedeck

ehrenamtliche Patientenfürsprecherin

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-981240-
Mail: ed.nedme-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Herr Otto Hüfken

ehrenamtlicher Patientenfürsprecher

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-981240-
Mail: ed.nedme-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Frau Ute Förster

QMB

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1426
Mail: ed.nedme-mukinilk@retsreof.u

Frau Ida-Anna Bienhoff-Topp

Beschwerdemanagerin

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04941-94-1151
Mail: ed.k-e-u@ppot-ffohneib.anna-adi

Frau Ute Förster

QMB

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1426
Mail: ed.nedme-mukinilk@retsreof.u

Dr. med. Christoph Schöttes

Ärztlicher Direktor

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1234
Mail: ed.tfahcsllesegregeart@setteohcs.c

Frau Annette Ruwe-Wilken

leitende Apothekerin

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-981614-
Mail: ed.nedme-mukinilk@ewur.a

Herr Martin Eiben

Schwerbehindertenvertreter

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1340
Mail: ed.nedme-mukinilk@nebie.m

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1234
Fax: 04921-98-1222
Mail: ed.nedme-mukinilk@ofni

Dipl-Kfm. (FH) Oliver Bungenstock

Pflegedirektor

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1268
Mail: ed.tfahcsllesegregeart@kcotsnegnub.o

Dr. med. Astrid Gesang

Med. Geschäftsführerin

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1234
Mail: ed.tfahcsllesegregeart@gnaseg.a

Herr Claus Eppmann

Sprecher Geschäftsführung

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1234
Mail: ed.tfahcsllesegregeart@nnamppe.c

Dr. med. Astrid Gesang

Med. Geschäftsführerin

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1234
Mail: moc.liehsgroeg-mukinilklartnez@gnaseg.a

Dr. med. Christoph Schöttes

Ärztlicher Direktor

Bolardusstraße 20
26721 Emden

Tel.: 04921-98-1234
Mail: ed.tfahcsllesegregeart@setteohcs.c

IK: 260340329

Standortnummer: 771897000

Alte Standortnummer: 00