Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Dr. med. Susann Seddigh (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns - Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma (F07.2) | 59 |
| Unwohlsein und Ermüdung (R53) | 45 |
| Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit - Leichte kognitive Störung (F06.7) | 29 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 11 |
| Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit - Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit (F06.8) | 5 |
| Sonstige Krankheiten des Gehirns - Chronisches Müdigkeitssyndrom Chronic fatigue syndrome (G93.3) | 4 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 4 |
| Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit - Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit (F06.9) | k.A. |
| Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) | k.A. |
| Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Anpassungsstörungen (F43.2) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 235 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 196 |
| Elektromyographie [EMG] (1-205) | 107 |
| Neurographie (1-206) | 37 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] (1-208.4) | 32 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] (1-208.6) | 32 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] (1-208.0) | 14 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 9 |
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte (8-980.0) | 7 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes (1-204.1) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 119 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 67 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 48 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Univ. -Prof. Dr. Dudda, Prof. Dr. Homann, Dr. Weichert, Priv.-Doz. Dr. Steinhausen, Dr. Nohl, Dr. Schoepp |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Dr. Weichert, Priv.-Doz. Dr. Steinhausen, Dr. Nohl, Dr. Schoepp |
| Doktorandenbetreuung | Eine regelmäßige Betreuung von Doktoranden findet statt. Zusätzlich zur individuellen Betreuung wird ein Doktoranden-Seminar angeboten (Leitung: Priv.-Doz. Dr. Steinhausen). Weitere Promotionen insbesondere durch die Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen finden seit Ende 2019 statt. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Das BG Klinikum Duisburg nimmt an mehreren Multizentrischen Untersuchungen (gefördert durch die DGUV Forschungsförderung) teil. Sie initiiert und leitet eine Vielzahl an monozentrischen klinischen Studien. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Anteilseigner der Schule für Physiotherapie e.V. Duisburg |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Kooperation mit der Schule für Ergotherapie am LVR Klinikum Essen |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem BIG Essen. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit der Diakonie Essen. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperation mit der Medical School academia chirurgica GmbH in Düsseldorf. |
Ludwig Erben
Patientenfürsprecher
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Tel.:
0203
-7688-2755
Mail:
ed.grubsiud-mukinilk-gb@nebre.giwdul
Stephan Wragge
Qualitätsmanagement
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Tel.:
0203
-7688-2133
Mail:
ed.grubsiud-mukinilk-gb@eggarw.nahpets
Nina Marx
Leitung Qualitätsmanagement
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Tel.:
0203
-7688-2132
Mail:
ed.grubsiud-mukinilk-gb@xram.anin
Univ. Prof. Dr. Marcel Dudda
ärztlicher Direktor
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Tel.:
0203
-7688-3101
Mail:
ed.grubsiud-mukinilk-gb@addud.lecram
Tanja Schwesig-Schuller
Fachapothekerin für klinische Pharmazie & ABS- Expertin
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Tel.:
0203
-7688-3311
Mail:
ed.grubsiud-mukinilk-gb@relluhcs-gisewhcs.ajnat