Widumgasse 5
59494 Soest
Dr. Dietrich Stockhausen (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 50 |
| Pyothorax - Pyothorax ohne Fistel (J86.9) | 44 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 36 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura (C78.2) | 12 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge (C78.0) | 11 |
| Pneumothorax - Spontaner Spannungspneumothorax (J93.0) | 11 |
| Pleuraerguss anderenorts nicht klassifiziert (J90) | 10 |
| Pneumothorax - Sonstiger Spontanpneumothorax (J93.1) | 9 |
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe - Trachea Bronchus und Lunge (D38.1) | 8 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Mittellappen -Bronchus (C34.2) | 6 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch (5-340.0) | 253 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 227 |
| Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 212 |
| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch (1-999.03) | 178 |
| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige (1-999.0x) | 174 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 166 |
| Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 116 |
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum (5-916.a2) | 102 |
| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen (8-173.10) | 94 |
| (8-831.00) | 89 |
Fachabteilungsschlüssel: 2000
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | Nutzung des Registers der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie |
| CQ27 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 85 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 58 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 46 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Lügering: Universitätsklinikum Münster; Prof. Dr. Flesch: Medizinische Fakultät der Universität zu Köln; Dr. Dr. Lierz: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Medizinische Fakultäten der Universitäten Köln, Münster; Strukturierte Famulatur; Jährliches Austauschprojekt mit der deutsch-chinesischen Austauschgesellschaft zur ärztlichen Ausbildung; Studentenunterricht St. Josef-Hospital Bochum Universitätsklinik |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Lügering: Zusammenarbeit mit Universitätsklinikum Münster (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) Dr. Morbach: Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie, Medizinische Fakultät Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Diabetisches Fußsyndrom, Amputationen) |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | - Studie zu chronisch entzündliche Darmerkrankungen / Fachklinik Gastroenterologie und Hepatologie Prof. Dr. Norbert Lügering MBA - Studie zum Etoricoxib / Fachklinik Anästhesiologie, Intensivmedizin Schmerztherapie und Palliativmedizin Dr. Dr. Peter Lierz M. Sc. |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Flesch: Medizinische Fakultät der Uni Köln; Prof. Dr. Lügering: Medizinische Fakultät Uni Münster; Dr. Dr. Lierz: Betreuung von Bachelorarbeiten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Dr. Morbach: Centre for Health and Society,Medizinische Fakultät Heinrich Heine Uni Düsseldorf |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Dr. D. Stockhausen*: Tipps u. Tricks in der Thoraxchirurgie, Thoraxchirurigischer Leitfaden; Dr. P. Lierz*: Pain and palliative Medicine; Prof. Dr. N. Lügering* : Therapie-Handbuch Clostridium-difficile-Infektionen; Dr. S. Morbach*:Diab.Fußsyndrom von der Entität z. Therapie * u. andere Autoren |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Multicenterstudie Einsatz von Opioiden bei nichtmalignen Schmerzen, Fachklinik für Anästhesiolgie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Dr. Dr. Lierz M. Sc. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spätere Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Der Bildungszweig "Physiotherapie" ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 75 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung. |
| HB11 | Podologe und Podologin | Der Bildungszweig Podologie ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Hier stehen 80 genehmigte Ausbildungsplätze zur Verfügung. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde die Pflegefachassistenzausbildung (PFA) eingeführt. Die Ausbildung wird jährlich (Start jeweils im Oktober) angeboten. 25 genehmigte Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung. |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Eine Spezialisierung ist im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Staatliche Anerkennung als „Schule für Ergotherapie“ unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Aktuell 50 genehmigte Ausbildungsplätze. Die Plätze sollen bis 10/2024 jährlich um 25 weitere Ausbildungsplätze erhöht werden. Dann soll die Schule über 75 genehmigte Ausbildungsplätze verfügen. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet an der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg die "Generalistische" Pflegeausbildung an. In der Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann verfügt die Schule über 250 genehmigte Ausbildungsplätze. |
Dr. Gabriele Schütte
Patientenfürsprecherin
Widumgasse 5
59494 Soest
Tel.:
02921
-391-4020
Mail:
ed.dnubrevlatipsoh@tseos.rehcerpsreuf
Heike Schöneberg
Bewertungsmanagerin
Widumgasse 5
59494 Soest
Tel.:
02921
-391-64166
Mail:
ed.dnubrevlatipsoh@tseos.negnutreweb
Beate Laser
Referentin der Pflegedirektion
Widumgasse 5
59494 Soest
Tel.:
02921
-391-64166
Mail:
ed.dnubrevlatipsoh@tseos.negnutreweb
Dr. Dietmar Herberhold
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Widumgasse 5
59494 Soest
Tel.:
02921
-391-64151
Mail:
ed.dnubrevlatipsoh@mq
Dr. Dr. Peter Lierz
Ärztlicher Direktor
Widumgasse 5
59494 Soest
Tel.:
02921
-391-2450
Mail:
ed.dnubrevlatipsoh@zreil.p