default image

Klinik für Geriatrie - Chefarzt Dr. med. G. Heusinger von Waldegg

Buchforststr. 2
51103 Köln

Tel.: 0221-8289-2700
Fax: 0221-8289-2709
Mail: ed.kkve@lppeok.nirak

Ärztliche Leitung

Dr. med. Gernot Heusinger von Waldegg (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 884

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 125
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 80
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) 42
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 35
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 25
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 25
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Teil nicht näher bezeichnet (S42.20) 22
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) 21
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Teil nicht näher bezeichnet (S72.00) 20
Störungen des Ganges und der Mobilität - Immobilität (R26.3) 19
Behandlung Anzahl
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 679
(9-984.8) 198
(9-984.7) 167
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] (3-034) 125
(9-984.b) 83
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) (1-771) 68
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) 67
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) 67
(9-984.9) 60
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige (8-132.x) 51

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
90 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
12 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
12 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien AGO Studiengruppe: Endometrial Cancer Lymphadenectomy Trial (ECLAT); AGO-Kommision Vulva/Vagina: Sentinellymphonodektomie beim Vulvakarzinom - Multizentrische, retrospektive Auswertung der täglichen Routine 2009-2015
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Fachhochschule Fresenius (Standort Köln)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Fakultät der Universität zu Köln, HSD Hochschule Dopfer Köln, Lehrauftrag Uniklinik Aachen
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Detect CD: Studie zur Erkennung von Cervixdysplasien bei chron. entz. Darmerkr. Vulva N0: Vgl. von onkol. Outcome u. QoL bei nodal-neg. Vulvakarz. nach Sentinel bzw. nach syst. Lymphonodektomie; KÖBES: Prospektives Register des kooperativen Sondenextraktionszentrum Köln Bonn
Doktorandenbetreuung u.a. "Lebensqualität nach Chirurgie des M. Crohn", C. Mitas und "Appendektomie bei Colitis ulcerosa", A. Adamou, zudem Themen aus der Alterstraumatologie, eine Leitlinienerstellung "Osteoporose" und mehrere Arbeiten zu dem Themen Vulvakarzinom.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Notaufnahme up2date; Notfall + Rettungsmedizin; DMP Osteoporose; div. wissensch. Studien zur viszer. Chir., Journal- u. Lehrbuch-Veröffentlichung; Publikationen zu Zervix- und Vulvakarzinom; Sk2 Leitlinien GERD; Gutachter zahlr. int. Zeitschr.; Editorial „Coloproctology“ ; Hrsg. „Sinus pilonidalis“
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) im Rahmen der Ausbildung als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Das Evangelische Krankenhaus Kalk ist im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Universität Köln praktische Ausbildungsstätte für den Studienbereich "Hebammenwissenschaft".
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Das Evangelische Krankenhaus Kalk kooperiert im Rahmen der praktischen Ausbildung von Physiotherapeuten sowohl mit der PRAEHA Schule in Kerpen, als auch mit der Fachhochschule Fresenius und der Ludwig Fresenius Schule in Köln.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Das Evangelische Krankenhaus Kalk kooperiert im Rahmen der praktischen Ausbildung von Ergotherapeuten mit den Döpfer Schulen Köln.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Das Evangelische Krankenhaus Kalk bietet in Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kliniken der Stadt Köln gGmbH die Ausbildung zum(r) Operationstechnischen Assistenten(in) an.
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Das Evangelische Krankenhaus Kalk ist praktische Ausbildungsstätte der Berufsfeuerwehr Köln und für das Deutsche Rote Kreuz für den Beruf der Notfallsanitäterin/ des Notfallsanitäters.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Das Evangelische Krankenhaus Kalk ist gemeinsam mit dem Evangelischen Klinikum Köln Weyertal Träger der Evangelischen Krankenpflegeschule Köln mit insgesamt 75 Ausbildungsplätzen zur / zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in.

Achim Stratmann

Patientenfürsprecher / Lob- und Beschwerde-management

Buchforststr. 2
51103 Köln

Tel.: 0221 -8289-8800
Mail: ed.kkve@rehcerpsreuf-tap

Angela Pfannenbecker

Dokumentationsbeauftragte Organzentren / Nachsorge- und Dokumentationszentrale für die Organzentren; Kennzahlenreporting; Betreuung Zertifizierungen

Buchforststr. 2
51103 Köln

Tel.: 0221 -8289-8310
Mail: ed.kkve@rekcebnennafp.alegna

Dipl.-Betriebswirt Jürgen Willig

Qualitätsmanagementbeauftragter, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Compliance

Buchforststr. 2
51103 Köln

Tel.: 0221 -8289-8300
Mail: ed.kkve@gilliw.negreuj

Dipl.-Betriebswirt Jürgen Willig

Qualitätsmanagementbeauftragter, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement / Qualitäts- und Risikomanagement, Beschwerdemanagement, Innerbetriebliche Prozessanalysen, Organisation Zertifizierungen, Compliance

Buchforststr. 2
51103 Köln

Tel.: 0221 -8289-8300
Mail: ed.kkve@gilliw.negreuj

Dr. med. Kilian Kalmbach

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Buchforststr. 2
51103 Köln

Tel.: 0221 -8289-2300
Mail: ed.kkve@mualb.anirbas

Laurette Reisdoerfer

Leitung der AMK

Buchforststr. 2
51103 Köln

Tel.: 0221 -8289-6003
Mail: ed.kkve@refreodsier.etterual